Acryptoinvest.news: Was ist Polygon und wie funktioniert es?

Bild

Die enorm hohen Transaktionsgebühren im Ethereum-Netzwerk stehen seit einigen Jahren im Rampenlicht, und Skalierungslösungen (Layer 2) haben sich zu einer wichtigen Nische entwickelt. Polygon ist eines der Projekte, das im Skalierbarkeitsrennen der letzten Jahre an Dynamik gewonnen hat.

Aber was ist Polygon und wie funktioniert es? In diesem Leitfaden für Anfänger wirft Acryptoinvest.news einen genaueren Blick auf die Grundlagen von Polygon und seiner eigenen Ressource MATIC.

Was ist Polygon?

Polygon ist eine Suite skalierbarer Lösungen, die es Entwicklern ermöglichen sollen, dezentrale Anwendungen (Dapps) mit hohem Durchsatz, niedrigen Transaktionsgebühren und schneller Endgültigkeit zu erstellen.

Durch die Umleitung von Transaktionen vom Ethereum-Mainnet auf eine Sidechain – eine Blockchain, die parallel zu Ethereum läuft – und ein separates Layer-2-Netzwerk, zkEVM, verarbeitet Polygon Transaktionen schneller und effizienter als Ethereum.

Polygon wird drei Entwicklern und Mitbegründern zugeschrieben: Jainti Kanani, Sandeep Nailwal und Anurag Arjun, die die ursprünglichen Mitbegründer waren. Die Entwicklung des Projekts begann 2017 unter dem Namen Matic Network.

Im April 2019 sammelte Matic 5,6 Millionen US-Dollar in einem Initial Coin Offering ein. Das Team entwickelte zunächst Plasma, eine Layer-2-Skalierungslösung, die auf dem Ethereum-Mainnet lief. Aufgrund technischer und technologischer Herausforderungen im Zusammenhang mit der Plasma-Technologie änderte das Trio jedoch die Ausrichtung des Projekts und konzentrierte sich auf eine Proof-of-Stake-Sidechain. Die Polygon PoS-Sidechain wurde 2020 eingeführt.

Im Dezember 2020 arbeitete das Team mit Mihajlo Bjelic, einem Ethereum-Forscher, zusammen. Bjelic schloss sich der Initiative als Mitbegründer an.

Im Februar 2021 wurde Matic dann in Polygon umbenannt. Diese Änderung sollte eine breitere Palette technischer Herausforderungen angehen und Polygon insbesondere als umfassende Suite von Skalierungslösungen positionieren.

Wie funktioniert Polygon?

Um die Skalierbarkeit von Ethereum-basierten Anwendungen zu verbessern, verwendet Polygon zwei Skalierungsmethoden: die Polygon PoS-Sidechain und ein Zero-Knowledge-Netzwerk namens Polygon zkEVM.

Polygon betreibt sein Haupt-Sidechain-Netzwerk, Polygon PoS. Diese Proof-of-Stake-Sidechain läuft parallel zu Ethereum und unterstützt bekannte Krypto-Anwendungen wie Uniswap und Aave.

Da Polygon ein Sidechain-Modell verwendet, erhält es die Sicherheit nicht direkt vom Ethereum-Mainnet. Dies führt zu Sicherheitskompromissen im Vergleich zur kumulativen Version der zweiten Ebene, bei der jede Transaktion aggregiert und an das Mainnet gesendet wird.

Zusätzlich zur bestehenden Proof-of-Stake (PoS)-Kette betreibt Polygon auch ein Layer-2-Netzwerk basierend auf ZK-Rollup: Polygon zkEVM. Ziel von Polygon zkEVM ist es, die Sicherheit von Ethereum zu Polygons Vorteil zu nutzen, was Polygons PoS-Kette noch nicht vollständig erreicht hat. Mit der Entwicklung von Polygon zkEVM macht Polygon bedeutende Fortschritte auf dem Weg zu einem Rollup.

Polygon Labs stellte außerdem eine neue Struktur für sein Polygon 2.0-Netzwerk vor, die mehrere Layer-2-Ketten basierend auf ZK-Faltungen integrieren und so eine kettenübergreifende Kommunikation ermöglichen wird.

MATIC-Token

MATIC, die native Kryptowährung des Polygon-Netzwerks, fungiert hauptsächlich als Tauscheinheit auf der PoS-Sidechain von Polygon. Insbesondere ist das Angebot an MATIC-Token auf 10 Milliarden begrenzt.

Der Token hat zwei Hauptfunktionen: Erstens wird er zur Deckung der Transaktionsgebühren auf der PoS-Sidechain verwendet. Zweitens fungiert er als Governance-Token sowohl für die Polygon PoS-Sidechain als auch für zkEVM Layer 2.

Benutzer können MATIC-Token auf der Polygon-Sidechain einsetzen, um Belohnungen zu sichern und zu verdienen. Diese Funktion ist jedoch in der zkEVM-Version nicht verfügbar.

Im Juli 2023 schlug Polygon Labs vor, MATIC-Token auf POL zu migrieren, eine verbesserte Version des Tokens, die für das Staking auf mehreren ZK-basierten Ketten im Polygon-Ökosystem konzipiert ist.

Der vorgeschlagene POL-Token ist für die Verwendung mit allen Polygon-Protokollen konzipiert, einschließlich Polygon PoS, zkEVM und anderen vom Team geplanten Blockchains. Diese Integration ermöglicht es Polygon-Validatoren, POL-Token zu verwenden und Transaktionen über mehrere Ketten hinweg zu authentifizieren.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert