Aktien von Sharps Technology steigen rasant aufgrund des Plans, 400 Millionen US-Dollar in Solana zu investieren

Bild

Der Medizingerätehersteller Sharps Technology gab bekannt, 400 Millionen US-Dollar für ein Investitionsprogramm in Solana aufgebracht zu haben, was den Aktienkurs des Unternehmens in die Höhe trieb. Der Schritt spiegelt das wachsende Interesse von Gesundheitsunternehmen an digitalen Vermögenswerten als Instrument ihrer Treasury-Strategie wider.

Der Aktienkurs von Sharps Technology hat sich am Montag fast verdoppelt, nachdem der Medizingerätehersteller eine Finanzierungsrunde in Höhe von 400 Millionen US-Dollar für eine neue Treasury-Strategie auf Basis seines nativen Solana-Tokens angekündigt hatte. Die Aktie stieg um 96 % von 7,40 US-Dollar auf ein Tageshoch von 14,53 US-Dollar, bevor sie zum Redaktionsschluss auf 12,01 US-Dollar fiel.

Sharps hat mit der Solana Foundation eine Absichtserklärung zum Erwerb von Solana-Token im Rahmen einer Private-Investment-Transaktion (PIPE) unterzeichnet. Bei dieser Art von Finanzierungstransaktion erwerben akkreditierte Investoren Aktien eines börsennotierten Unternehmens zu einem Preisnachlass gegenüber dem aktuellen Marktpreis.

Der Abschluss des Geschäfts wird für den 28. August oder um diesen herum erwartet. Sharps wird SOL-Token im Wert von 50 Millionen US-Dollar zu einem Preisnachlass von 15 % auf den Durchschnittspreis der letzten 30 Tage erwerben.


Performance von Sharps Technology an der Nasdaq. Quelle: Yahoo Finance

Anleger können ihre Investitionen mit gesperrten oder nicht gesperrten SOL-Investitionen finanzieren und erhalten im Gegenzug Vorauszahlungen und verkettete Aufträge. Diese Struktur verknüpft Aktieninvestitionen direkt mit Solana.

Sharps gab außerdem die Ernennung der Jambo-Mitbegründerin Alice Zhang zur Chief Investment Officer bekannt, die den Übergang leiten soll, sowie die Ernennung von James Zhang zum strategischen Berater. Beide sind bekannte Persönlichkeiten im Solana-Ökosystem.

Gesundheitsunternehmen werden zu Krypto-Schatzkammern

Krypto-Treasuries sind börsennotierte Unternehmen, die digitale Vermögenswerte wie Bitcoin oder SOL in ihren Bilanzen halten und Anlegern über ihre Aktien indirekt Zugang zu diesen Krypto-Assets ermöglichen. Das Konzept wurde erstmals 2020 von Michael Saylor von MicroStrategy vorgeschlagen und hat seitdem Hunderte von Unternehmen dazu inspiriert, diesem Beispiel zu folgen.

Dieses Modell hat in letzter Zeit im Gesundheitssektor an Popularität gewonnen, wo mehrere kleine und mittelgroße Unternehmen zur Diversifizierung und zur Gewinnung der Aufmerksamkeit der Anleger auf Krypto-Treasuries umgestiegen sind.

Im November 2024 kündigte das in New York ansässige biopharmazeutische Unternehmen Hoth Therapeutics, das Behandlungen für Haut-, Krebs- und Autoimmunerkrankungen entwickelt, an, Bitcoin im Wert von 1 Million US-Dollar als Schatzvermögen zu halten und es als Absicherung gegen Inflation zu positionieren.

Im März erreichte der Trend auch Atai Life Sciences, ein an der Nasdaq notiertes biopharmazeutisches Unternehmen, das psychedelische Medikamente zur Behandlung psychischer Erkrankungen entwickelt. Gründer Christian Angermeier kündigte an, das Unternehmen werde Bitcoin im Wert von 5 Millionen Dollar kaufen. In einem Substack-Beitrag argumentierte er, die Entwicklung von Medikamenten erfordere erhebliche finanzielle Ressourcen und behördliche Genehmigungen könnten mehr als ein Jahrzehnt dauern.

Im Juli firmierte 180 Life Sciences, ein Biotech-Unternehmen, das an entzündungshemmenden Medikamenten arbeitet, in ETHZilla um und kündigte Pläne zur Schaffung einer Ethereum-Schatzkammer im Wert von 425 Millionen US-Dollar an, nachdem seine Aktien um 99 % gefallen waren.

Das Wall-Street-Unternehmen Charles Schwab warnte kürzlich in einem Lehrvideo, dass Unternehmen „erhebliche Geldsummen in einen historisch volatilen Vermögenswert stecken, der nichts mit ihrem Kerngeschäft zu tun hat, was einige Bedenken aufwirft“.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert