Alpenglow-Update: Wie Solana sich darauf vorbereitet, Nasdaq zu überholen
Solana hat ein umfassendes Upgrade des Alpenglow Consensus (SIMD-0326) vorgeschlagen, um die Blockfinalität zu beschleunigen. Der Schritt erfolgt als Reaktion auf einen Anstieg der Transaktionen im Netzwerk, der Solana bereits an die Spitze der meisten globalen Börsen gebracht hat.
Alpenglow: Eine neue Ära der Block-Finalität
Sollte der Vorschlag angenommen werden, würde das Alpenglow-Protokoll das aktuelle System von Solana ersetzen, das auf Proof-of-History- und TowerBFT-Mechanismen basiert. Laut den Entwicklern weist das aktuelle Protokoll eine Reihe von Einschränkungen auf, darunter lange Bestätigungszeiten und das Fehlen formaler Sicherheitsgarantien.
Das neue Update führt Votor ein, ein leichtgewichtiges Abstimmungsprotokoll, das Blöcke je nach Netzwerkstatus in nur ein oder zwei Runden finalisieren kann. Alpenglow soll die Blockfinalisierungszeit von derzeit ca. 13 Sekunden auf 100–150 Millisekunden reduzieren und die Netzwerküberlastung durch die Eliminierung redundanter Nachrichten deutlich reduzieren.
„Die Anreize für Solana-Validatoren sind derzeit asymmetrisch: Sie alle leisten die gleiche Arbeit, aber Führung und Belohnungen werden proportional zu ihrem Einsatz verteilt. Alpenglow behebt dieses Problem, indem Validatoren proportional zu ihrem Einsatz arbeiten, wodurch Kosten und Belohnungen in Einklang gebracht werden“, sagte Ray Hadi, Blockchain-Analyst bei Ark Invest.
Der Vorschlag befindet sich derzeit in der öffentlichen Kommentierungsphase. Die Abstimmung ist für den Zeitraum zwischen den Epochen 420 und 840 geplant (die aktuelle Epoche ist 835). Für die Annahme des Updates ist eine Zweidrittelmehrheit der Stimmen erforderlich.
Solana will Nasdaq überholen
Vor dem Hintergrund dieser technologischen Ambitionen kann Solana bereits beeindruckende operative Ergebnisse vorweisen. Mit 35 Millionen Transaktionen pro Tag liegt die Blockchain auf Augenhöhe mit den größten Börsen der Welt und sogar vor vielen von ihnen. Zum Vergleich: Die Tokioter Börse verarbeitet täglich etwa fünf Millionen Transaktionen, die Londoner Börse nur 600.000.
Wichtige Volumenkennzahlen: Solana vs. Nasdaq Quelle: FliptheNasdaq
Nun zielt das Netzwerk auf den amerikanischen Nasdaq ab, der in puncto Geschwindigkeit und Volumen weiterhin unerreichbar ist. Der Nasdaq verarbeitet etwa 2.290 Trades pro Sekunde, während Solana im Durchschnitt nur 402 Trades abwickelt. Auch beim täglichen Handelsvolumen ist die Lücke groß: 362 Milliarden Dollar beim Nasdaq gegenüber 9,6 Milliarden Dollar bei Solana.
Dennoch ist das Solana-Team zuversichtlich, dass ständige Updates und Erweiterungen des Ökosystems dazu beitragen werden, diese Lücke im Laufe der Zeit zu schließen. Daher wird das Alpenglow-Update nicht nur als technische Verbesserung, sondern auch als strategischer Schritt im Wettbewerb mit traditionellen Finanzgiganten gesehen.
Zuvor war bekannt geworden, dass das auf das Solana-Ökosystem spezialisierte kanadische Unternehmen Sol Strategies bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC Unterlagen für den Einstieg in die Nasdaq eingereicht hatte.
Source: cryptonews.net