Avalanche stärkt seine Position als Drehscheibe für Stablecoins und RWAs

Bild

Neue Entwicklungen im Avalanche-Ökosystem bestätigen dessen stetiges Wachstum, da es sich zu einem Zentrum für Stablecoin-Projekte und die Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) entwickelt.

Der AVAX-Token bleibt jedoch unterbewertet, was möglicherweise eine gute Kaufgelegenheit darstellt.

Avalanche weckt institutionelles Interesse

Wyoming hat den ersten staatlich ausgegebenen Stablecoin in den Vereinigten Staaten eingeführt und sich bei der Einführung für Avalanche (AVAX) statt Ethereum (ETH) entschieden.

Außerhalb der USA hat Avalanche in Japan bereits Fuß gefasst. Dort hat ein an den Yen gekoppelter Stablecoin die behördliche Genehmigung erhalten und bereitet sich auf den Start im Netzwerk vor. Das Wachstum der Stablecoins auf AVAX zeigt, dass die Blockchain zunehmend institutionelle Akzeptanz gewinnt und über traditionelle Anwendungsfälle hinausgeht.

Toyota veröffentlichte kürzlich ein Whitepaper zu seinem Mobility Orchestration Network und betont darin die Bemühungen, eine neue Technologieinfrastruktur auf Basis von Avalanche aufzubauen. Gleichzeitig kündigte Anthony Scaramuccis SkyBridge Capital Pläne an, Vermögenswerte im Wert von 300 Millionen US-Dollar auf Avalanche zu tokenisieren, was die Position der Plattform im RWA-Bereich weiter festigt.

In Bezug auf die On-Chain-Analyse hat Avalanche ein beeindruckendes Wachstum gezeigt. AVAX belegt mit 206.000 US-Dollar den zweiten Platz beim durchschnittlichen monatlichen Transaktionsvolumen pro Benutzer, nur Ethereum liegt mit 521.000 US-Dollar dahinter.

Avalanche belegt beim durchschnittlichen monatlichen Handelsvolumen pro Benutzer den zweiten Platz. Quelle: Leon on X

Das Netzwerk hat die Marke von 50 Millionen einzigartigen Wallet-Adressen überschritten, was auf eine wachsende Nutzerbasis hindeutet. Die Aktivität im Avalanche-Ökosystem gehört ebenfalls zu den führenden RWA-Projekten, und Nansen-Daten zeigen ein wachsendes Engagement.

Lawinenaktivität. Quelle: Nansen

Diese Daten zeigen, dass Avalanche sich in verschiedenen Sektoren der Position von Ethereum nähert. Die Marktbewertung von AVAX ist jedoch immer noch niedrig. Viele Experten halten AVAX für eine der am stärksten unterbewerteten großen Blockchains.

„Wenn man die Entwicklung der letzten 12 Monate bedenkt, ist es eigentlich lächerlich günstig“, bemerkte Benutzer X.

Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren kann davon ausgegangen werden, dass AVAX unterbewertet ist und eine vielversprechende Investition darstellen könnte. Da das Ökosystem schnell wächst und das Interesse institutioneller Investoren zunimmt, dürfte Avalanche weiterhin neues Kapital anziehen und AVAX wieder eine prominentere Stellung auf dem Kryptomarkt verschaffen.

Natürlich bestehen weiterhin Risiken. Der Kryptomarkt befindet sich derzeit in einer sensiblen Phase mit hoher Volatilität und dem Einfluss makroökonomischer Faktoren. Obwohl Avalanche expandiert, steht es weiterhin in starker Konkurrenz zu Ethereum und anderen First-Layer-Blockchains wie Solana.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert