Axelar stellte mXRP vor, den ersten Liquid-Staking-Token im XRP-Ledger.
Ripples XRP Seoul 2025-Event markierte die Enthüllung einer bahnbrechenden Entwicklung im XRP-Ökosystem: die Einführung von mXRP.
mXRP ist der allererste Liquid-Staking-Token auf der XRP-Ledger-Plattform, der neue Möglichkeiten für passives Einkommen und DeFi-Integration schaffen soll.
Eine liquide Staking-Lösung mit 10 % Jahresrendite für XRP-Inhaber
Die von Georgios Vlachos, Mitbegründer von Axelar Network, eingeführte Kryptowährung mXRP ermöglicht es Benutzern, XRP einzusetzen und im Gegenzug mXRP-Token zu erhalten.
Benutzer können dann mXRP in DeFi-Protokollen verwenden und gleichzeitig weiterhin Staking-Belohnungen erhalten. Vlahos bezeichnete diese Initiative als „unendliches Geldproblem“ und betonte das Potenzial zur Einkommensakkumulation bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Kapitalliquidität.
Hyperithm, ein führendes koreanisches Unternehmen für digitales Vermögensmanagement, wird die hinterlegten XRP-Vermögenswerte verwalten. Midas, eine Tokenisierungsplattform mit einem Total Value Locked (TVL) von über 1,22 Milliarden US-Dollar, ist für die Entwicklung der Produktstruktur verantwortlich.
In diesem Modell übernehmen Hyperithm und Axelar die Haftung, wenn Gewinne nicht realisiert werden oder Verluste entstehen. Die angestrebte jährliche Rendite von mXRP liegt bei 10 %. Diese Ankündigung sorgte in der XRP-Community für Aufsehen.
„Es ist ein wahr gewordener Traum“
Panos Mekras, Mitbegründer von Anodos Finance, drückte seine starke Unterstützung für das Projekt aus. Er erklärte, dass mXRP im letzten Quartal der größte Treiber für die Akzeptanz und Aktivität von XRPL sein werde.
Er betonte, dass es eine großartige Chance sei, durch das Halten von mXRP 10 % Jahreszins auf XRP durch DeFi-Erträge zu erzielen.
Mekras wies auch auf das geringe Risiko hin, Liquidität über den XRP/mXRP-Pool bereitzustellen. Er meinte, dass dieser aufgrund seiner minimalen zeitweiligen Verluste und des Potenzials für doppelte Renditen schnell zum führenden Liquiditätspool auf dem XRPL werden könnte.
„Das ist ein wahr gewordener Traum“, schloss Mekras.
„Die nächste große Welle der Ledger-Einführung“
Unterdessen fing die prominente XRPL-Unterstützerin Crypto Eri die Energie der Veranstaltung in ihrem YouTube-Bericht ein. Sie bemerkte die langen Schlangen der Teilnehmer und die Aufregung rund um die mXRP-Präsentation.
„Dies ist wirklich die nächste große Welle der Blockchain-Einführung“, sagte sie und bezog sich dabei auf die Expansion von XRPL im asiatisch-pazifischen Raum.
Tatsächlich zielt Ripple strategisch darauf ab, eine starke Präsenz in Korea und Japan als Schlüsselzentren für regionales Wachstum aufzubauen.
Auf der XRP Seoul 2025-Konferenz kündigte Christina Chan, Senior Director of Ecosystem Development bei Ripple, die Pläne des Unternehmens an, einen Asien-Pazifik-Hub (APAC) mit Sitz in Südkorea zu errichten.
Chang erklärte, dass diese Initiative Ripples regionale Führungsrolle stärken und Fintech-Innovationen in Korea unterstützen werde. Sie hob außerdem wichtige Meilensteine in der Entwicklung des Ökosystems hervor, darunter:
- Der Gesamtwert (TVL) von XRPL DeFi ist in diesem Jahr um 100 % gestiegen.
- Erfolgreicher Start der EVM -Sidechain
- Die Teilnehmerzahl des APEX-Entwicklerevents von Ripple ist seit 2021 von 100 auf über 3.000 gestiegen.
Der CEO von Ripple gab außerdem bekannt, dass das Unternehmen einen XRP-Fonds im Wert von 1 Milliarde US-Dollar verwaltet, um das globale Wachstum von XRPL weiter voranzutreiben.
Source: cryptonews.net