Blackrock klärt seine Position zum XRP-ETF, da Händler ihre Chancen auf eine Zulassung verdoppeln

Bild

Spekulationen um einen möglichen XRP-ETF heizen die Kryptomärkte an, da rechtliche Klarheit, institutionelle Dynamik und steigende Erwartungen die Hoffnung auf ein bahnbrechendes Anlageprodukt schüren.

Die Bitcoin-Geschichte von Blackrock wirft Fragen zum Zeitpunkt und zur Strategie des XRP-ETF auf

Blackrock, der weltweit größte Vermögensverwalter, stand diese Woche im Mittelpunkt intensiver Marktspekulationen darüber, ob das Unternehmen einen XRP-Spot-ETF (Exchange Traded Fund) beantragen wird. Nate Geraci, Präsident des registrierten Anlageberaters Novadius Wealth Management, heizte die Spekulationen an, indem er seine Zuversicht zum Ausdruck brachte, dass ein solcher Antrag bald gestellt wird.

Nach dem Ende der SEC-Klage gegen Ripple teilte Geraci auf der Social-Media-Plattform X mit: „Ich glaube, Blackrock hat das abgewartet, bevor es den Ishares XRP ETF beantragt hat … Ich gebe es zu, wenn ich mich irre. Meiner Meinung nach macht es keinen Sinn, dass sie Krypto-Assets außer BTC und ETH ignorieren. Ansonsten sagen sie im Grunde, dass BTC und ETH die einzigen sind, die einen Wert haben werden. Mutig.“

Ein Sprecher von Blackrock ging direkt auf die Spekulationen ein und sagte gegenüber The Block am Freitag:

Blackrock hat derzeit keine Pläne, einen XRP- oder SOL-ETF zu beantragen.

Nach der Klarstellung der Vermögensverwaltung postete Geraci auf X: „Blackrock ruft mich sofort an … Es gibt derzeit keine Pläne, einen Spot-ETF auf XRP (oder SOL) aufzulegen. Meiner Meinung nach wäre das ein Fehler. Mal sehen.“ Einige glauben jedoch weiterhin, dass Blackrock ein solches Produkt irgendwann durchsetzen wird. Anwalt Bill Morgan bemerkte: „Sie waren jahrelang gegen Bitcoin, bis sie plötzlich dafür waren.“

Vor diesem Hintergrund sahen Marktbeobachter Blackrock zunächst als potenziellen Vorreiter bei der Einführung eines institutionellen Anlageprodukts für XRP. Die Ankündigung hat zwar die anfängliche Begeisterung etwas gedämpft, doch Befürworter sagen, die Bedingungen für ein solches Produkt verbessern sich. Die Prognoseplattform Polymarket zeigt großes Vertrauen in die Zulassung eines XRP-Spot-ETF. Die Quoten schwankten zuletzt, erreichten aber 98 %, getrieben von der zunehmenden Dynamik bei der Zulassung von Krypto-ETFs.

Die Dynamik für XRP wurde durch die Einstellung der Berufungen von Ripple Labs und der US-Börsenaufsicht SEC im langjährigen Rechtsstreit um XRP beflügelt. Einige sehen darin einen Schritt in Richtung regulatorischer Klarheit. Auch die Akzeptanztrends in Unternehmen haben die Aussichten verbessert, da immer mehr Unternehmen XRP in ihre Treasury-Strategien integrieren.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert