Bubblemaps meldet den größten Sybil-Angriff in der Geschichte der Kryptowährungen auf MYX Airdrop
Das Blockchain-Analyseunternehmen Bubblemaps hat den seiner Aussage nach größten Sybil-Angriff in der Geschichte der Kryptowährungen gemeldet und dabei fast 100 kürzlich finanzierte Wallets identifiziert, die bei einem kürzlich erfolgten Airdrop 9,8 Millionen MYX-Token im Wert von 170 Millionen US-Dollar erbeutet haben.
In einer Reihe von X-Posts am Mittwoch berichtete Bubblemaps, dass Wallets im Abstand von wenigen Minuten ungefähr identische Mengen BNB von der Kryptowährungsbörse OKX erhalten hätten, fast einen Monat vor dem Airdrop.
„Alle reden davon, dass MYX einen FDV von 17 Milliarden US-Dollar erreicht und sich in weniger als 48 Stunden verzwanzigfacht hat“, schrieb Bubblemaps. „Aber uns ist etwas Ungewöhnliches aufgefallen. Etwas, worüber niemand spricht“, fügte das Unternehmen hinzu.
Das Analyseunternehmen stellte fest, dass diese Wallets zuvor inaktiv waren und die MYX fast gleichzeitig, etwa am 7. Mai um 5:30 Uhr, gutgeschrieben wurden.
„Es ist schwer zu glauben, dass dies ein Unfall war“, sagte Bubblemaps und deutete an, dass es sich um „den größten Sybil-Angriff aller Zeiten“ handeln könnte.
Bubblemaps enthüllt massiven Sybil-Angriff auf MYX. Quelle: Bubblemaps
MYX reagiert auf Sybil-Angriffsvorwürfe
Als Reaktion auf die Sybil-Angriffsvorwürfe verteidigte MYX Finance seine Token-Verteilung mit der Begründung, dass die Belohnungen auf dem tatsächlichen Handelsvolumen und den Beiträgen der Liquiditätsanbieter basieren. Das Unternehmen verwies auch auf die Sybil-Abwehr als Teil seiner Cambrian-Kampagne.
Die Plattform räumte jedoch ein, dass einige Benutzer vor dem Start eine große Anzahl von Anfragen zur Adressänderung erhalten hatten, und erklärte, dass solche Anfragen zulässig seien, um die Teilnahme zu fördern.
„Als dezentrale, permanente dezentrale Börse (DEX) priorisieren wir immer die Benutzerbeteiligung, und selbst in Fällen, in denen eine Organisation aktiv teilnimmt, erkennen wir diese Teilnahme an und respektieren sie“, sagte MYX.
Bubblemaps bezeichnete die Antwort von MYX als vage und sogar als KI-generiert und sagte, dass sie „die Situation irgendwie noch verdächtiger macht“.
Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert MYX laut CoinMarketCap-Daten bei 17,33 US-Dollar, ein Plus von 6,47 % in den letzten 24 Stunden. Der Preis liegt jedoch mehr als 12 % unter seinem Allzeithoch von 18,52 US-Dollar am Dienstag.
Im Inneren der 30.000-Telefon-Airdrop-Farm
Die Manipulation von Kryptowährungs-Airdrops ist zu einem ausgeklügelten Geschäft geworden. In Vietnam besichtigte Corey Wilton, CEO von Mirai Labs, eine Telefonfarm mit über 30.000 Geräten. Jedes dieser Geräte war mit SIM-Karten, gefälschten IP-Adressen und individuellen Fingerabdrücken ausgestattet, um sich als echte Benutzer auszugeben und die Token-Vergabe auszunutzen.
Das Unternehmen geht über einfaches Farming hinaus. Sein Kerngeschäft ist die Produktion: Es sammelt alte Telefone, modifiziert sie und verkauft „Airdrop Farm Kits“ weltweit. Diese Kits, die jeweils etwa 20 Telefone enthalten, ermöglichen es Käufern, sich anzuschließen und sofort mit dem Austausch von Aktivitäten über mehrere Wallets hinweg zu beginnen.
Durch die Steuerung über ein einziges Mastergerät können Hunderte von Telefonen synchron betrieben werden. Dadurch eignen sie sich ideal, um die Sybil-Erkennungssysteme zu umgehen, die in den meisten Web3-Kampagnen verwendet werden.
Source: cryptonews.net