Circle führt natives USDC und CCTP V2 auf HyperEVM ein
Circle hat offiziell natives USDC und das aktualisierte Cross-Chain Transfer Protocol (CCTP V2) auf HyperEVM eingeführt, einer Hochleistungskette, die Teil des Hyperliquid-Ökosystems ist. Diese Einführung eröffnet Entwicklern, Finanzinstituten und Händlern neue Möglichkeiten, indem sie ihnen direkten Zugriff auf USDC und die Möglichkeit bietet, kettenübergreifende Einzahlungen von über einem Dutzend verschiedener Blockchains zu tätigen.
Integrationsdetails: Natives USDC und CCTP V2
Die Integration von nativem USDC auf HyperEVM bedeutet, dass Benutzer direkt im HyperEVM-Netzwerk mit dem Stablecoin interagieren können. Dadurch entfällt die Notwendigkeit von Wrapped- oder Bridged-Versionen, die zusätzliche Risiken oder Gebühren mit sich bringen. Native Assets bieten maximale Sicherheit, Liquidität und Effizienz und stellen sicher, dass jeder USDC auf HyperEVM ein echtes, vollständig abgesichertes Asset ist, das von Circle ausgegeben wird.
Neben nativem USDC hat Circle CCTP V2 auf HyperEVM eingeführt. CCTP ist ein von Circle entwickeltes Protokoll, das die sichere und effiziente Übertragung von USDC zwischen Blockchains ermöglicht. V2 bietet verbesserte Geschwindigkeit, reduzierte Gebühren und erhöhte Zuverlässigkeit. Mit CCTP V2 können Benutzer USDC von einer unterstützten Kette senden und natives USDC auf einer anderen empfangen, ohne über herkömmliche Brücken zu gehen. Dieser Mechanismus macht kettenübergreifende Transaktionen einfacher und schneller und macht sie zugänglicher und sicherer.
HyperEVM und das Hyperliquid-Ökosystem
HyperEVM ist eine leistungsstarke Blockchain, die die für komplexe dezentrale Anwendungen und Hochfrequenzhandel erforderliche Skalierbarkeit und Effizienz bietet. Sie ist eine Schlüsselkomponente des Hyperliquid-Ökosystems, das für seine innovativen dezentralen Börsen- (DEX) und Derivatelösungen bekannt ist. Hyperliquid möchte seinen Nutzern ein mit zentralisierten Börsen vergleichbares Erlebnis bieten, jedoch mit den Vorteilen der Dezentralisierung. Die Einführung von nativem USDC und CCTP V2 auf HyperEVM unterstützt diese Mission erheblich und bietet einen zuverlässigen und liquiden Stablecoin für das gesamte Ökosystem.
Das Hyperliquid-Ökosystem konzentriert sich auf den Aufbau einer leistungsstarken Infrastruktur für den Derivatehandel mit geringer Latenz und hohem Durchsatz. Die USDC-Integration über CCTP V2 ermöglicht Nutzern einfache Ein- und Auszahlungen und bietet Händlern ein nahtloses Erlebnis. Dies eröffnet zudem die Möglichkeit für eine breite Palette dezentraler Anwendungen (dApps), die auf HyperEVM mit nativem USDC erstellt werden können.
Bedeutung für Decentralized Finance (DeFi)
Die Einführung von nativem USDC und CCTP V2 auf HyperEVM ist ein bedeutender Schritt für das gesamte DeFi-Ökosystem. Sie fördert die weitere Dezentralisierung und erhöht die Effizienz von Cross-Chain-Transaktionen. Der Abbau von Liquiditätsbarrieren fördert Innovationen, ermöglicht die Entwicklung komplexerer DeFi-Produkte und treibt das Marktwachstum voran. Darüber hinaus festigt sie die Position von USDC als führender Stablecoin, der sich an die Anforderungen der Multi-Chain-Landschaft anpasst.
Die Zukunft der Zusammenarbeit und Entwicklung
Die Integration von Circle mit HyperEVM ist ein Paradebeispiel für die Zusammenarbeit führender Akteure zur Schaffung eines vernetzteren, effizienteren und sichereren Ökosystems. Diese Partnerschaft soll das Wachstum von HyperEVM und Hyperliquid weiter vorantreiben und mehr Nutzer und Entwickler anziehen. Initiativen wie diese sind entscheidend für die Skalierbarkeit, Zugänglichkeit und Nachhaltigkeit dezentraler Finanzen.
Source: cryptonews.net