Citi nennt KI und Stablecoins als RWA-Markttreiber
Bis 2030 werden tokenisierte Vermögenswerte 10 % des weltweiten Marktumsatzes ausmachen. Dies geht aus dem Jahresbericht der amerikanischen Bank Citi hervor, schreibt CoinDesk.
An der Studie nahmen 537 Finanzinstitute teil, darunter Depotbanken, Broker-Dealer und Vermögensverwalter.
Die Haupttreiber des RWA-Anteilswachstums werden Banking-Stablecoins und künstliche Intelligenz sein. Laut Analysten werden „Stablecoins“ ein effizientes Sicherheitenmanagement und die Tokenisierung von Geldern gewährleisten. Gleichzeitig wird KI die Abwicklungsprozesse für Transaktionen automatisieren.
Laut Citi testen 86 % der befragten Unternehmen bereits neuronale Netze für das Kunden-Onboarding. 57 % von ihnen nutzen künstliche Intelligenz zur Automatisierung des Post-Trading-Prozesses: Datenabgleich und Liquiditätsmanagement.
„Von schnelleren Abwicklungen über automatisierte Vermögensverwaltung bis hin zu stärkerem Engagement der Aktionäre und verbesserter Unternehmensführung zeigen Unternehmen weltweit Einigkeit bei ihren wichtigsten Prioritäten. Die Branche steht am Beginn eines tiefgreifenden Wandels“, sagte Chris Cox, ein Sprecher von Citi.
Der Trend zur Tokenisierung nimmt weiter zu. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels beträgt die aktuelle Marktkapitalisierung des RWA-Sektors ohne Stablecoins 27,95 Milliarden US-Dollar.
Quelle: RWA.xyz.
Stablecoins als zusätzliches Instrument
Laut Christian Rau, Leiter der Europaabteilung des Unternehmens, betrachtet Mastercard Stablecoins als eine Zahlungstechnologie, die die bestehende Finanzinfrastruktur ergänzt, und nicht als Konkurrenz.
🔵 Interview mit Christian Rau, Verantwortlicher für Krypto Europa bei @Mastercard
Mastercard ist für Krypto-Aktien interessant, jedoch ohne Bruch der Kappe
In einem Beitrag mit @TheBigWhale_ kommentierte die amerikanische Gruppe diese Technologie in ihrem gesamten Fortschritt… pic.twitter.com/VhZyB0kNhm
— Grégory Raymond 🐳 (@gregory_raymond) 2. September 2025
Ihm zufolge verbessern Stablecoins grenzüberschreitende Zahlungen und reduzieren Währungsrisiken. Die Integration solcher Vermögenswerte in die Infrastruktur von Mastercard stehe im Einklang mit der Strategie des Unternehmens, sichere und konforme Zahlungslösungen zu schaffen, fügte er hinzu.
Das Unternehmen führte im April Stablecoin-Zahlungen ein und arbeitete dafür mit Circle, Paxos und Nuvei zusammen. Zuvor hatte sich das Unternehmen bereits mit der Kryptobörse Kraken zusammengetan, um physische und digitale Debitkarten auf den Markt zu bringen.
Am 2. September erreichte die Marktkapitalisierung des Stablecoins mit 284,6 Milliarden US-Dollar ein neues Allzeithoch.
Quelle: DeFi Llama.
Erinnern wir uns daran, dass Analysten von Citi Ende August vor der Bedrohung der Banken durch Stablecoins gewarnt hatten.
Source: cryptonews.net