Das bevorstehende Update von Pi Network wird das Ökosystem dramatisch verbessern
Das Pi-Ökosystem hat seine Betriebssystemfunktionen mit der Veröffentlichung der Node-Software für Linux über Windows und Mac hinaus erweitert. Ziel ist es, die Dezentralisierung des Projekts zu stärken. Dafür bereitet sich das Team auch auf ein umfassendes Protokoll-Upgrade von Version 19 auf 23 vor.
Die Einführung eines dritten alternativen Betriebssystems bietet Entwicklern und Partnern mehr Flexibilität. Bisher waren viele von ihnen auf benutzerdefinierte Node-Builds angewiesen, um die Pi-Infrastruktur zu betreiben. Jetzt können sie auf standardisierte Node-Software umsteigen, was eine schnellere Wartung, reibungslosere Protokoll-Upgrades und eine allgemeine Netzwerkkonsistenz ermöglichen soll.
Das Upgrade von Version 19 auf 23 gilt als das bisher ambitionierteste für das Protokoll. Es ist von Stellar beeinflusst und zielt darauf ab, die Funktionalität zu erweitern und die Governance-Ebenen zu verbessern. Die Implementierung erfolgt in mehreren Phasen, um Störungen zu minimieren.
- Das Testnet1-Upgrade begann letzte Woche. Bei der Bereitstellung des neuen Community-Knotencontainers kann es zu kleineren Problemen kommen.
- In den kommenden Wochen werden Testnet2- und Mainnet-Updates folgen, die das gesamte Ökosystem auf die Protokollversion 23 umstellen.
- Kurzfristige Ausfälle können sich auch auf zentralisierte Börsen (CEXs) auswirken, während diese sich an das Upgrade anpassen.
Dieses Update zielt auch darauf ab, bestimmte Probleme im Zusammenhang mit KYC zu beheben, die in der Community bereits zu einigen Gegenreaktionen geführt haben.
Vielleicht dank dieser Veränderungen im Pi-Ökosystem war der native Token des Protokolls einer der wenigen, der die Woche im Plus beendete. Im Gegensatz zu anderen Altcoins legte PI im Laufe der Woche um mehr als 5 % auf 0,37 $ zu.
Aufgrund der großen Anzahl an für den 2. und 6. September geplanten Token-Freigaben könnte der Token jedoch bald einem erhöhten Verkaufsdruck ausgesetzt sein.
Zeitplan für die Freischaltung des PI-Tokens. Quelle: Piscan
Source: cryptonews.net