Der GENIUS Act könnte Billionen von Dollar in tokenisierte Vermögenswerte umleiten
Das neue US-Gesetz GENIUS, das ertragsgenerierende Stablecoins verbietet, könnte laut Will Beeson, einem ehemaligen leitenden Angestellten von Standard Chartered und heutigen Leiter von Uniform Labs, zu einem Katalysator für einen massiven Kapitalfluss in tokenisierte Real-World-Assets (RWAs) werden.
Die wichtigste Bestimmung des GENIUS Act ist ein vollständiges Verbot von Stablecoins mit Zinserträgen. Laut Beeson wird dies institutionelle Anleger dazu zwingen, neue Wege zur Erzielung von Erträgen zu finden, was zu einem explosionsartigen Wachstum des Marktes für tokenisierte Vermögenswerte führen wird.
„Billionen von Dollar in zinslosen Stablecoins können nicht einfach herumliegen“, sagte Beeson. „Institutionelle Anleger benötigen Zugang zu gesetzeskonformen, ertragsgenerierenden Instrumenten.“
Auszug aus dem Informationsblatt von Präsident Donald Trump zum GENIUS Act. Quelle: Das Weiße Haus
Beesons Unternehmen Uniform Labs entwickelt Multiliquid, eine institutionelle Plattform für den programmierbaren Austausch zwischen Stablecoins und tokenisierten Vermögenswerten wie US-Staatsanleihen. Die Plattform soll noch in diesem Jahr starten.
Tokenisierte Staatsanleihen und Geldmarktfonds verzeichnen im Jahr 2025 ein deutliches Wachstum. Quelle: Glassy Nakamoto.
Experten gehen davon aus, dass der GENIUS Act weitreichende Auswirkungen über den aktuellen RWA-Markt von 26 Milliarden US-Dollar hinaus haben wird. Laut Sandra Valicek vom Weltwirtschaftsforum wird die Tokenisierung neue Anlageklassen – von Immobilien bis hin zu Private Equity – erschließen, die bisher nur Großinvestoren vorbehalten waren.
Kurzbeschreibung des Tokenisierungsmarktes mit einem Volumen von fast 26 Milliarden US-Dollar. Quelle: RWA.xyz
„Wir erleben gerade erst den Beginn dieser Transformation“, betont Beeson. „In den kommenden Jahren wird sich die Tokenisierung auf Unternehmensanleihen, Rohstoffe, Aktien und sogar Private-Equity-Anlagen ausweiten.“
Source: cryptonews.net