Die fünf größten Altcoins werden nach den ETF-Entscheidungen der SEC im Oktober im Preis steigen

Bild

  • Die Securities and Exchange Commission (SEC) wird bis Ende Oktober eine Entscheidung über die Cardano-, XRP- und Solana-ETFs treffen.
  • Die neuen Regeln verkürzen die Überprüfungszeit von 240 auf 75 Tage.
  • Polymarket-Händler geben eine 90-prozentige Chance auf die Genehmigung von Cardano und eine 99-prozentige Chance auf die Genehmigung von XRP ETF an.

Maddy von Altcoin Buzz glaubt, dass der Oktober 2025 ein Wendepunkt für Krypto-ETFs sein könnte. Er erwartet steigende Preise für Cardano, XRP, Solana, Stellar und Chainlink, da diese Altcoin-Produkte auf die endgültige Genehmigung warten.

Cardano führt die Altcoin-Buzz-Liste an

Die US-Börsenaufsicht SEC muss bis zum 26. Oktober über den Cardano-ETF-Antrag von Grayscale entscheiden. Die SEC hat ihre Entscheidung mehrmals verschoben, kann sie jedoch nach den geltenden Vorschriften nicht verlängern.

Daten von Polymarket zeigen, dass Händler die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung in diesem Jahr auf 90 % schätzen. Laut Maddy wird die Genehmigung wahrscheinlich den Weg für institutionelles Fundraising und eine stärkere Marktbeteiligung an der Entwicklung des ADA-Tokens von Cardano ebnen.

Verbunden: Die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) steht kurz davor, ETF-Anteilsklassen für Investmentfonds zu genehmigen.

Bemerkenswert ist, dass Cardano knapp über 0,80 US-Dollar gehandelt wird, ein Plus von 0,7 % in den letzten 24 Stunden, und eine Marktkapitalisierung von rund 29 Milliarden US-Dollar aufweist. Der Vermögenswert liegt damit deutlich unter seinem Allzeithoch von 3,09 US-Dollar aus dem September 2021. Maddy merkte an, dass im Vorfeld des Gerichtsurteils mit Volatilität zu rechnen sei, da sich die Anleger auf das Ergebnis vorbereiten.

Sechs XRP-ETFs laufen im Oktober aus

Inzwischen steigen die Einsätze für XRP: Sechs ETF-Anträge stehen zur Prüfung an. Maddy erklärte, dass die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) am 18. Oktober über den XRP-ETF von Grayscale entscheiden wird, gefolgt von 21Shares und Bitwise am 20. Oktober.

CoinShares und Canary Capital erhalten ihre Entscheidungen am 23. Oktober und WisdomTree wird ihre Unterlagen voraussichtlich am 24. Oktober einreichen. Die separate Einreichung von Franklin Templeton ist nicht für den 14. November geplant.

In der Zwischenzeit ist es wahrscheinlich, dass die Securities and Exchange Commission (SEC) spätestens im Oktober eine Entscheidung über alle anstehenden XRP-ETFs treffen wird. Die Regulierungsbehörde hat dies bereits zuvor getan, wie sie es bei Bitcoin- und Ethereum-ETFs getan hat.

Angesichts der zahlreichen Anträge schätzen Polymarket-Händler die Wahrscheinlichkeit, dass in diesem Jahr mindestens ein XRP-ETF genehmigt wird, auf 99 %. Maddy merkte an, dass ein positives Ergebnis ein wichtiger Meilenstein für XRP wäre und ein deutliches Preiswachstum auslösen könnte.

XRP wird bei 2,90 $ gehandelt, ein Anstieg von 1,7 % gegenüber dem letzten Tag, da sich der breitere Markt leicht erholt.

Auch Solana-ETF-Anträge werden geprüft.

Zwischen dem 10. und 16. Oktober wird die US-Börsenaufsicht SEC fünf Anträge für Solana-gebundene börsengehandelte Fonds (ETFs) von Emittenten wie Grayscale, VanEck und Bitwise prüfen. Mit der Genehmigung wird Solana nach Bitcoin und Ethereum zum dritten großen Tier-1-Netzwerk, das Zugang zu ETFs in den USA erhält.

Polymarket schätzt die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung im Jahr 2025 auf 82 %. Bemerkenswert ist, dass die Solana-Aktien bei einer Marktkapitalisierung von 112 Milliarden US-Dollar zu 210 US-Dollar gehandelt werden.

Stellar ETF Advance-Anwendungen

Stellar steht ebenfalls im Rampenlicht, da zwei Spot-ETFs in Erwägung gezogen werden. Der erste, der Hashtags Nasdaq Crypto Index US ETF, erhielt am 24. September 2025 die SEC-Zulassung im Rahmen neuer vereinfachter Notierungsregeln für einen Zeitraum von 75 Tagen. Der Fonds umfasst auch XRP und Solana und bietet so über einen regulierten Kanal Zugang zu mehreren Token.

Grayscale hat einen zweiten Antrag auf Notierung eines Stellar-Spot-ETF an der Arca-Börse der New Yorker Börse gestellt. Entscheidungen über beide Anträge werden bis Ende 2025 erwartet.

Stellars Token XLM wird derzeit bei rund 0,375 US-Dollar gehandelt und hat eine Marktkapitalisierung von 11,6 Milliarden US-Dollar. Der Wert des Vermögenswerts ist im letzten Monat leicht gestiegen und hat im letzten Jahr um rund 261 % zugelegt.

Chainlink bleibt stabil vor ETF-Prognose

Chainlink hat noch keine Registrierung als ETF beantragt, doch seine Kursentwicklung sorgt weiterhin für Aufsehen. LINK wird derzeit bei 21,56 US-Dollar gehandelt, die Marktkapitalisierung beträgt 14,2 Milliarden US-Dollar. Trotz Spekulationen über einen deutlichen Wertanstieg des Tokens blieb der Kurs in den letzten Wochen stabil bei etwa 20 US-Dollar.

Maddy merkte an, dass der Preis von 20 US-Dollar im vergangenen Monat ein guter Einstiegspunkt für Investoren war. Chainlink profitierte zudem von der allgemeinen Markterholung und der zunehmenden Akzeptanz seiner Oracle-Technologie, die Datenfeeds in dezentralen Finanzanwendungen sichert. Während sich die ETF-Aktivität weiterhin auf andere Altcoins konzentriert, hat die stabile Marktpräsenz von LINK die Aufmerksamkeit langfristiger Investoren auf sich gezogen.

Neue SEC-Regeln verkürzen ETF-Überprüfungszeiträume

Die Securities and Exchange Commission (SEC) hat kürzlich ihr Prüfverfahren für börsengehandelte Fonds (ETFs) angepasst. Die maximale Zeitspanne zwischen Antragstellung und Auflage wurde von 240 auf 75 Tage verkürzt. Maddy merkte an, dass diese Änderung die Anzahl wiederholter Verzögerungen reduziere und die Effizienz des Genehmigungsprozesses verbessere.

Zusätzlich zum regulatorischen Kontext berichtete die Fox Business-Journalistin Eleanor Terrett, dass die Securities and Exchange Commission (SEC) Emittenten von Litecoin-, XRP-, Solana-, Cardano- und Dogecoin-ETFs aufgefordert hat, ihre Formular-19b-4-Anmeldungen zurückzuziehen. Dies folgt auf die Einführung neuer allgemeiner Listing-Standards, die solche Anmeldungen überflüssig machen.

Bloomberg-Analyst Eric Balchunas merkte an, dass die Änderung im Rahmen der neuen Struktur zwar Sinn mache, der Zeitpunkt der Einführung des ETF jedoch unklar bleibe.

Balchunas antwortete darauf, dass die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung nach den neuen Standards nun bei „100 Prozent“ liege. Er erklärte, dass das Verfahren 19b-4 nicht mehr relevant sei und dass die Abteilung für Unternehmensfinanzierung der US-Börsenaufsicht SEC weiterhin nur noch Formular-S-1-Anträge prüfe.

Zum Thema: Analyst nennt 4 Altcoins, die vor der nächsten Aufwärtsbewegung bei 1.000 $ einen Kauf wert sind

Balchunas fügte hinzu, dass die Emittenten bereits neue Änderungsanträge eingereicht hätten, darunter auch für Solana, was darauf hindeutet, dass die Einführung des ETF jederzeit erfolgen könnte.

Wenn die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) einen der im Oktober eingereichten Anträge ablehnt, können die Emittenten ihre Anträge innerhalb eines kürzeren Zeitraums erneut einreichen, wodurch sich potenzielle Markteinführungen auf Anfang 2026 verschieben könnten.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert