Die Wahrscheinlichkeit der Einführung eines Dogecoin-ETF in den kommenden Tagen erreicht 93 %

Bild

Analysten zufolge liegt die Wahrscheinlichkeit für die Genehmigung des ersten Dogecoin-ETF bei 93 %. Eine positive Entscheidung wird noch in dieser Woche erwartet und ist zu einem der wichtigsten Themen für Investoren geworden. Vor diesem Hintergrund hat die Zahl der Diskussionen in der Community zugenommen, und die Charts zeigen Spitzenwerte in der sozialen Dominanz. Laut Experten von Santiment deutet dies auf ein gestiegenes Interesse an der Meme-Münze und die Möglichkeit eines starken Einflusses von Einzelhändlern auf den Markt hin.

Die Forscher erinnerten daran, dass am 15. August die erste Aufregung um den Dogecoin-ETF aufkam. Privatanleger versuchten während der Korrektur, die Münze aktiv zu kaufen, doch der Preis fiel gemäß dem klassischen Szenario „Gerüchte kaufen, Nachrichten verkaufen“ stark. Diese Episode zeigte, dass der Markt schneller auf Erwartungen reagiert als auf die Ereignisse selbst, und dass Wale Panik aktiv nutzen, um Gewinne zu sichern.

Neue Wellen des Interesses wurden am 4. und 8. September verzeichnet, als die Community erneut aktiv über die bevorstehende ETF-Zulassung diskutierte. Das Wachstum führte zu einem kurzfristigen Preisanstieg, doch dann schwächte sich die Dynamik ab. Analysten führen dies auf FOMO unter Privatanlegern zurück, die auf einen starken Kursanstieg warten, während größere Anleger vorsichtiger agieren.

Laut Santiment begannen die Wale bereits im August, ihre Positionen aktiv umzuverteilen. Sie fixierten einen Teil des Gewinns auf lokalen Höchstständen und hatten es nicht eilig, im September auf den Markt zurückzukehren. Dies deutet darauf hin, dass erfahrene Teilnehmer bereit sind, auf eine offizielle Entscheidung zu warten, um strategischer vorzugehen, während „der Einzelhandel bereits in aktive Spekulationen verwickelt ist“.

Experten weisen darauf hin, dass der Markt im Falle einer Zulassung des Dogecoin-ETF eine starke kurzfristige Rallye erleben könnte. Sie warnen jedoch davor, dass ein Großteil dieser Phase auf der Angst der Anleger beruhen wird, was das Risiko einer späteren scharfen Korrektur erhöht. „Selbst bei einer hohen Wahrscheinlichkeit einer Zulassung bleibt Unsicherheit bestehen. Der Markt zeigt bereits das typische Verhalten vor wichtigen Nachrichten – Überhitzung der Anleger und Vorsicht der Wale. Anlegern wird empfohlen, Erfahrungen aus der Vergangenheit zu berücksichtigen und sich der Risiken bewusst zu sein.“

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert