ETF Store CEO Nate Geraci: Änderungen am Solana-ETF ebnen den Weg zum Staking

Bild

Heute haben mehrere große Vermögensverwalter ihre S-1-Anmeldungen für Solana-Spot-ETFs geändert. Darunter sind Franklin, Fidelity, CoinShares, Bitwise, Grayscale, VanEck und Canary. Alle Aktualisierungen beinhalten Staking und stellen einen unerwarteten, aber wichtigen Schritt in der Entwicklung von Tools für institutionelle und private Anleger dar.

Laut Nate Geraci, CEO von The ETF Store, deutet die Einbeziehung von Staking in die Anträge auf eine wachsende Bereitschaft der Regulierungsbehörden hin, die Rendite von Proof-of-Stake-Vermögenswerten als zulässiges Element von Fondsprodukten zu betrachten. Er merkte an, dass die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung innerhalb der nächsten zwei Wochen hoch sei.

Die Erweiterung der ETF-Struktur um Staking hat erhebliche Auswirkungen. Traditionelle Anlageinstrumente kommen damit Renditen näher, die bisher nur über dezentrale Protokolle möglich waren. Für Anleger bedeutet dies, dass sie nun die Möglichkeit haben, über ein reguliertes Fondsprodukt passives Einkommen zu erzielen.

Analysten betonen, dass dieser Schritt nicht nur den Weg für Solana (SOL), sondern auch für Ethereum (ETH) ebnet. Sollte die SEC Staking in SOL-Spot-ETFs zulassen, wäre dies ein positives Signal für zukünftige ETH-Anwendungen. Institutionelle Anleger erhalten so eine legale und transparente Möglichkeit, an der Profitabilität von PoS-Netzwerken zu partizipieren.

Das kurzfristige Interesse an Solana nimmt zu: Der Preis des Tokens steigt erwartungsgemäß, obwohl einige Kennzahlen auf mögliche Korrekturen hindeuten. Der CRSI-Index bleibt hoch, und negative Eigenkapitalquoten an den Derivatemärkten könnten zu kurzfristigen Preisschwankungen führen.

Die entscheidende Bedeutung dieser Änderungen liegt jedoch in den langfristigen Aussichten. Regulierte Staking-ETFs könnten erhebliche Kapitalmengen in das Solana-Ökosystem locken und so einen neuen Strom institutioneller Liquidität schaffen. Diese neue Welle von Bewerbungen spiegelt nicht nur das wachsende Interesse an Solana wider, sondern auch einen breiteren Trend – die allmähliche Konvergenz dezentraler Möglichkeiten und traditioneller Finanzprodukte unter regulatorischer Aufsicht.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert