Ethenas USDe-Angebot steigt auf 12 Milliarden US-Dollar

Bild

Acryptoinvest.news: Ethenas USDe setzt sein beeindruckendes Wachstum fort und erreichte am 25. August ein Angebot von 12 Milliarden US-Dollar, was mehr als 15 % des Angebots von USDC, dem zweitgrößten Stablecoin, entspricht. Dies macht USDe zu einem ernsthaften Konkurrenten, der in den kommenden Monaten die Dominanz von Stablecoins wie USDC und USDT herausfordern könnte.

Das Wachstum wird durch das einzigartige Wertversprechen von USDe als renditebringender, krypto-nativer Stablecoin vorangetrieben, der Rendite durch deltaneutrale Absicherungsstrategien generiert. Im Gegensatz zu renditefreien Alternativen wie USDC und USDT bietet USDe seinen Inhabern 9–11 % Jahreszins, indem es durch Sicherheitenpositionen in ETH/BTC in Kombination mit Short-Futures-Positionen eine Bindung an den Zinssatz aufrechterhält und so von positiven Finanzierungszinsen in der aktuellen Marktrallye profitiert.

Ein Großteil der Angebotserweiterung wird durch komplexe Strategien zur Ertragssteigerung vorangetrieben, bei denen Benutzer USDe als sUSDe einsetzen, es auf Pendle tokenisieren und dann rekursive Kreditzyklen auf Aave erstellen, um eine gehebelte Rendite zu erzielen.

Aave, ein dezentrales Kreditprotokoll, ermöglicht es Nutzern, ihre PT-sUSDe-Token als Sicherheit einzusetzen, um zusätzliche USDe zu leihen. Diese geliehenen USDe können dann auf Pendle erneut eingesetzt und tokenisiert werden, wodurch ein rekursiver Zyklus entsteht, der die Auswirkungen auf die Rendite der zugrunde liegenden Vermögenswerte erhöht. Dieser Mechanismus hat einen erheblichen Vorrat an USDe in Pendle und Aave gebunden und einen reflexiven Wachstumszyklus geschaffen, der unter Berücksichtigung der Hebelwirkung erhebliche Renditen liefert.

Während das Wachstum die tatsächliche Nachfrage nach Rendite unter günstigen Marktbedingungen widerspiegelt, stellt die Abhängigkeit des Ökosystems von der Hebelwirkung seine Nachhaltigkeit in Frage, wenn die Finanzierungsraten negativ werden oder sich die Marktbedingungen verschlechtern, was an Trends erinnert, die in früheren DeFi-Zyklen zu beobachten waren.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert