Großinvestoren erhöhen ihren Anteil an USDT-Transfers im TRON-Netzwerk

Bild

Die TRON-Kette verzeichnete nach dem schwachen US-Arbeitsmarktbericht eine deutliche Verschiebung der USDT-Flüsse. Den Daten der letzten 24 Stunden zufolge hat die Aktivität großer Wallets stark zugenommen. Die Guthaben der Shark-Wallets (bis zu 10 Millionen US-Dollar) stiegen von 9 % am 4. August auf heute 16,3 %. Ein noch deutlicheres Wachstum verzeichneten die Orca-Wallets (bis zu 100 Millionen US-Dollar), deren Anteil an den Transfers von 13 % auf 41 % stieg. Zusammen machen diese Kategorien nun mehr als 57 % aller täglichen USDT-Stablecoin-Transfers an TRON aus.

Die starke Konzentration der Transfers in großen Wallets fiel mit der Veröffentlichung des Non-Farm Payrolls-Berichts zusammen, der einen Beschäftigungszuwachs von lediglich 22.000 Stellen gegenüber der Prognose von 75.000 auswies. Ein solcher makroökonomischer Schock veranlasste institutionelle und große private Händler, ihre Positionen neu auszubalancieren. Der historische Kontext zeigt, dass Mitte August ähnliche Aktivitätsschübe bei Orca und Shark zu beobachten waren, woraufhin der Bitcoin-Kurs von über 118.000 US-Dollar korrigierte.

Vor diesem Hintergrund hat die Aktivität von Privatanlegern stark abgenommen. Goblin-Wallets (bis zu 1 Million US-Dollar) haben ihren Anteil an den täglichen Überweisungen von 38 % Anfang August auf heute 24 % reduziert. Dieser Wert liegt nahe an den Werten vom 14. August, als der Bitcoin-Kurs nach einem lokalen Anstieg auf 123.000 US-Dollar ebenfalls eine Korrektur durchlief. Der Rückgang der Goblins-Aktivität könnte auf den Übergang zu einer Akkumulationsstrategie und einen Rückgang der Anzahl der Überweisungen zurückzuführen sein.

Diese Divergenz im Verhalten von Wallets verschiedener Kategorien deutet auf eine Umverteilung der Risiken hin. Orca und Shark könnten vor einer Phase makroökonomischer Unsicherheit Gewinne mitnehmen oder Positionen neu aufbauen. Gleichzeitig neigen Retail-Wallets hingegen zu Akkumulationen und Spotkäufen, was den Strategieunterschied zwischen großen und kleinen Teilnehmern bestätigt.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert