HYPE-Token erreicht Höchststand: Warum plötzlich alle Hyperliquid liebten
Fast ein Dutzend Unternehmen konkurrieren um die Ausgabe von Stablecoin für Hyperliquid
„RBC-Crypto“ bietet keine Anlageberatung an, das Material wird nur zu Informationszwecken veröffentlicht. Kryptowährung ist ein volatiler Vermögenswert, der zu finanziellen Verlusten führen kann.
In der vergangenen Woche ist der Preis des dezentralen Börsentokens Hyperliquid (HYPE) um mehr als 20 % gestiegen und erreichte am Morgen des 9. September einen neuen Preisrekord von über 55 US-Dollar. Der Token hat eine Kapitalisierung von 18,3 Milliarden US-Dollar und belegt damit den 11. Platz auf der Liste der größten Krypto-Assets von CoinMarketCap.
In weniger als einem Jahr seit seiner Einführung hat HYPE an Popularität gewonnen und ist in die Liste der größten Kryptowährungen nach Kapitalisierung aufgenommen worden. Mitte 2025 war es zeitweise unter den Top 10 der größten Coins. HYPE ist im Jahr 2025 auch eine der am schnellsten wachsenden Kryptowährungen und hat seit Anfang Januar um 130 % zugelegt.
rbc.group
Hyperliquid arbeitet als dezentrale Börse (DEX) auf einer eigenen Blockchain. Die Funktionalität ähnelt traditionellen Plattformen, unterstützt den Handel mit Hebelwirkung und bietet hohe Liquidität. Die Plattform erfordert keine Identitätsprüfung (Know Your Customer, KYC). Um darauf zu handeln, genügt die Verbindung mit einer Krypto-Wallet wie MetaMask oder Rabby.
Das Projekt wurde von einem elfköpfigen Team aus eigenen Mitteln und ohne die Einwerbung von Risikokapital entwickelt und gestartet. Dies hinderte die Börse jedoch nicht daran, mit einem Anteil von fast 65 % die volumenstärkste unter den dezentralen Plattformen einzunehmen, wie Defillama am 9. September mitteilte.
Hintergrund für Wachstum
Hyperliquid verwendet 93 % seiner Gebühreneinnahmen für die automatische Einlösung des HYPE-Tokens, und dieses Modell hat sich als äußerst effektiv erwiesen. Im August verzeichnete die Plattform Rekordzahlen: Der Umsatz überstieg 100 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 23 % gegenüber Juli, und das Handelsvolumen mit Perpetual Futures erreichte fast 400 Milliarden US-Dollar. Das ist mehr als beispielsweise bei KuCoin, HTX oder Kraken.
Laut ASNX gelang es dem Team der Hyperliquid-Börse bis zum 9. September, etwa 30,5 Millionen HYPE vom Markt zu kaufen, was beim aktuellen Kurs fast 1,7 Milliarden US-Dollar entspricht.
Hyperliquid hat eine fast fanatische Benutzergemeinschaft um sich herum aufgebaut. Die Entwickler haben großen Wert auf die Benutzererfahrung gelegt und darüber hinaus einen großzügigen Airdrop des HYPE-Tokens durchgeführt, der sich deutlich von den meisten Token-Airdrops der Vorjahre unterschied.
Trotz des Wachstums des HYPE-Tokens, des steigenden Handelsvolumens und der Popularität der Hyperliquid-Börse haben die Konkurrenten Binance, OKX und Coinbase den Token noch nicht zu ihren Handelslisten hinzugefügt.
Der Kampf der Stablecoins
Anfang September kündigte das Börsenteam Pläne an, einen eigenen Stablecoin der Plattform auf den Markt zu bringen, den USDH-Ticker dafür zu reservieren und potenzielle Emittenten aufzufordern, Vorschläge einzureichen, von denen die besten durch eine Abstimmung der sogenannten Plattform-Validatoren ausgewählt werden sollten.
Dies sorgte für große Aufregung unter potenziellen Emittenten, darunter Milliardenunternehmen – wichtige Akteure auf dem Stablecoin-Markt. Seitdem hat der HYPE-Token um mehr als 20 % an Wert gewonnen.
Derzeit verwendet Hyperliquid den USDC-Stablecoin von Circle für den Handel . Die Plattform hält etwa 7,5 % aller bestehenden USDC im Wert von 72,5 Milliarden US-Dollar. Die USDC-Token selbst stammen aus dem Arbitrum-Netzwerk, d. h. sie befinden sich nicht im Hyperliquid-Netzwerk und sind im Wesentlichen synthetisch.
Circle selbst kündigte bereits Ende Juli Pläne zur Veröffentlichung eines nativen Stablecoins im Hyperliquid-Netzwerk an, doch das Börsenteam stellte den Einführungsvorschlag dennoch zur öffentlichen Abstimmung. Viele große Unternehmen nutzten dies.
„Wir sind beeindruckt von Ihrem Produkt, Ihrer Technologie, Ihrer dezentralen Governance und der Art und Weise, wie sie umgesetzt wird. Wir sind [HYPE]-Inhaber und das schon seit mehreren Monaten. Wir würden uns freuen, Teil Ihres Community-Ökosystems zu werden“, schrieb Jan van Eck, der Chef einer der weltweit größten Verwaltungsgesellschaften VanEck, und bot seine Lösung basierend auf dem Agora-Projekt an.
Weitere Angebote, Emittent des USDH-Tokens zu werden, kamen beispielsweise von Paxos. Dies ist ein sehr starker Akteur, der einen Stablecoin für PayPal und zuvor den BUSD-Stablecoin für die Binance-Börse herausgegeben hat. Darüber hinaus kamen Bewerbungen vom Frax-Blockchain-Projekt, Stripe und dem Sky-Projekt (ehemals MakerDAO). Auch Ethena, ein weiterer Emittent eines der größten Stablecoins auf dem Markt – USDe –, reichte eine Bewerbung ein.
Alle diese Emittenten bieten sowohl Hyperliquid-Nutzern als auch USDH- und HYPE-Inhabern einzigartige Konditionen. Einige bieten Zinserträge aus dem Halten des Stablecoins, während andere bereit sind, einen Teil der Gebühren für den Rückkauf von HYPE-Token zu verwenden.
Beispielsweise schlug Rune Christensen, Gründer von Sky (ehemals MakerDAO), einen Satz von 4,85 % auf alle auf Hyperliquid verwendeten USDH vor, der zum Rückkauf von HYPE vom Markt verwendet werden soll. Außerdem sollen zusätzliche 25 Millionen US-Dollar zur Unterstützung von Ökosystemprojekten bereitgestellt werden.
Viele Unternehmen haben Hyperliquid vorgeschlagen, einen stabilen Klon zu veröffentlichen, der alle US-amerikanischen regulatorischen Anforderungen des GENIUS Act erfüllt. Dies ist möglicherweise eine ungewöhnliche Entscheidung für die Hyperliquid-Plattform, die keine Benutzerregistrierung oder -verifizierung vornimmt.
Beispielsweise schlug Paxos wiederum vor, USDH mit US-Staatsanleihen und Repo-Geschäften zu decken und 95 % der Einnahmen aus dieser Aktivität für den Rückkauf von HYPE zu verwenden.
Inmitten des allgemeinen Hypes und zahlreicher Berichte über eine Bedrohung der Dominanz von USDC bei Hyperliquid reagierte Circle-CEO Jeremy Allaire mit einem Wortspiel und schrieb in den sozialen Medien X: „Glauben Sie dem Hype nicht.“
„Wir betreten das HYPE-Ökosystem mit einem Paukenschlag und beabsichtigen, ein bedeutender Akteur zu werden“, sagte Allaire.
Die Abstimmung zur Auswahl des Stablecoin-Emittenten wird in den kommenden Tagen stattfinden.
Source: cryptonews.net