Justin Sun drängt World Liberty Financial zur Ausgabe eingefrorener WLFI-Token
- Justin Sun stellt WLFI wegen eingefrorener Tokens angesichts sinkender Preise und Bedenken der Anleger in Frage.
- Der WLFI-Token ist innerhalb einer Woche um mehr als 50 % eingebrochen, da der Markt auf Ausverkaufsspekulationen reagierte und einfror.
- Sun fordert Transparenz, Fairness und Respekt für die Rechte der Investoren, während die Verhandlungen mit WLFI fortgesetzt werden.
Tron-Gründer Justin Sun hat World Liberty Financial (WLF) vorgeworfen, seine WLFI-Token unfair eingefroren zu haben, nachdem der Token-Wert des Projekts gefallen war. Sun, ein früher Unterstützer der DeFi-Initiative mit Verbindungen zur Familie von US-Präsident Donald Trump, sagte, das Einfrieren untergrabe Fairness und Investorenrechte in einer für das Projekt kritischen Zeit.
🚨 NEUESTES: Justin Sun hat behauptet, dass seine Token bei World Liberty Financials „ungerechtfertigt eingefroren“ wurden, und forderte das Team auf, die Grundwerte der Blockchain – Fairness und Transparenz – zu respektieren.
Weitere Neuigkeiten 🔗 https://t.co/gqMtXPHq4z$WLFI #WorldLibertyFinancial https://t.co/D8XSYvMLic
— Coin Edition: Ihr Krypto-News-Vorteil ️ (@CoinEdition) 5. September 2025
World Liberty Financial fror die mit Sun verbundenen Wallets ein, nachdem Gerüchte aufkamen, er würde große Mengen WLFI an Börsen transferieren. Der Schritt erfolgte wenige Tage, nachdem WLFI zunächst bei 0,46 US-Dollar gehandelt wurde, dann um 60 % auf 0,16 US-Dollar fiel und sich bei Redaktionsschluss bei 0,18 US-Dollar stabilisierte. Marktdaten zeigen, dass der Token innerhalb einer Woche mehr als die Hälfte seines Wertes verloren hat, wodurch seine Marktkapitalisierung auf rund 5 Milliarden US-Dollar sank.
Laut Arkham Intelligence handelte es sich bei der jüngsten Übertragung um 50 Millionen WLFI-Token im Wert von satten 9 Millionen US-Dollar. Kritiker in der Krypto-Community führten den Rückgang auf die Bedenken der Anleger hinsichtlich Token-Dumps zurück und stellten Suns frühe Förderung der WLFI-Tokenomics in Frage, die einen Burn-Mechanismus und einen Plan zur jährlichen Rendite von 20 % beinhaltete.
Beobachter warnen zudem, dass das Einfrieren von Token in diesem Zusammenhang das Vertrauen und die Transparenz untergraben könnte, auf denen die Blockchain-Technologie aufbaut. Marktbeobachter weisen darauf hin, dass eine Sicherheitsverletzung Zweifel daran aufkommen lassen würde, ob World Liberty Financial das langfristige Vertrauen seiner Community und Investoren aufrechterhalten kann.
Suns Forderung nach Transparenz
Als Reaktion auf die Beschränkungen forderte Sun, dass das von Trump geleitete Projekt die Token freigibt und die „legitimen Rechte der Investoren“ wiederherstellt. Er betonte, dass ein einseitiges Einfrieren das Vertrauen in das World Liberty Financial-Netzwerk untergraben könnte.
Verbunden: Trump-Linked WLFI enthüllt Token-Ausgabeplan, blockiert alle Insider-Zuteilungen
An das Team von World Liberty Financials und die globale Community,
Als einer der ersten Großinvestoren von World Liberty Financials habe ich nicht nur Kapital, sondern auch mein Vertrauen und meine Unterstützung für die Zukunft dieses Projekts eingebracht. Mein Ziel war es immer, gemeinsam mit dem Team zu wachsen…
— HE Justin Sun 👨🚀 (Astronautenversion) (@justinsuntron) 5. September 2025
„Token sind heilig und unantastbar, das sollte der grundlegendste Wert jeder Blockchain sein“, schrieb Sun in seiner Erklärung zu X. Er fügte hinzu, dass die Prinzipien der Blockchain auf Transparenz und Fairness basieren, die seiner Meinung nach respektiert werden müssen, damit das Projekt erfolgreich ist.
Frühzeitige Unterstützung und laufende Verhandlungen
Sun hatte sich bereits zuvor als langjähriger Unterstützer von WLFI geäußert und erklärt, er habe nicht vor, „in naher Zukunft“ freigeschaltete Token zu verkaufen. Er wies auch darauf hin, dass sein Engagement sowohl finanzielle als auch strategische Unterstützung umfasste, um ein, wie er es nannte, gesundes Ökosystem zu schaffen.
Im Januar kaufte World Liberty Financial Tron TRX-Token im Wert von mehreren Millionen Dollar und festigte damit die finanziellen Verbindungen zwischen Sun und dem Projekt. Trotz des anhaltenden Streits bestätigte ein Unternehmenssprecher, dass Sun und das WLFI-Team weiterhin aktiv miteinander kommunizieren, um die Angelegenheit zu klären.
Verbunden: World Liberty Financial plant, am 1. September den WLFI-Token auf Ethereum einzuführen
Source: cryptonews.net