Kinto-Token stürzt nach Rückgang der L2-Blockchain um 81 % ab

Bild

Das Ethereum-Layer-2-Projekt Kinto gab bekannt, dass es seine Blockchain am 30. September abschalten werde. Die Entscheidung erfolgte nach einem Hackerangriff im Juli, der 1,6 Millionen Dollar kostete, und dem anschließenden Scheitern, angesichts der sich verschlechternden Marktbedingungen zusätzliche Mittel aufzubringen.

Nach dem Hack nahm Kinto einen Kredit in Höhe von einer Million US-Dollar auf, um den Handel an seiner modularen Börse wiederherzustellen. Der Bedarf entstand nach einem branchenweiten Hack im Juli, bei dem rund 577 ETH im Wert von rund 1,6 Millionen US-Dollar gestohlen wurden.

Allerdings haben die sich verschlechternden Marktbedingungen weitere Pläne zur Mittelbeschaffung zunichte gemacht und das Kryptoprojekt zur Schließung gezwungen, berichtete Kinto am Sonntag auf Medium.

„Unsere Mittel schwinden von Tag zu Tag mehr. Wir arbeiten seit Juli ohne Gehälter, und nachdem die letzte Finanzierungsmöglichkeit geplatzt ist, bleibt uns nur noch eine verantwortungsvolle Entscheidung: vorsichtig zu schließen und Nutzer und Gläubiger so gut wie möglich zu schützen.“


Quelle: Kinto.

Der 1,6 Millionen Dollar schwere Hack war das Ergebnis einer Schwachstelle im Proxy-Standard ERC-1967. Dies ist die gemeinsame Codebasis von OpenZeppelin, die es ermöglicht, Smart Contracts zu aktualisieren, ohne ihre Adressen zu ändern. Mehrere andere Projekte waren ebenfalls betroffen.

Während Kinto den Ausfall auf einen Hackerangriff und zunehmenden finanziellen Druck zurückführte, verwies ein Beobachter auf die übermäßig hohen jährlichen Stablecoin-Renditen, die Kinto selbst nach dem Hackerangriff anbot, als das Unternehmen Schwierigkeiten hatte, Gewinne zu erzielen.

Kinto-Mitbegründer Ramon Recuero stellte im April fest, dass K-Staking eine annualisierte Rendite von 130 % in USDC biete, eine der höchsten im gesamten DeFi-Sektor. Auch andere dezentrale Finanzplattformen mit hoher Rendite hatten Schwierigkeiten.

Das auf Arbitrum (ARB) basierende und das Ethereum-Mainnet für Abwicklungen nutzende Projekt bot auch den Handel mit tokenisierten Aktien von Unternehmen wie Apple, Microsoft und Nvidia an.

Seine modulare Börse versuchte, die Effizienz zentralisierter Plattformen mit den Sicherheitsfunktionen dezentraler Börsen zu kombinieren.

Kinto stellt Sanierungsplan vor

Kinto sagte, dass alle verbleibenden Vermögenswerte, einschließlich 800.000 US-Dollar an Uniswap (UNI)-Liquidität, an die Gläubiger von Phoenix verteilt werden, die Kinto beim Neustart des Projekts geholfen haben. Es wird erwartet, dass sie 76 % des Kapitals zurückzahlen.

Kinto und Recuero richten außerdem eine Spendenaktion für die Opfer des Hacks ein. Jede betroffene Adresse erhält 1.100 Dollar. Recuero kündigte an, mehr als 130.000 Dollar aus eigener Tasche zu spenden.

Kinto kündigte an, weiterhin verlorene Vermögenswerte zurückzugeben. Übersteigt der zurückgegebene Betrag den vom Opfer gezahlten Betrag, benachrichtigt das Unternehmen die Community über Snapshot, eine Abstimmungsplattform, die häufig von dezentralisierten autonomen Organisationen genutzt wird.

Das Kinto-Team hat die Benutzer aufgefordert, ihre Vermögenswerte bis zum 30. September abzuheben. Nach diesem Datum müssen sie ihre Vermögenswerte über einen unbefristeten Vertrag beanspruchen, den Kinto erstellen möchte.

Kinto ist Recueros zweites gescheitertes Kryptoprojekt

Kinto ist das zweite Kryptoprojekt von Recuero, das geschlossen wurde. Babylon Finance folgte auf das Projekt, das im November 2022 nach einem Hackerangriff im Wert von 3,4 Millionen US-Dollar Anfang des Jahres geschlossen wurde.

Recuero sagte damals auch, dass sein Team nicht in der Lage gewesen sei, die negative Dynamik umzukehren, die durch den Hack verursacht worden war und Babylon nur sechs Monate nach seiner öffentlichen Einführung zur Schließung gezwungen hatte.

K-Token fällt um fast 80 %

Seit Bekanntgabe dieser Nachricht ist der Preis des Kinto-Tokens (K) um 81,4 % auf 0,46 US-Dollar gefallen. Laut CoinGecko liegt die Marktkapitalisierung bei knapp über 1 Million US-Dollar.

Der Rückgang erfolgt fast einen Monat, nachdem am 14. August ein Allzeithoch von 14,5 Millionen US-Dollar erreicht wurde. Der Kinto-Token wurde erst vor vier Monaten, im April, eingeführt.


Änderung der Kinto-Marktkapitalisierung seit dem 31. März 2025. Quelle: CoinGecko

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert