Krypto-News: Erster Meme Coin Index startet in 20 Tagen – CoinGecko-Mitgründer erwartet starken Marktaufschwung
Klicken Sie hier, um die besten Krypto-Vorverkäufe zu entdecken, deren Wert sich in diesem Jahr potenziell vervielfachen könnte!
Der Vorverkauf für Meme Index (MEMEX) nähert sich seinem Abschluss – und die gesammelten Mittel nähern sich allmählich, aber stetig der 4-Millionen-Dollar-Marke.
Der Meme-Coin-Markt hat in der Vergangenheit bereits beachtliche Höhenflüge erlebt: Mit einer aggregierten Marktkapitalisierung von rund 137 Milliarden US-Dollar erreichte er seinen früheren Höhepunkt. Mittlerweile ist dieser Wert jedoch auf etwa ein Drittel geschrumpft – der Gesamtwert aller Meme-Coins beträgt aktuell nur noch 47,9 Milliarden US-Dollar.
Trotz des Abschwungs betrachtet Bobby Ong, Mitbegründer und COO von CoinGecko, dies lediglich als vorübergehende Anpassung. Er glaubt, dass der nächste Aufschwung schon bevorstehen könnte.
Der Meme Index (MEMEX) könnte in diesem Szenario eine entscheidende Rolle spielen – als bahnbrechende Methode, um Anlegern ein erweitertes Engagement im Meme-Coin-Markt zu ermöglichen. Der laufende Vorverkauf bietet Anlegern die letzte Gelegenheit, MEMEX-Token frühzeitig zu erwerben, bevor der Coin offiziell an den Börsen notiert wird.
Der Preis für einen MEMEX-Token beträgt derzeit 0,0166883 US-Dollar – ein Wert, der sich nach Handelsbeginn schnell ändern könnte. MEMEX bietet Zugriff auf die Indizes von Meme Index und steht damit auf einem soliden Fundament – konzipiert für langfristigen Wert und praktischen Nutzen.
Inhaltsverzeichnis
Umschalten
Zyklischer Charakter des Meme-Coin-Marktes – aber ohne Anreiz wird es keine Erholung geben
Obwohl der Meme-Coin-Markt typischerweise ein zyklisches Muster aufweist, gibt es derzeit keinen eindeutigen Katalysator, der den Markt aus seinem anhaltenden Abschwung befreien könnte.
In diesem Jahr spiegelten Meme-Coins die allgemeine Lage des Kryptomarktes wider – eine Abwärtsbewegung, die fast alle Sektoren erfasste. Während einige Analysten den Rückgang auf Libra (LIBRA) zurückführen, war der eigentliche Auslöser für den starken Rückgang wahrscheinlich der offizielle Trump-Token (TRUMP).
Offizieller Trump-Preis: TRUMP Live-Preisdiagramm, Marktkapitalisierung & Nachrichten heute | CoinGecko
Kurz nach seinem strategisch geplanten Börsendebüt – noch vor seiner Amtseinführung – hatte Trump durch Token-Verkäufe und Gebühren 350 Millionen US-Dollar angehäuft. Die Aufregung war jedoch nur von kurzer Dauer: Nach einem Höchststand von 75,35 US-Dollar verlor der Token rund 86 % an Wert. Dieser Preis war damals mit einer erstaunlichen Marktkapitalisierung von 9,5 Milliarden US-Dollar verbunden – eine Zahl, die heute unerreichbar ist.
Der starke Preisrückgang, der auf die bisher deutlichste Zunahme der Akzeptanz von Kryptowährungen in Regierungskreisen folgte, ließ viele zu dem Schluss kommen, dass der im letzten Jahr begonnene Aufwärtstrend möglicherweise bereits beendet ist. CoinGecko-Mitbegründer Bobby Ong sieht das jedoch anders.
Er ist fest davon überzeugt, dass der gegenwärtige Abschwung lediglich eine weitere Phase im zyklischen Charakter des Kryptomarktes ist. Solche Schwankungen sind nicht ungewöhnlich, insbesondere bei Meme-Coins – diese Token unterliegen in der Vergangenheit saisonalen Schwankungen. Nur wenige schaffen es, sich über mehrere Zyklen hinweg zu behaupten. Bemerkenswerte Beispiele sind Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Bonk (BONK) – Ausnahmen in einem Markt, der mit zahlreichen, oft kurzlebigen Token überschwemmt ist.
Mein monatlicher Krypto-Bericht für Februar ist da. Der Markt scheint sich stark zu korrigieren, Meme-Coins sind mittlerweile tot, aber ich glaube nicht, dass wir am Ende des Bullenmarktzyklus angelangt sind. Ich glaube, wir müssen kurzfristig mit weiteren Problemen rechnen, aber die Fundamentaldaten werden durch eine kryptofreundliche US-Regulierung gestärkt.…
– Bobby Ong (@bobbyong), 11. März 2025
Die Suche nach vielversprechenden Meme-Coins kann sich oft wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen anfühlen – insbesondere angesichts der immensen Anzahl neuer Token, die täglich auf den Markt drängen. Trotz einer leichten Verlangsamung des Zustroms neuer Projekte auf Plattformen wie Pump.fun bleibt es eine große Herausforderung, den nächsten großen Hype-Coin frühzeitig zu erkennen.
Erschwerend kommt hinzu, dass viele dieser neuen Token noch nicht die engagierte Community aufgebaut haben, die etablierte Meme-Coins bereits aufweisen – eine entscheidende Voraussetzung für den Erfolg, wie Meme-Coin-Befürworter Murad Mahmudov betont. Diese Community treibt oft die explosiven Preissteigerungen an, die Krypto-Investoren erwarten.
Angesichts der zyklischen Natur des Kryptomarktes könnte ein Katalysator erforderlich sein, um eine neue Aufwärtsdynamik zu entfachen – und genau das könnte der Meme-Index bieten.
Meme Index macht das Investieren in Meme-Coins einfacher und gezielter
Investoren müssen nicht zu Warren Buffett oder Peter Lynch der Kryptowelt werden, um vielversprechende Meme-Coins mit „Bis-zum-Mond“-Potenzial zu entdecken.
Anstatt mühsam nach einzelnen Anlagemöglichkeiten zu suchen, bietet der Meme Index eine clevere Alternative: Er aggregiert eine Auswahl von Meme-Coins und ermöglicht es Anlegern, ihre Anlagen zu diversifizieren und gleichzeitig ihren Fokus zu schärfen. Dies erhöht nicht nur die Erfolgsaussichten, sondern trägt auch zu mehr Stabilität bei – da viele der enthaltenen Token ihre Widerstandsfähigkeit bereits unter Beweis gestellt haben.
Der Meme-Index verwendet vier verschiedene Indizes, die jeweils unterschiedliche Meme-Münzen darstellen.
Zuerst ist der Meme Titan Index –
Eine Quelle: btc-echo.de