Krypto News: XRP von Ripple – Lieblingscoin der Großanleger! Top-Investoren kaufen für fast 1 Milliarde USD – jetzt einsteigen?

Klicken Sie hier, um die führenden Krypto-Vorverkäufe zu entdecken, deren Wert sich in diesem Jahr möglicherweise vervielfachen könnte!

Während Bitcoin und die Kryptowährungsmärkte einen starken Abschwung erleben, erwerben Großinvestoren kontinuierlich beträchtliche Mengen von Ripples XRP: Die Münze verzeichnet sogar noch größere Kapitalzuflüsse als Bitcoin und nähert sich der 1-Milliarden-Dollar-Marke. Ist es für Sie an der Zeit, zu investieren?

Welches Potenzial hat XRP im Jahr 2025?

Anleger tun derzeit gut daran, von einer Überprüfung ihres Portfolios abzusehen – Kryptowährungen befinden sich im Abwärtstrend, alles erlebt deutliche Rückgänge.

Bitcoin unter 90.000 $! Bild: Coinmarketcap.com

So liegt der Bitcoin-Kurs (BTC) aktuell bei 88.994 US-Dollar, nachdem er in den letzten 24 Stunden um 7,05 Prozent gefallen ist. Ethereum (ETH) nähert sich nach einem Rückgang von 13,03 Prozent auf 2.370 US-Dollar der 2.000-Dollar-Marke. Auch Ripples XRP steht mit einem Minus von 13,81 Prozent seit gestern deutlich unter Druck. Der aktuelle Kurs für XRP liegt bei 2,15 US-Dollar.

XRP-Korrektur: Eine Chance zum Einstieg? Bild: Coinmarketcap.com

Es gibt nur drei Gewinner dieser Marktkorrektur, die Widerstandsfähigkeit zeigen: Story (IP, +25,12 Prozent), DeXe (DEXE, +3,55 Prozent) und Bitcoin Alternative BTC Bull Token (BTCBULL). Letztere Münze zieht während ihres aktuellen Vorverkaufs weiterhin erhebliches Kapital an: Mit 2,78 Millionen Dollar, die gesammelt wurden, entwickelt sich die Bitcoin-Memecoin zum aktivsten Vorverkauf.

BTC BULL TOKEN etabliert sich als Alternative zu Bitcoin. Bild: BTCBULLTOKEN.com

Das zugrundeliegende Konzept könnte dies erklären: BTC Bull Token (BTCBULL) belohnt seine Inhaber mit kostenlosem Bitcoin, wann immer der BTC-Preis neue Meilensteine erreicht – dies scheint für viele Investoren ein attraktiver Anwendungsfall zu sein, der das Projekt möglicherweise vorantreibt. Ein bullisches Momentum, das sonst derzeit schwer zu finden wäre.

Krypto-Crash: Welche Coins leiden am meisten?

Zu den größten Verlierern des anhaltenden Krypto-Crashs zählen: der Wochengewinner Sonic Coin (S) mit einem starken Rückgang von -19,93 Prozent, die DeFi-Münze Aave (AAVE, -18,45 Prozent), Sui Coin (SUI, -17,91 Prozent) und Pyth Network (PYTH, -17,72 Prozent). Insgesamt ist die globale Marktkapitalisierung der Kryptowährungen über Nacht um -8,25 Prozent eingebrochen und hat damit einen Wert von 2,89 Billionen Dollar erreicht.

Viele Anleger sind in Panik, zahlreiche Privatpersonen denken über einen Verkauf nach. Großinvestoren setzen dagegen weiterhin auf Ripples XRP: Laut CoinShares, Europas größtem Vermögensverwalter für digitale Assets, haben institutionelle Investoren in den letzten drei Monaten XRP-Anlageprodukte im Gesamtwert von beeindruckenden 819 Millionen US-Dollar erworben.

Die DeFi-Münze Aave (AAVE) musste heute erhebliche Verluste hinnehmen. Bild: Coinmarketcap.com

Was passiert derzeit mit XRP?

CoinShares-Analyst James Butterfill kommentierte in seiner Analyse:

„XRP hat seit Mitte November [2024] Zuflüsse in Höhe von 819 Millionen US-Dollar angezogen, was den Optimismus der Anleger widerspiegelt, dass die SEC ihre Klage fallen lassen wird. Nach XRP verzeichneten Solana, Ethereum und Sui Zuflüsse von 8,9 Millionen US-Dollar, 3,7 Millionen US-Dollar bzw. 1,47 Millionen US-Dollar.“

XRP im Wert von 819 Millionen Dollar – das ist fast eine Milliarde! In Bezug auf die wöchentlichen Zuflüsse hat Ripples XRP sogar Bitcoin überholt. Bitcoin verzeichnete lediglich Abflüsse in Höhe von insgesamt 571 Millionen Dollar. Sollten Sie also jetzt über den Kauf von Ripple nachdenken?

Es ist wichtig zu beachten, dass die Korrektur auf den Kryptomärkten möglicherweise noch nicht vorbei ist. Die Preise könnten weiter sinken (mit Ausnahme von Kryptowährungen im Vorverkauf, die zu einem Festpreis verkauft werden). Daher entscheiden sich viele Händler dafür, mit dem Kauf zu warten, bis sich die Situation stabilisiert und klarer wird.

Butterfill wies auch darauf hin, dass die derzeitige Flaute auf die Vorsicht der Anleger nach der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump „und der damit verbundenen Unsicherheit in Bezug auf Handelszölle, Inflation und Geldpolitik“ zurückzuführen sei. Dies spiegele sich in den Handelsvolumina wider, die „deutlich zurückgegangen“ seien, von 22 Milliarden Dollar vor zwei Wochen auf 13 Milliarden Dollar letzte Woche.

Die komplette Analyse von CoinShares findet ihr hier.

Eine Quelle: btc-echo.de

No votes yet.
Please wait...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert