LetsBonk verliert in zwei Wochen 80 % Marktanteil
Pump.fun hat seine Führungsposition in der Branche zurückerobert und seinen Marktanteil auf 90 Prozent gesteigert. Der Marktanteil des Hauptkonkurrenten LetsBonk ist hingegen auf 3 Prozent gesunken, schreibt The Block.
Noch vor zwei Wochen war die Situation umgekehrt: LetsBonk kontrollierte mehr als 80 % des Marktes, während Pump.fun 5 % kontrollierte.
Die scharfe Wende erfolgte, nachdem große Meme-Coin-Ersteller, darunter auch Bots, massenhaft von LetsBonk zu Pump.fun migrierten, so der Krypto-Händler WazzCrypto unter Berufung auf Dune-Daten.
Es ist im Grunde wieder in Echtzeit passiert
Die TOP10-Deployer auf BonkFun (meistens Bots) haben gerade wieder damit begonnen, massenhaft auf Pumpfun zu deployen, und der Marktanteil hat sich über Nacht erneut um 90 % verschoben.
Sie können dies tatsächlich in der Kette sehen, wenn Sie einfach die Explorer öffnen. https://t.co/CgRsRWBzMC pic.twitter.com/77xcCcgOjj
— Wazz (@WazzCrypto) 12. August 2025
„Die Top-10-Token-Entwickler (meistens Bots) haben wieder in Scharen begonnen, neue Vermögenswerte auf Pump.fun auszugeben, und der Marktanteil der Plattform ist über Nacht auf 90 % gestiegen“, schrieb er.
Bereits im Juli bestätigte Coinbase-CEO Connor Grogan, dass die meisten Coins auf Plattformen zur Generierung von Meme-Coins automatisierte Skripte ausführen, wobei dies bei einigen Konten alle drei Minuten geschieht.
Die große Mehrheit der auf PumpFun und LetsBonk eingeführten Token wird heute von Bots verwaltet. Die folgende Grafik zeigt die in den letzten 24 Stunden auf Letsbonk eingeführten neuen Token. Die Top-Konten führen im Durchschnitt alle 3 Minuten einen neuen Token ein. https://t.co/b5Inljc9z9 pic.twitter.com/S1GMqcrXkG
– Conor (@jconorgrogan), 7. Juli 2025
Am 18. August betrug die Anzahl der täglich aktiven Adressen auf Pump.fun 123.847, auf LetsBonk 9.614. Zum Vergleich: Zu Beginn des Monats wurden die Zahlen auf 58.575 bzw. 80.129 geschätzt.
Quelle: Dune.
In den letzten 24 Stunden überstieg das Handelsvolumen auf Pump.fun 175 Millionen US-Dollar. Auf LetsBonk lag es bei 2,6 Millionen US-Dollar, verglichen mit 114,5 Millionen US-Dollar am 1. August.
Quelle: Dune.
Gründe für die Führung von Pump.fun
The Block glaubt, dass Pump.fun Nutzer von LetsBonk abwirbt, weil es aktiv seinen nativen Token kauft. Im vergangenen Monat begann die Plattform, diese Token mit ihren eigenen Gewinnen aufzukaufen. Zuvor gab es bereits Berichte, dass die Plattform beabsichtigt, ihre Einnahmen mit PUMP-Inhabern zu teilen.
Den neuesten Daten zufolge begann Pump.fun im August noch aktiver mit dem Erwerb von Token.
Am 8. August startete die Plattform außerdem die Glass Full Foundation (GFF), eine Initiative zur Entwicklung des Meme-Coin-Ökosystems auf Solana.
Laut SolanaFloor versucht LetsBonk, seine Position zurückzugewinnen. Am 18. August tauchten Informationen auf, dass die Plattform die Einführung eines Bonusprogramms für Meme-Coin-Ersteller und -Händler plant.
🚨BREAKING: @bonk_fun hat auf seinem Launchpad einen Punkte-Tab eingeführt und deutet damit Pläne für die Einführung eines Punktesystems an, das Entwickler und Händler motivieren soll. Der Schritt folgt auf einen starken Rückgang des Marktanteils, da https://t.co/VS31GZ2FXq bei wichtigen Kennzahlen die Führung übernommen hat… pic.twitter.com/qOy3GPFZTp
— SolanaFloor (@SolanaFloor) 18. August 2025
Ende Juli versprach das Projekt außerdem, 1 % des Umsatzes für den Rückkauf von Token für das BONK-Ökosystem zu verwenden, was den Abfluss von Benutzern jedoch nicht stoppen konnte.
Neuer Konkurrent
Mitte des Monats erschien im Solana-Ökosystem eine weitere Plattform zur Generierung von Meme-Coins, Heaven. 100 % der Einnahmen des Protokolls fließen in den unbegrenzten Rückkauf und die Verbrennung von LIGHT-Token.
Die Plattform hat bereits Münzen im Wert von 1,7 Millionen US-Dollar verbrannt, also 2,1 % des Gesamtangebots von 1 Milliarde US-Dollar.
Quelle: Dune.
Im Gegensatz zu Pump.fun und LetsBonk kombiniert Heaven das Launchpad mit einer eigenen DEX . Es handelt mit von der Plattform genehmigten Assets. Entwickler prüfen jedes Projekt manuell und kontrollieren die Liquidität. Dies minimiert den Einfluss von MEV-Bots.
In nur wenigen Tagen hat die neue Plattform LetsBonk bereits hinsichtlich der Anzahl der eingeführten Token überholt – 4761 gegenüber 434 am 18. August.
Quelle: Dune.
Zuvor hatte das Heaven-Team auch das Starseed-Programm vorgestellt, ein Analogon zum GFF von Pump.fun. Ziel der Initiative ist es, vielversprechende Projekte auf der Plattform zu unterstützen.
Erinnern Sie sich daran, dass die Bitcoin-basierte Meme-Coin-Plattform Odin.fun am 13. August durch einen Hack 58,2 BTC (ca. 7 Millionen US-Dollar) verloren hat.
Source: cryptonews.net