Machi Big Brother schloss seine HYPE-Position im Wert von 25 Millionen US-Dollar mit einem Verlust von 4 Millionen US-Dollar.

Bild

Der taiwanesische Musikstar und renommierte Investor für digitale Vermögenswerte Jeffrey Huang, auch bekannt als Machi Big Brother, verkaufte alle seine Hyperliquid-Bestände mit einem Verlust von mehreren Millionen Dollar, da die Bedenken hinsichtlich des bevorstehenden Vesting-Plans des Tokens zunehmen.

Der berühmte und beliebte NFT-Sammler Bored Aye, Besitzer eines Yachtclubs, verkaufte Hyperliquid (HYPE)-Token im Wert von 25,8 Millionen Dollar und erlitt einen Gesamtverlust von 4,45 Millionen Dollar, nachdem er sie mehrere Wochen lang gehalten hatte. Dies geht aus Blockchain-Daten hervor, die am Dienstag von einem anonymen MLM-Analysten veröffentlicht wurden.

In der vergangenen Woche wurden zudem nicht realisierte Gewinne im Wert von über 19 Millionen Dollar vom Konto abgeschrieben.

Trotz steigender Verluste hielt Huang laut Blockchain-Daten von Hypurrscan eine Long-Position in Ethereum im Wert von über 117 Millionen US-Dollar und eine Position in Pump.fun (PUMP) im Wert von 28,4 Millionen US-Dollar aufrecht.


Quelle: MLM.

Der Verkauf folgte auf die Auszahlung eines HYPE-Tokens im Wert von 122 Millionen US-Dollar am Montag, was auf Gewinnmitnahmen hindeutet und Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit des Tokens aufkommen lässt, mit dem steigenden Angebotsdruck fertig zu werden.

Analysten warnen vor der Freigabe von Token im Wert von 11,9 Milliarden US-Dollar

Am Montag gab die Maelstrom Family Foundation des BitMEX-Mitbegründers Arthur Hayes eine Warnung vor der bevorstehenden Freischaltung des HYPE-Tokens heraus, die am 29. November, wenn der 24-monatige Vesting-Plan beginnt, der „erste echte Test“ des Tokens sein wird.

Dem Vesting-Plan zufolge werden HYPE-Token im Wert von 11,9 Milliarden US-Dollar unter den Teammitgliedern verteilt. Der aktuelle Rückkauf verbraucht nur etwa 17 % dieses monatlichen Angebots, sodass ein potenzieller Überschuss von 410 Millionen US-Dollar verbleibt, so Maelstrom-Forscher Lucas Ruppert.


Quelle: Maelstrom.

Die Studie wurde veröffentlicht, kurz nachdem Hayes alle seine HYPE-Token verkauft hatte, die er offenbar für die Anzahlung für einen neuen Ferrari verwendet hatte, wie Cointelegraph am Montag berichtete.

Marktanteile sinken bei zunehmender Konkurrenz

Der Marktanteil von Hyperliquid bei Perpetual Futures brach vor der Freigabe ein. Laut Dune-Daten machte die Plattform am Dienstag nur noch 33 % des Marktes für dezentrale Börsen (DEX) aus, gegenüber 65 % Mitte Juli.


Größte DEXs nach Marktanteil. Quelle: Dune.com

Laut Sarah Song, Leiterin der Geschäftsentwicklung bei BNB Chain, ist der Rückgang des Marktanteils von Hyperliquid Teil eines „breiteren Wettbewerbszyklus“, der die zunehmende Entwicklung dezentraler Börsen signalisiert.

„Im Zuge der Entwicklung des Sektors könnten neue Modelle entstehen, die das Nutzerverhalten und die Positionierung der Plattformen erheblich verändern werden.“

Die zukünftige Landschaft dezentraler Börsen werde weitgehend davon abhängen, wie Protokolle „grundlegende Probleme“ angehen, wie etwa die Bereitstellung nachhaltiger Liquidität und verschiedener Arten von Sicherheiten, das Produktdesign und die Leistung der zugrunde liegenden Blockchains, da Kosteneffizienz und Latenz „kritische Einschränkungen“ für die Massenakzeptanz blieben, fügte Song hinzu.

In denselben zwei Monaten stieg der Marktanteil von Aster von 1,3 % auf 20 %, während der von Lighter von 12,8 % auf 17,1 % zunahm.

Am Donnerstag überstieg der Gesamtwert von Aster, einer dezentralen, unbefristeten Kryptowährungsbörse, die mit Binance und Changpeng Zhao verbunden ist, nach der Einführung des Aster-Tokens (ASTER) kurzzeitig die Marke von 2 Milliarden US-Dollar.

Am Donnerstag erreichte der HYPE-Token ein neues Allzeithoch von 59,29 US-Dollar, nur wenige Stunden nach Zhaos ASTER-Post. Zum Zeitpunkt des Schreibens lag der HYPE-Token bei 48,20 US-Dollar, was laut HYPE-Daten einem Rückgang von etwa 9 % gegenüber dem Wochenchart entspricht.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert