Market-Making-Algorithmen unterstützen den Kryptomarkt nicht immer
Das Team des Journalisten Colin Wu veröffentlichte einen Artikel zum Thema Market Making. Er wirft die Frage auf, was mit den Token geschieht, die Projekte an Market Maker übertragen. Der Autor des Artikels weist darauf hin, dass solche Vereinbarungen oft unter dem Vorwand geschlossen werden, die Liquidität aufrechtzuerhalten und den Preis zu stabilisieren. Die tatsächliche Nutzung der Vermögenswerte kann jedoch von den ursprünglichen Erwartungen abweichen.
Der algorithmische Prozess beinhaltet, dass der Market Maker Markttiefe schafft, den Preis innerhalb der festgelegten Grenzen hält und das Vertrauen der Teilnehmer in das Projekt stärkt. Dazu nutzt er die Token, die er durch Kauf- und Verkaufsaufträge erhält, um die Volatilität zu reduzieren. Diese Aktivität soll das Marktimage der Kryptowährung verbessern und neue Händler anziehen.
Market Maker sind jedoch nicht direkt verpflichtet, Kurse bedingungslos zu unterstützen. Unter bestimmten Bedingungen können sie einen Teil der erhaltenen Token verkaufen, um von Kursschwankungen zu profitieren. Dies weckt die Befürchtung, dass solche Taktiken den Kurs unter Druck setzen und zu dessen Rückgang führen könnten.
Die Kernidee des Artikels besteht darin, dass Projekte bei der Übertragung von Token an Market Maker verstehen müssen, dass ihre Interessen nicht immer übereinstimmen. Erstere arbeiten nach ihren Algorithmen und Strategien, die sich je nach Marktsituation ändern können. Dies bedeutet, dass die Auswirkungen der Zusammenarbeit sowohl positiv als auch negativ sein können.
Startups wird empfohlen, die Nutzungsbedingungen der übertragenen Token klar zu definieren und die Aktionen der Market Maker zu kontrollieren. Transparenz solcher Vereinbarungen kann Risiken reduzieren und die Interessen sowohl des Projektteams als auch seiner Investoren schützen. Die Veröffentlichung soll sicherstellen, dass Marktteilnehmer die Funktionsweise von Market-Making-Algorithmen besser verstehen und die damit verbundenen Risiken einschätzen können.
Source: cryptonews.net