MEXC Ventures erhöht Ethena-Investition auf 66 Millionen US-Dollar
MEXC Ventures hat sein Engagement im Ethena-Ökosystem ausgeweitet und seine Gesamtinvestition auf 66 Millionen US-Dollar erhöht. In der letzten Runde erwarb das Unternehmen zusätzlich zu seiner vorherigen Investition ENA-Governance-Token im Wert von 30 Millionen US-Dollar. Zuvor hatte das Unternehmen ENA im Wert von 16 Millionen US-Dollar und den USDe-Stablecoin im Wert von 20 Millionen US-Dollar erworben.
Letzteres ist ein synthetischer Stablecoin, der an den Dollarkurs gekoppelt ist und keine traditionellen Reserven nutzt. Er basiert auf einer Kombination aus gedeckten Stablecoins und Terminkontrakten. Dieser Mechanismus ermöglicht es dem Projekt, eine Alternative zu den traditionellen Modellen der Marktführer anzubieten.
Der USDe-Sektor verzeichnet ein rasantes Wachstum. Seit Anfang Juli hat sich die Marktkapitalisierung des Tokens fast verdreifacht, von 5,3 Milliarden US-Dollar auf 14,65 Milliarden US-Dollar. Traditionelle Stablecoins bleiben jedoch dominant. Im Vergleich dazu behauptet USDT, das unter anderem durch US-Staatsanleihen gedeckt ist, mit einer Marktkapitalisierung von 174,7 Milliarden US-Dollar seine Führung.
Nach Angaben des Unternehmens überstiegen die Gesamtinvestitionen von MEXC Ventures 100 Millionen US-Dollar, verteilt auf 40 Projekte. Das Unternehmen leistete außerdem zusätzliche Unterstützung bei der Entwicklung des Ökosystems, darunter Marketing und strategische Partnerschaften, für sieben Initiativen.
Vertreter betonten, dass das Ziel über einfache Finanzinvestitionen hinausgehe. „Wir sehen uns nicht als passive Investoren, sondern als Erbauer von Ökosystemen“, bemerkte Leo Zhao, Chief Investment Officer bei MEXC Ventures.
Die wachsende Marktkapitalisierung von USDe und die wachsende Rolle von ENA in der Protokollverwaltung deuten auf die Stärkung der Position von Ethena in der Branche hin. Im anhaltenden Wettbewerb zwischen traditionellen und innovativen Stablecoin-Modellen setzt MEXC auf eine schnell wachsende Alternative.
Source: cryptonews.net