Ondo kündigt die Tokenisierung von Aktien von über 100 US-Organisationen an

Bild

Ondo Finance und die Ondo Foundation haben die Plattform Global Markets ins Leben gerufen. Sie bietet tokenisierten Zugang zu über 100 US-Aktien und ETFs. Der Service wird zunächst von Ethereum betrieben und soll später auf BNB Chain und Solana ausgeweitet werden. Bis Ende 2025 soll die Anzahl der verfügbaren Assets auf über 1.000 anwachsen.

Die Plattform ermöglicht es Anlegern aus Asien, Europa, Afrika und Lateinamerika, rund um die Uhr tokenisierte Aktien und ETFs zu kaufen und zu handeln. Dadurch wird der Zugang zum US-Aktienmarkt flexibler und unabhängig von traditionellen Handelszeiten. Gleichzeitig werden die Vermögenswerte durch reale Wertpapiere und Fonds abgesichert, die von in den USA registrierten Brokern gehalten werden.

Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern, die den Umlauf tokenisierter Vermögenswerte in geschlossenen Ökosystemen einschränken, behauptet Ondo, den vollständigen Transfer zwischen Wallets, Börsen und DeFi-Protokollen zu unterstützen. Dies ermöglicht den Nutzern den Zugriff auf die Liquidität des Aktienmarktes und bietet gleichzeitig die Vorteile der Blockchain.

Zum Start unterstützt Global Markets Unternehmen wie Apple und Tesla sowie ETFs der New Yorker und NASDAQ-Börsen. Die technologische Infrastruktur wird von LayerZero und Chainlink bereitgestellt. Zu den Partnern zählen OKX Wallet, Trust Wallet, Ledger, BitGo, 1inch und andere wichtige Akteure der Kryptobranche.

Das Startup 1inch hat seine Swap-API angepasst, um tokenisierte Vermögenswerte in Regionen zu unterstützen, in denen dies zulässig ist. Laut Projektmitbegründer Sergey Kunets wird dies dazu beitragen, Eintrittsbarrieren zu senken und den Zugang zum Wertpapiermarkt für Krypto-Nutzer zu vereinfachen. Ondo hält dies für einen wichtigen Schritt zur Schaffung hoher Liquidität und wettbewerbsfähiger Preise für tokenisierte Aktien.

Darüber hinaus kündigte Ondo eine Partnerschaft mit Block Street an, einem Startup, das eine universelle Liquiditätsschicht für tokenisierte Aktien entwickelt. Damit können Nutzer nicht nur Wertpapiere kaufen, sondern diese auch zum Ausleihen, Leerverkaufen und Absichern verwenden. Das Testnetz von Block Street hat bereits über 200.000 registrierte Nutzer, und zu den Investoren des Projekts zählen Citadel, Point72 und Jane Street.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert