Pump.fun erobert Solana-Führung zurück, da der Memcoin-Preis im August steigt
Das Memcoin-Startup Pump.fun verzeichnete Mitte August eine seiner umsatzstärksten Wochen des Jahres 2025, als sich der Sektor von einem Einbruch Anfang des Monats erholte.
Der Datentracker für dezentrale Finanzen (DeFi) DefiLlama zeigte, dass Pump.fun zwischen dem 11. August und Sonntag 13,48 Millionen Dollar erwirtschaftete, den höchsten Wochenumsatz der Plattform seit Februar.
Der Anstieg erfolgt nach einem starken Umsatzrückgang zwischen dem 28. Juli und dem 3. August. In dieser Zeit erzielte Pump.fun einen wöchentlichen Umsatz von lediglich 1,72 Millionen US-Dollar, den niedrigsten Wert seit März 2024. Der Umsatz der Plattform im Juli war zudem der niedrigste in diesem Jahr.
Der Umsatzrückgang fiel mit einem allgemeinen Rückgang des Memecoin-Marktes zusammen. Daten von CoinMarketCap zeigten, dass die Marktkapitalisierung des Memecoin-Sektors am 3. August auf 62,11 Milliarden Dollar fiel, ein Rückgang von 20 Prozent gegenüber der Bewertung vom 28. Juli von 77,73 Milliarden Dollar. Der Markt verlor innerhalb einer Woche fast 16 Milliarden Dollar.
Wöchentliche Umsatzdaten von Pump.fun 2025. Quelle: DefiLlama.
Pump.fun erobert den Spitzenplatz in der Rangliste der Solana-Startseiten zurück
Das Umsatzwachstum von Pump.fun fiel mit einer Erholung des breiteren Memecoin-Marktes zusammen.
Der Memecoin-Sektor erholte sich am 11. August auf fast 75 Milliarden US-Dollar, fiel aber laut CoinMarketCap am Sonntag auf 70 Milliarden US-Dollar. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels lag die gesamte Marktkapitalisierung der Memecoins bei 66 Milliarden US-Dollar.
Neben einem Rekordwochenumsatz eroberte Pump.fun auch seinen Spitzenplatz als führende Memcoin-Startplattform auf Solana zurück.
Am 7. Juli belegte Solanas neue Plattform LetsBonk den ersten Platz beim 24-Stunden-Umsatz und überholte Pump.fun.
Laut Jupiter, dem Aggregator für dezentrale Börsen (DEX) von Solana, hielt die Dominanz von LetsBonk den ganzen Juli über an.
Daten von Jupiter zeigen jedoch, dass Pump.fun die Spitzenposition zurückerobert hat. In den letzten sieben Tagen hat die Plattform einen Marktanteil von 73,6 % und ein Handelsvolumen von 4,68 Milliarden US-Dollar gewonnen.
Darüber hinaus zeigten die Daten von Jupiter, dass die Plattform 1,37 Millionen Händler registrierte und innerhalb einer Woche über 162.000 Token ausgab.
Der nächste Konkurrent LetsBonk folgte mit einem Marktanteil von 15,3 % und einem wöchentlichen Handelsvolumen von 974 Millionen US-Dollar. Es gab 511.000 Händler und knapp über 6.000 ausgegebene Token.
Daten vom Solana Memcoin Dashboard. Quelle: Jupiter
Pump.fun droht eine Klage in Höhe von 5,5 Milliarden Dollar
Trotz der wieder gestiegenen Popularität hat Pump.fun mit rechtlichen Problemen zu kämpfen. In einer am 30. Januar eingereichten Sammelklage wird der Plattform vorgeworfen, „Guerilla-Marketing“ eingesetzt zu haben, um einen künstlichen Hype um volatile Token zu erzeugen.
Am 23. Juli wurde die Klage dahingehend abgeändert, dass die Memecoin-Plattform nun als „nicht lizenziertes Casino“ bezeichnet wird. In der geänderten Klageschrift wurde behauptet, Pump.fun sei so strukturiert, dass es einen „manipulierten Spielautomaten“ simuliere, bei dem nur die ersten paar Spieler gewinnen und ihre Token an nachfolgende Spieler weitergeben. Die Klage behauptete, die Anleger hätten bereits 5,5 Milliarden Dollar verloren.
Trotz der Klage floriert die Plattform weiterhin. Laut Dune Analytics hat der Gesamtumsatz der Plattform bereits 800 Millionen US-Dollar erreicht.
Solana Labs-Mitbegründer Anatoly Yakovenko äußerte sich zum Potenzial der Plattform. Am Mittwoch sagte Yakovenko, dass die Plattform die Chance habe, eine globale Streaming-Plattform zu schaffen.
Source: cryptonews.net