Shiba Inu Coin (SHIB): neue Rallye – +43%! Jetzt meldet sich auch der Schöpfer zu Wort

Photo by Melody Less on Unsplash

Für den Shiba Inu Coin (SHIB) gibt’s derzeit kein Halten. Erneut erlebt der Coin eine massive Rallye – und jetzt meldet sich auch sein mysteriöser Schöpfer zu Wort.

Überholt Shiba Inu Coin bald Dogecoin?

Wann hört die Rallye bloß auf? Shiba Inu Coin befindet sich seit Tagen im Aufwärtstrend, durchbricht sämtliche Widerstände und erreicht einen Kurs-Meilenstein nach dem anderen. SHIB konnte im Monatszeitrahmen im dreistelligen Prozentbereich zulegen – und macht bislang auch keinerlei Anstalten, das Tempo ein wenig herunterzufahren.

Anzeige

Von 0,00002133 Dollar trieben die Käufer den Coin innerhalb der letzten 24 Stunden auf bis zu 0,00003436 Dollar. Der aktuelle Kurs befindet sich somit nur noch etwas mehr als 13% unter dem bisherigen Allzeithoch bei 0,0000388 Dollar. Entwickelt sich der Kurs so weiter wie in jüngster Zeit, sind neue Höchststände nicht mehr fern.

Shiba Inu Coin im Tageschart. Quelle: Coinmarketcap.com

Inmitten der bullishen Dynamik für den Coin hat sich nun auch sein Schöpfer zu Wort gemeldet – der mysteriöse „Ryoshi“. Der Erfinder von Shiba Inu Coin ist anonym – offiziell weiß niemand, um wen es sich dabei handelt. Ähnlich also wie bei Bitcoin und seinem Schöpfer Satoshi Nakamoto.

Shiba Inu Coin veröffentlicht neue Roadmap

Auf Twitter wendet sich Ryoshi nun an Shiba-Inu-Anleger – und solche, die es werden wollen. Offenbar versucht der selbsternannte „Dogecoin-Killer“, sich von seinen Ursprüngen als Meme-Coin bzw. als Scherzwährung zu lösen. Denn: Ryoshi teilt auf Twitter eine Roadmap für Shiba Inu – also einen Entwicklungsplan für die nächsten Monate. Und der lässt tief blicken. Ryoshi schreibt vorab:

„Für alle neuen SHIBARMY Rekruten… bitte fangt hier an und erinnert euch an das Folgende… ICH BIN RYOSHI. Dies ist unsere Roadmap und der folgen wir…“

For all you new #SHIBARMY recruits…please start here and then remember the following… I AM RYOSHI. This is our roadmap and we are following it…https://t.co/WToyAtyyLQ

— Shytoshi Kusama (@ShytoshiKusama) October 6, 2021

 Interessant an Ryoshi: Durchaus sprachgewandt erläutert der Entwickler die Hintergründe für die Entstehnung von Shiba Inu Coin. Was niemand wusste: Er selbst besitzt angeblich gar keine Shiba-Inu-Token mehr, wie er verrät!

„Ich bekam viele Nachrichten wie “Ryo, du musst jetzt Milliardär sein, haha”, aber in Wirklichkeit besitze ich bis heute 0 SHIB. Und warum? Nun, wenn ich das täte, könnte ich nicht der sein, der ich bin, und im Moment weiß ich, dass ich eine Rolle zu spielen habe. Ich kann nicht rein und unvoreingenommen sein, wenn ich mir Sorgen über steigende und fallende Kurse und Gewinnmitnahmen mache.“

Er ergänzt: Der „große Shiba“ werde ihn vermutlich schon auf irgendeine Art und Weise entlohnen. Okay, bleibt die Frage: Was hat Ryoshi mit Shiba Inu Coin vor? Wie wird sich die Kryptowährung entwickeln?

Shiba Inu Coin – was geplant ist

Unter anderem folgende Faktoren sollen Shiba Inu Coin laut Roadmap künftig vorantreiben:

  • Weiterentwicklung von ShibaSwap: ShibaSwap, so Ryoshi, sei für die Community eine bessere Swap-Plattform auf der Ethereum-Blockchain. ShibaSwap habe als Fork von SushiSwap begonnen und sei im Laufe der Zeit um „unsere eigenen kleinen Wendungen und Elemente“ ergänzt worden.
  • Shiba Inu Coin soll eine eigene Layer-2-Blockchain bekommen: Shibarium. Ryoshi verspricht: „Shiba wird bald seine eigene L2 haben (und nein, wir arbeiten nicht mit Matic zusammen oder haben keine Verbindung zu Matic, wie die Gerüchteküche versucht hat zu verbreiten, sie sind viel zu zentralisiert und werden immer so sein)“.
  • Ein Stablecoin namens SHI, der immer an 1 Cent gekoppelt ist. Ryoshi zufolge ist das Endziel, SHI (sowohl auf ETH als auch auf Shibarium) zu einer globalen stabilen Währung zu machen, die von den Bürgern aller Länder sowohl als Wertaufbewahrungsmittel als auch als Zahlungsmittel genutzt werden kann.

Nach wie vor überrascht Shiba Inu Coin viele, die den DOGE-Konkurrenten unterschätzt hatten. Sollte das Team an seiner Vision festhalten und die Roadmap wie geplant umsetzen, könnte das den Kurs womöglich ähnlich beflügeln wie seinerzeit Elon Musks Dogecoin-Befürwortung Anfang 2021.

Zuletzt aktualisiert am 7. Oktober 2021

Eine Quelle: btc-echo.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert