Sonic Labs investiert 300 Millionen US-Dollar in die Expansion in den USA
Sonic Labs hat einen Plan für den Eintritt in den US-Kapitalmarkt genehmigt. Das Unternehmen wird für diese Initiative 300 Millionen US-Dollar in nativen S-Token bereitstellen.
Der entsprechende Vorschlag wurde am 20. August bei DAO eingereicht. Er wurde von 99,99 % der Teilnehmer unterstützt.
Der Plan umfasst folgende Bereiche:
- 50 Millionen US-Dollar für die Einführung eines ETF in Partnerschaft mit einem „erstklassigen“ Anbieter, der den Preis von S verfolgen wird;
- 100 Millionen Dollar werden in einen PIPE -Deal an der Nasdaq investiert, der eine Reserve für den Rückkauf von Token auf dem freien Markt und durch außerbörsliche Transaktionen schafft. S wird für mindestens drei Jahre gesperrt;
- 150 Millionen S werden für die Entwicklung der amerikanischen Abteilung von Sonic USA bereitgestellt.
Für Letzteres wird Sonic Labs lokale Führungskräfte einstellen. Das Team wird sich auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Partnerschaften konzentrieren.
Das Unternehmen begründete die Initiative mit der steigenden institutionellen Nachfrage nach S aus den USA.
Gleichzeitig wird Sonic Labs die Tokenomics des Projekts aktualisieren. Das Modell sieht die Verbrennung eines Teils der Gasgebühren vor, um das Ökosystem deflationärer zu gestalten.
Sonic Labs entwickelt die EVM-kompatible Layer-1-Blockchain Sonic. Das Team war früher als Fantom Foundation bekannt.
Laut CoinGеcko hat S eine Marktkapitalisierung von 989,34 Millionen US-Dollar bei einem Vermögenspreis von 0,3 US-Dollar.
Erinnern Sie sich daran, dass ein Gericht in Singapur im Mai die Liquidation der Multichain Foundation genehmigte, nachdem Sonic Labs eine Klage eingereicht hatte, um Schadensersatz für Schäden zu fordern, die durch einen Hack des Cross-Chain-Protokolls im Jahr 2023 entstanden waren. Ein Drittel dieses Betrags gehörte Sonic Labs.
Sonic Labs ändert Pläne zur Einführung eines algorithmischen Stablecoins
Source: cryptonews.net