Vorschlag zur Senkung der Tron-Gebühren steht kurz vor der Genehmigung

Bild

Ein GitHub-Vorschlag, die Gebührenstruktur der Tron-Blockchain an die Akzeptanzziele anzupassen, gewinnt vor einer Abstimmung, die am Freitag endet, an Bedeutung. Dies deutet darauf hin, dass die Netzwerkteilnehmer der Zugänglichkeit Priorität einräumen, selbst auf die Gefahr hin, eine Nettoinflation des TRX-Angebots zu verursachen.

Ein Vorschlag mit dem Titel „Senkung der Transaktionsgebühr“ (Problem Nr. 789) wurde am 8. August vom GitHub-Benutzer GrothenDI an das Tron Improvement Proposals-Repository übermittelt.

Es sieht eine Senkung des Preises pro Energieeinheit von 210 auf 100 Sun vor, wodurch die Kosten energieintensiver Transaktionen effektiv halbiert werden. Ein TRON-Token (TRX) entspricht 1.000.000 Sun, der kleinsten teilbaren Einheit von TRX, ähnlich dem Satoshi in Bitcoin (BTC).


Tron-Verbesserungsvorschlag Nr. 789. Quelle: GitHub.

Im Falle einer Genehmigung soll die Änderung die Netzwerkverfügbarkeit für Benutzer verbessern, indem die Anzahl der für jede Transaktion erforderlichen Suns reduziert wird. Schätzungen zufolge könnte die Änderung die Netzwerkverfügbarkeit für mehr Benutzer um fast 45 % erhöhen, insbesondere bei Anwendungsfällen mit hohem Volumen wie Stablecoin-Überweisungen.

Der Autor des Vorschlags verwies auf einen historischen Präzedenzfall: Nach Proposition 95, die die Energiekosten bis 2024 um 50 % senkte, verzeichnete das Netzwerk einen deutlichen Anstieg der Anzahl neuer Smart Contracts, was auf eine starke Korrelation zwischen niedrigeren Gebühren und dem Wachstum des Ökosystems hindeutet.

Das Upgrade birgt jedoch auch Risiken. Bei der aktuellen Rate von 210 Sonnen pro Energieeinheit verbrennt Tron netto etwa 76 Millionen TRX. Eine Reduzierung der Rate auf 100 Sonnen könnte diesen Trend umkehren und zu einer Nettoinflation führen, sofern die Transaktionsaktivität nicht ausreichend steigt, um die reduzierte Burn-Rate auszugleichen.

Angebot gewinnt vor Fristablauf an Popularität

Die Abstimmung über den Vorschlag begann am Dienstag und endet am Freitag. Er wurde im Tron Blockchain Explorer als Ausgabe 104 veröffentlicht.

Bis Mittwoch hatte der Vorschlag 17 Ja-Stimmen erhalten, darunter Unterstützung von Chain Cloud, CryptoChain, Nansen, HTX.com, P2P.org und Tron Alliance. Zehn Mitglieder hatten noch nicht abgestimmt. Bei dieser Entwicklung wird der Vorschlag wahrscheinlich angenommen.

Gemäß den Governance-Regeln von Tron muss ein Vorschlag von mindestens 18 der 27 Supervertreter genehmigt werden – den gewählten Blockproduzenten, die für die Generierung von Blöcken und die Validierung von Transaktionen im Netzwerk verantwortlich sind.

Tron wurde 2017 eingeführt und ist nach wie vor eine der wenigen Blockchains, die ihre Präsenz über mehrere Marktzyklen hinweg aufrechterhalten hat.

Es handelt sich derzeit um die neuntgrößte Blockchain nach Marktkapitalisierung mit einem Wert von 33,1 Milliarden US-Dollar laut CoinMarketCap. Das Netzwerk hat zudem seine Position auf dem Stablecoin-Markt gestärkt; sein Angebot ist seit Jahresbeginn um 40 % gestiegen.


Das Tron-Netzwerk verzeichnet einen Anstieg der USDt-Nutzung. Quelle: Token Terminal.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert