Warum Mantle (MNT) zum günstigsten Token auf der Bybit-Börse wurde
Mantle (MNT) erreicht neue Allzeithochs und steigt in zwei Monaten um über 150 % und sorgt damit für Aufregung in der Krypto-Community
Das Wachstum von MNT ist nicht nur auf Preisänderungen zurückzuführen, sondern auch auf die Entstehung eines neuen, von Bybit initiierten „Schwungrad“-Effekts, der den Ansatz zur Liquiditätsgewinnung in Netzwerken der zweiten Ebene verändern könnte.
Bybit-Schwungrad: Treibt den MNT-Preis an
Mantle Network (MNT) ist bereits zu einem der meistdiskutierten Projekte im L2-Ökosystem geworden. Es hat die 1,54-Dollar-Marke durchbrochen, ein neues Allzeithoch erreicht und ist seit seinem Tiefststand im Juli um über 150 % gestiegen. Die Kombination aus technischer Stärke, Kapitalzuflüssen und Tokenomics trägt aktiv zu diesem Ausbruch bei. Viele Analysten vergleichen diese Situation mit den frühen Phasen von BNB oder OKB.
Der Schlüssel zu dieser Rallye war der „Schwungradmechanismus“, den die Community „Bybit-Schwungrad“ nennt. Dieses Modell funktioniert wie ein Kreislauf: Nutzer, die auf Bybit handeln, erhalten Rabatte auf Gebühren, wenn sie MNT halten. Dies erhöht die Nachfrage nach MNT, was Rückkäufe und Burns auslösen kann, die aus den Einnahmen der Börse oder der Mantle-Finanzierung finanziert werden.
Die Nachfrage wächst und der Preis von MNT steigt, was die Teilnahme fördert und einen reflexartigen Preisdruck erzeugt. Analysen zeigen, dass MNT zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels im Vergleich zu seinen Mitbewerbern deutlich unterbewertet ist. Die Marktkapitalisierung im Verhältnis zum Handelsvolumen beträgt 0,1 und das Open Interest 0,15. Dies ist der niedrigste Wert unter den großen Börsen-Token.
„Obwohl es Risiken wie Ausführungsverzögerungen, Bybit-Abhängigkeit und L2-Wettbewerb gibt, hinken die Bewertungskennzahlen von MNT deutlich hinter denen von Konkurrenten wie BNB, OKB, CRO und HYPE her. Da keine Freischaltungen bevorstehen und das CeDeFi-Schwungrad an Fahrt gewinnt, ist MNT ein unterbewertetes Juwel mit einem Potenzial für ein 36-faches Aufwärtspotenzial in 6-12 Monaten“, bemerkte ein Analyst der Social-Media-Site X (ehemals Twitter).
Markt- und On-Chain-Daten zum Mantle-Token
Das MNT-Handelsvolumen ist in der letzten Woche um über 58 % gestiegen. Neue Handelspaare sind in den Spotmarkt eingetreten, die Gebühren sind gesunken und die LTV-Ratio für MNT als Sicherheit ist gestiegen. All diese Faktoren erzeugen eine organische Nachfrage, nicht nur kurzfristige spekulative Ströme.
Mantle Stablecoin-Marktkapitalisierung. Quelle: Messari/Mercek
Ein weiterer Faktor, der Mantle auszeichnet, ist der BITDAO-Fonds. Die Umwandlung von BITDAO in eine L2-Lösung und die Liquid-Staking-Funktion machen MNT nicht nur zu einem zentralisierten Börsen-Token, sondern auch zu einem Teil des wachsenden DeFi-Ökosystems. Die kürzlich erfolgte Aufnahme zweier leitender Bybit-Führungskräfte in den Beirat von Mantle hat die Erwartungen an eine engere Integration zwischen der Börse und dem Projekt verstärkt.
Allerdings ist eine Investition in MNT zum jetzigen Zeitpunkt riskant. Der Preis ist bereits stark gestiegen und hängt stark von den Maßnahmen von Bybit ab. Die Nachfrage könnte schnell sinken, wenn Gebührenrabattprogramme oder Rückkauf-/Burn-Pläne die Erwartungen nicht erfüllen. Darüber hinaus reagiert der Altcoin-Markt sehr empfindlich auf Liquiditätsänderungen und makroökonomische Nachrichten, daher sollten Anleger Positionsgrößen und Risiken sorgfältig managen.
Source: cryptonews.net