Waves Coin trotzt dem Abwärtstrend – beste Kryptowährung der Top 100!

Nach dem bullishen Momentum der letzten Tage sehen sich die Krypto-Märkte aktuell wieder Verlusten ausgesetzt. Lediglich eine Kryptowährung widersetzt sich dem Abwärtstrend und steigt im zweistelligen Prozentbereich: Waves Coin (WAVES). Sollte man jetzt WAVES kaufen?

Inhaltsverzeichnis

  • Wie viele Waves Coin gibt es?
  • Waves Coin gelingt Anstieg um 16%
  • WAVES jetzt mit 150-Millionen-Dollar-Fonds
  • Coincierge.de-Tipp: Krypto-Online-Lotterie Lucky Block (LBLOCK)

Wie viele Waves Coin gibt es?

Coinmarketcap.com zufolge befinden sich aktuell 107.644.522 WAVES in Umlauf. Wie viele Coins es insgesamt gibt, ist unbekannt, da der Total Supply nicht gelistet wird. WAVES kommt auf eine voll verwässerte Marktkapitalisierung von 2.194.145.680 Dollar und ein Trading-Volumen von 1.402.420.795 Dollar innerhalb der letzten 24 Stunden.

Anzeige

Waves Coin gelingt Anstieg um 16%

Der Coin pumpt bereits seit geraumer Zeit, ist beispielsweise innerhalb der letzten 7 Tage rund 117% gestiegen. Auch seit gestern konnte WAVES Coin ordentlich wachsen und zweistellige Prozentgewinne verbuchen: Von knapp unter 18 Dollar stieg der Preis auf bis zu 20,86 Dollar – ein Gewinn von 16% und absolut einzigartig in der Krypto-Top-100.

Das macht Waves Coin in puncto Performance aktuell zur besten Kryptowährung der Krypto-Top-100 – kein anderer Coin steigt im Moment so stark. Bleibt die Frage: Was treibt den Kurs?

WAVES jetzt mit 150-Millionen-Dollar-Fonds

Zwei Faktoren dürften dem WAVES-Kurs seine Dynamik verleihen:

1. WAVES migriert bald zu Version 2.0, wie die Entwickler auf Twitter schreiben:

„Die neue Version von Waves wird auf Practical Proof-of-Stake Sharding (PPOSS) Consensus basieren und Ethereum Virtual Machine (EVM) unterstützen.

Ein reibungsloser Übergang ist garantiert! Wir sind jetzt im Übergang zu Waves 2.0 mit einer Multi-Nukleus-Struktur 🚀.“

✔️ Protocol updates: the new version of Waves will be based on Practical Proof-of-Stake Sharding (PPOSS) Consensus and support Ethereum Virtual Machine (EVM).

Smooth transition is guaranteed! We’re now in transition to Waves 2.0 with a multi nuclei structure 🚀

— Waves 🌊 (1 ➝ 2) (@wavesprotocol) February 10, 2022

 2. WAVES bekommt einen 150-Millionen-Dollar-Wachstums-Fonds, mit dem das Projekt in den USA, einem der wichtigsten Märkte für WAVES, vorangebracht werden soll. Das Team hierzu:

„In Kürze wird ein 150-Millionen-Dollar-Fonds und ein Inkubationsprogramm für die US-Teams, die Produkte auf Basis von Waves entwickeln, gestartet. Die USA sind ein Schlüsselmarkt für die Masseneinführung im Jahr 2022. 🔥 “

Coincierge.de-Tipp: Krypto-Online-Lotterie Lucky Block (LBLOCK)

Wer sein Portfolio diversifizieren möchte und auf der Suche nach einer neuen, günstigen Kryptowährung ist, dem empfiehlt coincierge.de einen Blick auf die blockchainbasierte Online-Lotterie Lucky Block Coin (LBLOCK).

LBLOCK ist erst seit kurzem erhältlich, gilt aber für manche bereits jetzt als die heißeste Kryptowährung 2022. In dieser ausführlichen Analyse erfährst du mehr über das vielversprechende Projekt.

Das Besondere an Lucky Block: Die Kryptowährung drängt auf den milliardenschweren Markt für Glücksspiel, möchte eine weltweit nutzbare Online-Lotterie etablieren. Und: Spieler sollen höhere Gewinnchancen als bei üblichen Plattformen erhalten.

Klingt fantastisch? Könnte es auch werden. Am 21. März soll nun die erste Lucky-Block-App veröffentlicht werden. Dann können LBLOCK-Anleger und solche, die es werden wollen, das Konzept erstmals ausprobieren. Und kurze Zeit später ist dann die erste Lotterie-Ziehung geplant – mit aktuell mehr als 10 Millionen Dollar im Lotterie-Pool.

Zuletzt aktualisiert am 4. März 2022

Eine Quelle: btc-echo.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert