XMR-Preis steigt inmitten von Zweifeln an Qubics 51%-Angriffsbehauptung

Bild

XMR erholte sich am 18. August um 4 % auf 276 $, nachdem es am 15. August inmitten von Berichten über einen 51-%-Angriff durch den Mining-Pool Qubic auf 233 $ gefallen war.

Debatte: Hat Qubic seine Macht überbewertet?

XMR stieg am 18. August um etwa 4 % auf 276 US-Dollar, nur wenige Tage nach Berichten über einen 51-prozentigen Angriff auf Monero durch den Mining-Pool Qubic. Seit Beginn der Geschichte tendiert XMR nach unten und fiel am 15. August auf 233 US-Dollar, als mehrere Medien und Experten über den Angriff berichteten.

Tatsächlich führten Berichte, wonach ein einzelner Mining-Pool mehr als die Hälfte der Hashing-Leistung von Monero kontrollierte, dazu, dass Börsen wie Kraken XMR-Einzahlungen aussetzten. Etwa 72 Stunden später kletterte XMR jedoch wieder über 270 US-Dollar und war damit einer der wenigen nennenswerten Altcoins, die am 18. August eine Rallye verzeichneten, während der Rest der Kryptowirtschaft rote Zahlen schrieb.

Einige Monero-Unterstützer führen die Erholung von XMR auf die aufkommende Meinung zurück, Qubic habe seine Kontrolle über die Hashrate absichtlich übertrieben. Ein Kryptowährungshändler, Smart Degen on X, behauptete, Qubics tatsächliche Kontrolle über Monero liege bei 38 % und nicht bei den behaupteten 51 %. Dem Qubic-Mining-Pool wurde zudem vorgeworfen, fälschlicherweise den Erfolg eines 51%-Angriffs behauptet zu haben, „um Miner aus Angst vor Rentabilitätsverlusten zum Überlaufen in ihren Pool zu zwingen“.

Einige Beobachter argumentieren jedoch, dass der gesamte Skandal bewiesen hat, dass Monero selbst mit 35 % der Hashpower von Qubic destabilisiert werden kann.

Unterdessen sagte Smart Degen, dass der Mining-Pool Qubic mit Gegenreaktionen aus der Community konfrontiert sei, die von „massiven Boykotten der Miner ihres Pools bis hin zu DDoS-Angriffen auf die Infrastruktur von Qubic“ reichten.

Diese Vergeltungsmaßnahmen sowie die zunehmende Nutzung von P2P-Pools und Solo-Mining haben dazu beigetragen, dass Qubics Anteil an der Hashrate von den behaupteten 51 % auf 30 % gefallen ist, sagte Smart Degen in einem Beitrag auf X am 17. August. Zum Zeitpunkt des Schreibens ist der Qubic-Token um 3 % gefallen, was möglicherweise auf die Unzufriedenheit der Anleger mit dem angeblichen 51-%-Angriff hindeutet.

Trotzdem beharrten einige Qubic-Anhänger darauf, dass der Angriff erfolgreich war und 73 % nun vom Qubic-Mining-Pool kontrolliert werden. Ein Kryptowährungshändler kommentierte den angeblichen Erfolg des 51%-Angriffs wie folgt:

„Dies ist ein enormer technologischer Durchbruch! QUBIC hat 4,1 GHz erreicht und beherrscht damit 73 % der Hashing-Leistung von Monero. Das bedeutet, dass wir erfolgreich 51 % der Leistung von XMR erreicht haben und nun alle Blöcke vollständig von QUBIC geschürft werden. Dies zeigt die Kraft menschlicher Innovation. Dies ist das erste Mal, dass wir diese Art neuer Technologie erleben, das erste UPoW, das seine Schürfleistung zur Lösung echter Probleme einsetzen kann.“

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert