XRP Monthly Income Options Fund reicht bei der SEC ein, um Einkommen und Wachstum über Calls zu generieren
XRP wird das Investieren in Kryptowährungen mit einem einzigartigen ETF neu definieren, der gedeckte Optionen und synthetisches Engagement kombiniert und so monatliche Erträge und ein Potenzial für Kapitalzuwachs bietet.
SEC-Anmeldung zeigt, dass XRP-basierter ETF so strukturiert ist, dass er über gedeckte Optionen Einkommen und Aufwärtspotenzial generiert
XRP steht an der Spitze eines geplanten Anlageinstruments, das das Engagement in digitalen Vermögenswerten mit einer ertragsorientierten Strategie kombiniert. Amplify ETF Trust hat am 29. August 2025 bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC die Auflage des Amplify XRP Monthly Option Income Exchange-Traded Fund (ETF) beantragt. In der Anmeldung wird der ETF als ein Fonds beschrieben, der „hohe Erträge und Kapitalzuwachs durch ein Engagement in der Kursrendite von XRP und eine gedeckte Optionsstrategie in Einklang zu bringen versucht“. Die Aktien werden voraussichtlich an der CBOE BZX-Börse notiert, wobei Amplify Investments als Berater und Kelly Strategic Management als Kelly Intelligence als einer der Unterberater fungiert.
Der ETF wird sein Engagement in XRP durch eine Kombination von Vermögenswerten und Derivaten, die an XRP-Exchange-Traded Products (ETPs) gekoppelt sind, erreichen. Wie in der Einreichung angegeben:
Ein Teil der Long-Position des Fonds im XRP ETP wird durch den Besitz von XRP ETP-Aktien erworben.
Darüber hinaus nutzt der Fonds ein synthetisches Engagement durch Optionen, wie im Prospekt beschrieben: „Der Fonds nutzt Optionen auf das XRP ETP (XRP ETP-Optionen), die auf das XRP ETP verweisen, um ein synthetisches Engagement im XRP ETP zu schaffen. Der Fonds kann eine Kombination aus Kauf- und Verkaufsoptionen, typischerweise in gleicher Menge, mit gleichem Ausübungspreis und ähnlichen Verfallsdaten, nutzen oder eine im Geld liegende Call-Option erwerben. Dadurch entsteht ein synthetisches Engagement in der Aufwärts- und Abwärtsbewegung des XRP-Kurses, dargestellt durch das XRP ETP.“ Um die Erträge zu steigern, beabsichtigt der ETF, wöchentlich aus dem Geld liegende Call-Optionen zu einer Zieloptionsprämie zu verkaufen und den Erlös monatlich an die Anteilseigner auszuschütten. Der Fonds hält zudem US-Schatzanweisungen und Barmitteläquivalente als Sicherheit für seine Optionspositionen.
In der Anmeldung werden Risiken wie die Volatilität des XRP-Preises, potenzielle Liquiditätsprobleme, Cybersicherheitsbedrohungen und Zahlungsausfälle von Gegenparteien beschrieben. Der ETF wird über eine Tochtergesellschaft auf den Cayman Islands auch indirekt in XRP investieren, wobei die Investition auf 25 % des Quartalsendvermögens begrenzt ist, um seinen US-Steuerstatus als regulierte Investmentgesellschaft aufrechtzuerhalten.
Das regulatorische Umfeld bleibt weiterhin im Fluss. In der Einreichung wird jedoch auf die Einigung von Ripple Labs mit der SEC hingewiesen, die den Rechtsstreit über nicht registrierte institutionelle Verkäufe von XRP mit einer Geldstrafe von 125 Millionen US-Dollar beendete und gleichzeitig klarstellte, dass Verkäufe von XRP auf dem Sekundärmarkt keine Wertpapiere sind. Während Kritiker auf die anhaltende Unsicherheit und Volatilität der Kryptomärkte hinweisen, sehen Befürworter im vorgeschlagenen Amplify ETF eine Möglichkeit, den regulierten Zugang zu digitalen Vermögenswerten zu erweitern, indem Anlegern strukturierte, an XRP gebundene Einkommensmöglichkeiten im Rahmen traditioneller Finanzierungen geboten werden.
Source: cryptonews.net