Analyst: Der „faire“ Preis von Bitcoin liegt bei 167.000 US-Dollar

Bild

Bitcoin wird mit einem Abschlag von 31 % gegenüber seinem „fairen“ Preis von 167.800 US-Dollar gehandelt, sagte Charles Edwards, Gründer des Kryptowährungs-Investmentfonds Capriole Investments.

Der Analyst veröffentlichte Berechnungen auf dem sozialen Netzwerk X, denen zufolge der wahre Wert von Bitcoin den aktuellen Preis von 116.000 US-Dollar um 45 Prozent übersteigt. Edwards stützte seine Schlussfolgerungen auf die Kennzahl „Energiekosten“, die sein Unternehmen 2019 entwickelt hatte.

Bitcoin 1-Tages-Chart und Energiewert. Quelle: Charles Edwards

Was ist der Energiewert von Bitcoin

Die Energiekostenmetrik definiert den „fairen Preis“ von Bitcoin als Funktion der Energiekosten, der Wachstumsrate des Angebots und einer Konstanten, die den Dollarwert der Energie in Fiatgeld darstellt.

Nach dieser Logik müsste der BTC/USD-Kurs auf Null fallen, wenn die Miner ihre Teilnahme am Netzwerk vollständig einstellen würden. Die aktuellen Rekord-Hashrate-Zahlen zeigen jedoch das gegenteilige Bild.

Daten der Analyseplattform Glassnode zeigen, dass die aktuelle Hashrate – die gesamte Rechenleistung, die die Miner für die Bereitstellung des Netzwerks nutzen – 1,031 Zettahash pro Sekunde beträgt. Der jüngste Höchststand wurde am 4. August erreicht.

Bitcoin-Hashrate. Quelle: Glassnode

„Die Hash-Rate schießt in die Höhe und der Energiepreis von Bitcoin hat 145.000 Dollar erreicht“, sagte Edwards und bezog sich dabei auf einen einfachen gleitenden Durchschnitt der Kennzahl. „Das bedeutet, dass der Preis mit einem Abschlag von 31 % zum Wert gehandelt wird.“

Starker Abschlag zum fairen Wert

Der Energiepreis von Bitcoin hat mit 167.800 US-Dollar seinen Höchststand erreicht, was die Fundamentaldaten des Netzwerks in krassem Gegensatz zum Preis stellt, der seit seinem Allzeithoch im letzten Monat um fast 10 % gefallen ist.

„Heute handeln wir bei 116.000 US-Dollar mit einem größeren Abschlag als im September 2020, als Bitcoin bei 10.000 US-Dollar lag“, fügte der Analyst hinzu.

Gleichgewicht zwischen Energieangebot und -nachfrage

„Der konstante Energieeinsatz stellt ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage dar“, erklärt Capriole die Funktionsweise der Metrik. „Steigende Marktpreise führen zu einem erhöhten Energieeinsatz durch Hashrate-Wachstum und technologische Verbesserungen, die zu einer höheren Energieeffizienz führen.“

Aus diesem Grund führt ein deutlicher Anstieg des Marktpreises in der Regel zu einem langfristigen Anstieg des Energieverbrauchs und damit zu einem Anstieg der Energiekosten von Bitcoin. Wenn jedoch Spekulationen zu einem schnellen Preisanstieg führen, ohne dass der Energieverbrauch entsprechend steigt, kehrt der Preis historisch gesehen wieder zu den Energiekosten zurück.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert