Binance Exchange wurde im August 2025 zum Haupttreiber des Bitcoin-Marktwachstums

Bild

Seit Anfang Juni ist die Aktivität der Bitcoin-ETFs nahezu unverändert geblieben, was auf eine Pause seitens institutioneller Anleger hindeutet. Sie haben ihre Positionen weder aufgestockt noch reduziert, sondern sich für eine abwartende Haltung entschieden. Dieser Ansatz zeigt den Mangel an langfristiger Unterstützung für das aktuelle Wachstum und vermittelt den Eindruck einer schleppenden Beteiligung wichtiger Marktteilnehmer.

Experten stellten jedoch fest, dass auf Binance, der Börse mit den größten Bitcoin-Reserven, starke Bewegungen zu verzeichnen waren. Schwankungen in der Handelsdynamik spiegelten sich direkt in Preisänderungen wider. Jedes Mal, wenn die Aktivität auf der Plattform zunahm, stieg der Bitcoin-Preis, und eine Abnahme der Dynamik führte zu einem Rückgang der Notierungen. Dieser Mechanismus zeigt, dass der Markt derzeit von kurzfristiger Liquidität und nicht von langfristigem institutionellem Kapital getrieben wird.

Kleinere Rückgänge der ETF-Bestände, wie beispielsweise Ende Juni, hatten keinen signifikanten Einfluss auf die Gesamtdynamik. Dies bestätigt, dass sich die Fonds derzeit darauf beschränken, bestehende Positionen zu halten, ohne aktiv an neuen Transaktionen teilzunehmen. Infolgedessen haben institutionelle Kapitalströme keinen entscheidenden Einfluss mehr auf den Markt, und die Führungsrolle ist auf die Börse übergegangen.

Binance verzeichnete zwischen Juni und August einige bemerkenswerte Schwankungen. Die Dynamik ließ am Ende des ersten Sommermonats stark nach, zeitgleich mit dem Preisrückgang von seinem Höchststand im Juli. Später erholte sich die Aktivität, was eine neue Kursrallye unterstützte.

Ein Großteil des Preisdrucks geht derzeit von Privat- und kurzfristigen institutionellen Händlern aus, die auf Binance tätig sind und deren Aktivität zum Hauptindikator für Preisbewegungen geworden ist.

Die Diskrepanz zwischen der Performance von Binance und der „flachen Entwicklung“ des ETFs zeigt das mangelnde institutionelle Vertrauen in die aktuelle Rallye. Da die Performance des ETFs jedoch zu steigen beginnt, können wir eine neue Phase des Bullenmarktes erwarten, die bereits durch langfristige Investitionen großer Investoren unterstützt wird.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert