Bitcoin (BTC)-Preisprognose: Wird Bitcoin die 118.000-Dollar-Marke durchbrechen?
- Bitcoin hat wichtige Fibonacci-Niveaus zurückverfolgt, was auf eine erneute Aufwärtsdynamik über 116.000 US-Dollar hindeutet.
- Der wichtigste Widerstand liegt bei 117.968 US-Dollar, mit Aufwärtspotenzial auf 118.500–120.000 US-Dollar.
- Das große Interesse an Futures und Saylors Billionen-Dollar-Strategie schüren den langfristigen Optimismus.
Bitcoin zeigte kürzlich eine beeindruckende Stärke und konnte wichtige Fibonacci-Retracement-Levels im 4-Stunden-Chart zurückerobern. Diese Bewegung signalisiert eine erneute Aufwärtsdynamik, da sich die Kryptowährung kritischen Widerstandszonen nähert.
Händler und Investoren beobachten die Marke von 117.968 US-Dollar, die als kurzfristige Grenze dient, aufmerksam. Ein entscheidender Ausbruch aus diesem Bereich könnte Bitcoin zu höheren Zielen treiben und kurzfristig möglicherweise 118.500 bis 120.000 US-Dollar erreichen.
Schlüsselniveaus und Trendprognose
Die nächstgelegene Unterstützung für Bitcoin liegt bei etwa 115.980 $ und 114.420 $, was den Fibonacci-Niveaus von 0,786 und 0,618 entspricht. Sollte der Verkaufsdruck zunehmen, stellt die Zone von 113.324 $ in Kombination mit mehreren exponentiellen gleitenden Durchschnitten (EMAs) einen Bereich starker Nachfrage dar. Weiter unten wird 112.228 $ im Falle eines stärkeren Marktrückgangs zur nächsten kritischen Unterstützung.
SOL-Preisdynamik (Quelle: TradingView)
Der Aufwärtstrend vom Tiefststand bei 108.680 US-Dollar hat die 50- und 100-Tage-Exponential-Moving-Averages (EMAs) in die Unterstützungszone bei 113.000 US-Dollar gebracht. Eine anhaltende Dynamik über 116.000 US-Dollar könnte Käufer dazu ermutigen, neue Höchststände anzustreben. Sollte sich der Kurs jedoch nicht über 115.980 US-Dollar halten, könnte dies eine Korrektur des EMA-Clusters im Bereich von 113.000 bis 113.500 US-Dollar auslösen.
Die Aktivität auf dem Terminmarkt signalisiert anhaltendes Engagement
Das Open Interest an Bitcoin-Futures hat im Laufe des Jahres 2025 stark zugenommen und stieg von weniger als 20 Milliarden US-Dollar zu Jahresbeginn auf über 80 Milliarden US-Dollar im Oktober. Dieses Wachstum deutet auf eine verstärkte Spekulationsaktivität und eine wachsende institutionelle Beteiligung hin.
Quelle: Coin Glass
Das steigende Open Interest unterstützt zwar den optimistischen Ausblick, signalisiert aber auch eine erhöhte Volatilität bei starken Preisschwankungen. Aktuell unterstreicht die 80-Milliarden-Dollar-Marke die starke Marktaktivität und festigt die Dominanz von Bitcoin im Derivatehandel.
Quelle: Coin Glass
Die jüngsten Zu- und Abflüsse spiegeln ebenfalls eine vorsichtige Akkumulation wider. Am 1. Oktober gab es einen moderaten positiven Abfluss von 23,23 Millionen US-Dollar in Bitcoin, was auf einen geringen kurzfristigen Verkaufsdruck hindeutet. Dennoch halten die allgemeinen Akkumulationstrends an und bestätigen einen Aufwärtstrend mittel- bis langfristig.
Lesen Sie auch: Bitcoin im Jahr 2025 kaufen? Hier ist der sicherste und einfachste Weg
Michael Saylors ehrgeizige Billionen-Dollar-Strategie
Strategie-Vorstandsvorsitzender Michael Saylor skizzierte eine ehrgeizige Vision für die Einführung von Bitcoin in Unternehmen. Er vergleicht das transformative Potenzial von Bitcoin mit bahnbrechenden Entwicklungen wie Elektrizität und Öl und positioniert es als eine Form digitaler Energie. Saylor sieht ein „Billionen-Dollar-Ziel“ vor, das auf eine massive Bitcoin-Akkumulation und die Neugestaltung der Unternehmenskassen abzielt.
Laut Saylor bietet Bitcoin eine einzigartige Kombination aus Eigentum, Kapital und Energie im Cyberspace. Es ermöglicht den Werttransfer über Zeit und Raum hinweg und schafft Chancen für Unternehmen und Institutionen, die ihren Vermögenserhalt langfristig sichern möchten. Diese Strategie könnte sich insbesondere auf die Treasury-Praktiken von Unternehmen und den Umgang von Institutionen mit digitalen Vermögenswerten auswirken.
Technische Prognose zum Bitcoin-Preis
Bitcoin hat sich nach der Rückeroberung wichtiger Fibonacci-Retracement-Levels stark erholt, was auf eine Wiederaufnahme der Aufwärtsdynamik im Oktober hindeutet.
Schlüsselniveaus und Trendprognose
- Aufwärtspotenzial: Kurzfristige Obergrenze von 117.968 USD mit potenziellem Aufwärtspotenzial auf 118.500–120.000 USD, wenn die Käuferschaft weiterhin stark bleibt.
- Abwärtsniveaus: Die nächsten Unterstützungen liegen bei 115.980 $ (0,786 Fibonacci-Retracement) und 114.420 $ (0,618 Fibonacci-Retracement). Weitere Unterstützungsniveaus liegen bei 113.324 $ (EMA-Cluster) und 112.228 $, falls der Verkauf intensiviert wird.
- Widerstandsobergrenze: 117.968 $ bleibt ein Schlüsselniveau für einen Ausbruch aus der mittelfristigen Aufwärtsdynamik.
Das technische Bild deutet auf eine Bitcoin-Konsolidierung oberhalb der wichtigsten Cluster des exponentiellen gleitenden Durchschnitts (EMA) hin. Entscheidende Ausbrüche dürften die Volatilität erhöhen und den Trend in beide Richtungen verlängern. Ein Kurs über 115.980 US-Dollar ist für Bullen entscheidend, um den Aufwärtstrend aufrechtzuerhalten.
Wird der Bitcoin-Preis steigen?
Die kurzfristige Entwicklung von Bitcoin hängt davon ab, ob Käufer die Unterstützungszonen halten können, während sie versuchen, die Marke von 117.968 US-Dollar zu durchbrechen. Ein erfolgreicher Ausbruch könnte eine Rallye auf 118.500 bis 120.000 US-Dollar auslösen, während ein Scheitern bei der Aufrechterhaltung der Marke von 115.980 US-Dollar zu einem Rückgang auf 113.000 bis 113.500 US-Dollar führen könnte.
Verbunden: Ethereum-Preisprognose: Kann ETH die 4.300-Dollar-Marke durchbrechen und 4.565 Dollar erreichen?
Die Aktivitäten am Terminmarkt sowie die Zu- und Abflüsse deuten auf eine vorsichtige Kapitalakkumulation hin, an der sich institutionelle Anleger aktiv beteiligen. Positive Entwicklungen, darunter Michael Saylors Vision einer „Billionen-Dollar-Strategie“, verstärken die strukturelle Aufwärtsstimmung und stärken das Potenzial von Bitcoin als langfristiges Wertaufbewahrungsmittel.
Source: cryptonews.net