Bitcoin-ETFs erhielten in der 3. Septemberwoche 2025 886,5 Millionen US-Dollar

Bild

Bitcoin (BTC)-basierte Investmentfonds schlossen die Woche mit Nettozuflüssen von 886,5 Millionen US-Dollar ab. Der Großteil der Mittel floss an den iShares Bitcoin Trust (IBIT), der 866,8 Millionen US-Dollar anzog. Dies bestätigte die Dominanz von Bitcoin-Fonds auf dem US-Markt.

Dicht dahinter folgte der Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC), der einen Zufluss von 34,7 Millionen US-Dollar verzeichnete. Auch ARKB erzielte mit 33,4 Millionen US-Dollar und BTC mit 39,5 Millionen US-Dollar positive Ergebnisse. Ein etwas geringeres, aber stetiges Wachstum verzeichneten die Fonds EZBC und HODL mit 10,1 bzw. 14 Millionen US-Dollar.

Allerdings waren nicht alle Produkte positiv. Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) verzeichnete erneut den größten Abfluss und verlor 86,1 Millionen US-Dollar. BITB verzeichnete ebenfalls ein negatives Ergebnis und verlor 29,4 Millionen US-Dollar. Andere ETFs, darunter BRRR und BTCW, beendeten die Woche unverändert.

Laut Daten vom gestrigen 19. September beliefen sich die Gesamtzuflüsse in Bitcoin-ETFs auf 222,6 Millionen US-Dollar. BlackRocks IBIT-Fonds war mit einem Ergebnis von 246,1 Millionen US-Dollar erneut führend. GBTC blieb auch weiterhin die Hauptquelle der Abflüsse und verlor 23,5 Millionen US-Dollar. Die übrigen börsengehandelten Produkte zeigten an diesem Tag keine Aktivität.

Angesichts des steigenden Interesses an Bitcoin richteten die Anleger ihr Augenmerk auch auf Ethereum-ETFs. Am 19. September zogen US-amerikanische Ethereum-ETFs 47,8 Millionen US-Dollar an. Den größten Zugewinn erzielte ETHA mit 144,3 Millionen US-Dollar. Andere Produkte verzeichneten Abflüsse: FETH verlor 53,4 Millionen US-Dollar und ETH 11,3 Millionen US-Dollar.

Trotz der unterschiedlichen Ergebnisse bestätigen die Daten, dass das institutionelle Interesse an Bitcoin weiterhin hoch ist. Gleichzeitig deutet die Umverteilung des Kapitals innerhalb des ETF-Marktes darauf hin, dass sich die Anleger auf liquidere und zuverlässigere Produkte konzentrieren und ihre GBTC-Bestände schrittweise reduzieren.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert