Bitcoin fällt auf 115.000 US-Dollar, Liquidationen übersteigen 480 Millionen US-Dollar
- Am 18. August testete der Bitcoin-Kurs die Marke von 115.000 US-Dollar.
- Dies liegt mehr als 7 % unter dem historischen Höchstwert vom 14. August.
- Ursache der Korrektur war der Anstieg der Inflation in den USA im Juli und die dadurch verringerte Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Fed.
Am Morgen des 18. August 2025 fiel der Bitcoin-Preis laut TradingView zeitweise auf 115.000 US-Dollar. Auch andere Vermögenswerte korrigierten, was laut CoinGlass eine Liquidationswelle im Wert von fast 481 Millionen US-Dollar auslöste.
Zum Zeitpunkt des Schreibens wird Bitcoin bei 115.552 US-Dollar gehandelt. Auf dem Tageschart beträgt der Rückgang 1,6 %, auf dem Wochenchart 3 %.
BTC/USDT-Kurs auf Binance. Quelle: TradingView.
Nach Bitcoin erlebten auch andere Krypto-Assets eine Korrektur. Am stärksten fielen die Altcoins, insbesondere: Solana (5,18 %), XRP (4,4 %) und Dogecoin (4 %).
Top 10 der Krypto-Assets nach Marktkapitalisierung. Quelle: CryptoRank.
Das tägliche Liquidationsvolumen betrug 480,85 Millionen US-Dollar. Long-Positionen überwiegen, und Ethereum und Bitcoin dominieren die Vermögenswerte. 118.085 Händler mussten ihre Positionen schließen.
Tägliches Liquidationsvolumen von Krypto-Asset-Futures-Kontrakten. Quelle: CryptoRank.
Die Korrektur des Kryptomarktes hat sich noch nicht in der globalen Anlegerstimmung niedergeschlagen. Der Fear and Greed Index deutet weiterhin auf den Wunsch hin, zu akkumulieren, anstatt zu verkaufen:
Kryptowährungs-Angst- und Gierindex. Quelle: CoinStats.
Es ist zu beachten, dass der aktuelle Marktwert von Bitcoin mehr als 7 % unter dem historischen Höchstwert vom 14. August 2025 liegt.
Eine solch scharfe Korrektur wird nach Ansicht von Experten durch makroökonomische Faktoren diktiert. Dies sind zunächst die Daten zum Erzeugerpreisindex (PPI) für Juli 2025, die zuvor vom US-Arbeitsministerium veröffentlicht wurden.
Das Ministerium verzeichnete im Jahresvergleich einen Anstieg von 3,3 Prozent, den stärksten Anstieg seit Februar 2025. Dies liegt deutlich über dem prognostizierten Wert von 2,5 Prozent.
Dies wiederum hat die Stimmung hinsichtlich einer möglichen Lockerung der Geldpolitik der US-Notenbank (Fed) beeinflusst, die Mitte September eine Entscheidung über den Zinssatz treffen soll.
Insbesondere sank laut der CME-Prognose die Wahrscheinlichkeit eines Rückgangs des Indikators auf 84,8 %, obwohl sie zuvor über 90 % lag. Dies wurde in einem Kommentar für The Block von Vincent Liu, CIO von Kronos Research, als wahrscheinlicher Grund für die Korrektur genannt:
„Der jüngste Rückgang von Bitcoin spiegelt die vorsichtige Stimmung der Anleger angesichts der höher als erwarteten Inflation in den USA wider. Die hohe Inflation dämpft die Hoffnungen auf eine Zinssenkung der Fed, stärkt den Dollar und schürt die Risikoaversion.“
Erinnern Sie sich daran, dass laut einem Artikel von Bitwise CIO Matt Hougan ein schwächerer Dollar und eine lockere Politik der Fed zu den Hauptfaktoren gehören, die das weitere Wachstum von Bitcoin und des Kryptomarktes insgesamt unterstützen könnten.
Source: cryptonews.net