Bitcoin fiel unter 108.000 US-Dollar.

Bild

Kryptowährungen und kryptobezogene Aktien eröffneten am Donnerstag niedriger, da die unerwartet restriktive Haltung der Federal Reserve am Mittwoch die bedeutenden Fortschritte im Handel mit China überschattete.

Präsident Trump und Präsident Xi Jinping trafen sich gestern Abend, und Finanzminister Scott Bessent gab am Donnerstagmorgen bekannt, dass die US-Regierung die Pläne zur Ausweitung der Sanktionsliste chinesischer Unternehmen aussetzt. Er verkündete außerdem ein Abkommen, wonach China seine Käufe amerikanischer Sojabohnen in diesem und in den kommenden Jahren deutlich erhöhen wird.

Während Schlagzeilen wie diese in der Vergangenheit vielleicht traditionelle Märkte und Kryptowährungsmärkte beflügelt hätten, scheint es nun so, als seien die guten Nachrichten bereits eingepreist.

Stattdessen belastete die gestrige Aussage des Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, dass weitere Zinssenkungen alles andere als sicher seien, weiterhin die Märkte, wobei die Anleiherenditen und der Dollar weiter an Stärke gewannen.

Bitcoin (BTC) erreichte am Mittwoch mit 111.502,81 US-Dollar ein neues Tief und fiel damit unter die Marke von 108.000 US-Dollar. Dies ist der niedrigste Kurs seit über einer Woche. Innerhalb der letzten 24 Stunden verlor der Bitcoin 4,4 % und liegt fast 8 % unter dem Höchststand vom Montag bei 116.000 US-Dollar.

Ethereum (ETH) fiel um 5 % und rutschte unter die Marke von 3.800 US-Dollar (3.944,51 US-Dollar). Die wichtigsten Altcoins XRP (2.475,80 US-Dollar), Solana (187,60 US-Dollar), DOGE (0,1825 US-Dollar) und ADA (0,6467 US-Dollar) verloren an diesem Tag jeweils 5–7 % ihres Wertes.

Kryptowährungsaktien folgten dem allgemeinen Marktrückgang. Coinbase (COIN), das seine Ergebnisse für das dritte Quartal nach Börsenschluss veröffentlicht, verlor fast 3 %. Strategy (MSTR), Robinhood (HOOD) und Circle (CRCL) gaben um 2 % nach, während Gemini (GEMI) mit einem Minus von fast 5 % am stärksten betroffen war. Auch Mining-Aktien notierten niedriger.

Auch an der Nasdaq ist die Berichtssaison in vollem Gange: Meta-Aktien fielen nach enttäuschenden Ergebnissen um 12 %, während Google-Aktien trotz ebenfalls enttäuschender Zahlen um 5 % zulegten. Der S&P 500 gab leicht nach, der Dow Jones Industrial Average (DJIA) hingegen stieg im Laufe des Handelstages.

Der Oktober enttäuscht die Bullen.

Der Oktober neigt sich dem Ende zu, und die Hoffnungen der Krypto-Händler auf einen Bullenmarkt, oft als „Uptober“ bezeichnet, sind mit ziemlicher Sicherheit enttäuscht. Bitcoin hat im Oktober zu den aktuellen Kursen mehr als 5 % an Wert verloren und damit seine schlechteste Oktober-Performance seit 2014 verzeichnet.

Bitcoin-Monatsrendite (CoinGlass)

Im Zuge einer Korrektur am Kryptowährungsmarkt hat der Hype um digitale Staatsanleihen (TDAs), der Anfang des Jahres die Wall Street erfasst hatte, als börsennotierte Unternehmen begannen, Kryptowährungen durch den Verkauf von Aktien und Anleihen zu erwerben, allmählich nachgelassen. Viele ehemals hochliquide Aktien sind unter ihren Nettoinventarwert gefallen.

Die Aktien von Strategy (MSTR) sind nach der durch die Zollhysterie im April ausgelösten Krise auf ein neues Tief gefallen und notieren aktuell bei 268 US-Dollar. Das entspricht einem Rückgang von 50 % gegenüber dem Allzeithoch vom November 2024, darunter ein drastischer Kursverlust von 40 % seit Mitte Juli. Das Unternehmen wird seine Ergebnisse für das dritte Quartal nach Börsenschluss heute veröffentlichen. Die MSTR-Aktien werden derzeit mit einem Aufschlag von 1,33 auf den Nettoinventarwert (mNAV) gehandelt – dem niedrigsten Stand seit Februar 2024.

KindlyMD (NAKA), eine weitere an Bitcoin gekoppelte Kryptowährung, ist um 6 % gefallen und notiert knapp unter 0,90 US-Dollar. Ein Delisting von der Nasdaq droht. Strive (ASST) hingegen wird unter dem Optionspreis von 1,35 US-Dollar gehandelt und steht aktuell bei 1,30 US-Dollar, was kurzfristig deutliche Wachstumsrisiken mit sich bringt.

Am Donnerstag betrat ein weiterer Akteur den Markt für digitale Assets: die SEGG Media Corporation (SEGG). Das Unternehmen kündigte eine 300-Millionen-Dollar-Strategie für digitale Assets an, die darauf abzielt, „nachhaltige Online-Einnahmen zu generieren, die Tokenisierung im Sport- und Unterhaltungsbereich zu beschleunigen und die Blockchain-Infrastruktur in das globale Medienökosystem zu integrieren“. Noch vor wenigen Monaten hätte allein diese Schlagzeile den Aktienkurs des Nano-Unternehmens in die Höhe schnellen lassen, doch die Blase um digitale Assets ist inzwischen geplatzt, und die Aktien fielen am Donnerstag um 3 Prozent.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert