Bitcoin-Korrektur könnte sich vor der Erholung vertiefen
Laut Glassnode weisen derzeit nur etwa 9 % des gesamten Bitcoin-Angebots nicht realisierte Verluste auf, die jedoch weniger als 10 % ausmachen. Dies steht im Gegensatz zum lokalen Tiefpunkt des aktuellen Zyklus im April, als mehr als 25 % des Angebots Verluste von bis zu 23 % aufwiesen und der BTC-Preis von seinem Höchststand im Januar um 29 % korrigierte und auf 75.000 US-Dollar fiel. Zum Vergleich: In den globalen Bärenmärkten vergangener Zyklen lag der Anteil der Verluste am Angebot bei über 50 %, und die Verlusthöhe erreichte 78 %.
Tiefe der aktuellen Korrektur
Seit dem Allzeithoch von 124.500 US-Dollar am 14. August ist Bitcoin um etwa 13,4 % gefallen und erreichte Anfang dieser Woche 107.500 US-Dollar. Obwohl die Korrektur absolut gesehen signifikant erscheint, bleibt sie im historischen Kontext relativ moderat. Bitcoin fiel im September 2017 um 36 % und 2021 um 24 %, bevor es sich im vierten Quartal wieder erholte. Der entscheidende Unterschied in der aktuellen Situation ist der beispiellose institutionelle Kaufdruck von ETFs und Unternehmensanleihen, der den Rückgang abmildern könnte.
Perspektiven und Schlüsselebenen
Unternehmer Ted Pollios zieht Parallelen zu den Korrekturen im zweiten Quartal 2025 und im dritten Quartal 2024, als der Vermögenswert bis zu 30 % seines Wertes verlor. Er schließt ein Testen des Niveaus unter 100.000 US-Dollar nicht aus, betrachtet dies jedoch als Teil einer typischen Korrektur vor der Aktualisierung historischer Höchstwerte.
MN Fund-Mitbegründer Michael van de Poppe betont die bevorstehende Fed-Sitzung am 17. September, bei der die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung auf 91 % geschätzt wird. Seiner Meinung nach verringert das Herannahen dieses Ereignisses die Wahrscheinlichkeit einer Fortsetzung des Abwärtstrends, insbesondere im Falle der Überwindung des Widerstands im Bereich von 112.000 USD.
Aktuelle Dynamik
Bitcoin erholt sich am Mittwochmorgen und erreicht nach einem Intraday-Tief von 108.500 US-Dollar am Dienstag 111.500 US-Dollar. Für ein anhaltendes Wachstum muss sich der Kurs oberhalb des wichtigen Widerstands von 112.000 US-Dollar konsolidieren. Sollte dies scheitern, liegt das nächste wichtige Unterstützungsziel bei 105.000 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung von BTC ist innerhalb von 24 Stunden um 1,3 % gestiegen und beträgt 3,93 Billionen US-Dollar.
Somit liegt die aktuelle Korrektur im Rahmen der historischen Normen für Bitcoin-Bullenmärkte, und die institutionelle Nachfrage könnte ein Faktor sein, der weitere Rückgänge begrenzt. Makroökonomische Daten und Entscheidungen der Zentralbanken werden für die kurzfristige Dynamik entscheidend sein.
Source: cryptonews.net