Bitcoin-Prognosen für Oktober sind gemischt: Analysten diskutieren „Rektober“ und „Uptober“.
- Die historischen Gewinne von Bitcoin im Oktober deuten auf das Potenzial für eine starke Rallye im Uptober hin.
- Der Ausverkauf der Wale und die Verlangsamung der institutionellen Aktivitäten deuten auf eine kurzfristige Marktinstabilität hin.
- Die technische Stärke deutet auf Kaufbedingungen im Abwärtstrend hin und unterstützt den Aufstieg zu neuen Höchstständen.
Seit Anfang Oktober schwankt Bitcoin zwischen zwei Trends. Der saisonale Optimismus, bekannt als Uptober, basiert auf historischer Dynamik und technischer Stärke.
Andererseits warnen Bedenken hinsichtlich der verborgenen Fragilität und des Verhaltens der Wale vor der Unvermeidlichkeit eines Neustarts. Die nächsten Wochen könnten entscheiden, ob der Oktober zu einem weiteren Uptober oder einem gefürchteten Rectober wird.
1. Argumente für die Bullen: Saisonalität und technisches Momentum
CryptoCapo stellte fest, dass der September eine Übergangsphase für Bitcoin und die Märkte insgesamt markierte. Er warnte, dass die scheinbare Ruhe eine weit verbreitete Fragilität verberge.
Ihm zufolge dürfte der Markt zunächst überschüssiges Kapital abbauen, bevor er sich wieder erholt, was kurzfristig eine Neuausrichtung wahrscheinlich macht. Er betonte, dass Anleger die Wahrheit suchen sollten, anstatt sich an optimistische Prognosen zu klammern, selbst wenn die Aussichten düster seien.
Zum Thema : Bitcoin-Hashrate erreicht Rekordwert von 1,2 ZH/s, BTC bereitet sich auf Durchbruch der 114.000-Dollar-Marke vor.
Historische Trends sprechen für einen Aufwärtstrend
Im Gegenteil, CryptosRus betonte die starke saisonale Dynamik von Bitcoin und stellte fest, dass der Oktober in zehn der letzten zwölf Jahre Wachstum gebracht habe. Bemerkenswerte Anstiege seien ein Anstieg von fast 60 % im Jahr 2013 und ein Anstieg von fast 48 % im Jahr 2017.
Da der September moderat positiv endete, sieht er die aktuellen Bedingungen als günstigen Ausgangspunkt. Er räumte zwar ein, dass makroökonomische Schocks etablierte Trends stören könnten, tendierte aber zu einem optimistischen Oktober, gestützt durch die Widerstandsfähigkeit von Bitcoin in dieser Zeit der Unsicherheit.
BITCOINS UPTOBER BEGINNT DIESE WOCHE
Seit 2013 hat #Bitcoin den Oktober in 10 von 12 Jahren im Plus abgeschlossen. Zu den historischen Rallyes gehören:
2013: +60,79 %
2017: +47,81 %
2021: +39,93 %
2023: +28,52 %September 2025 liegt bisher bei +1,91 % – kein Reinfall, kein Zusammenbruch. Eine saubere Startrampe (mit… https://t.co/Tkb0d6xjgZ pic.twitter.com/IKdxKZL9Zc
— CryptosRus (@CryptosR_Us) 28. September 2025
2. Der Bärenmarkt: Wale, Schwäche und versteckte Risiken
SalsaTekila beleuchtet die Nuancen und stellte fest, dass Wale im August und September über 130.000 BTC verkauften. Große institutionelle Käufer, wie beispielsweise Michael Saylors Unternehmen, haben ihre Aktivitäten inzwischen gedrosselt.
Institutionelles Kapital, das viele frühere Rallyes befeuert hatte, scheint nun weniger aktiv zu sein. Die Verlangsamung der groß angelegten Kaufaktivität erhöht das Risiko, dass es im Oktober eher zu einer Erholung als zu einer Rallye kommt.
Er glaubt, dass diese Anomalie die Grundlage für einen Anstieg auf 180.000 US-Dollar in den kommenden Monaten schaffen könnte, wobei die kurzfristige Unterstützung bei 112.000 US-Dollar liegen würde.
BTC-Update:
– Alte Wale haben im August/September über 130.000 BTC verkauft.
– Saylor und TCOs haben die Käufe gebremst.
– Der September ist typischerweise bärisch.Trotz möglicher Gründe für einen Rückgang ist BTC im September gestiegen. Im Oktober und November könnte es auf 180.000 US-Dollar steigen.
Kurzfristige Unterstützung bei etwa 112.000 US-Dollar. pic.twitter.com/Oi5FpXsQrJ
— SalsaTekila (@SalsaTekila) 30. September 2025
3. Eine ausgewogene Sichtweise: Der Oktober könnte entscheidend sein
Quelle: X
Michael van de Poppe stellte fest, dass Bitcoin einen wichtigen Widerstand bei 111.900 US-Dollar durchbrochen hat und bei 114.755 US-Dollar Unterstützung bot. Er merkte an, dass ein kurzfristiger Rückgang auf 113.000 US-Dollar zwar möglich sei, die Gesamtlage aber günstig aussehe. Er glaubt, dass auf der Abwärtsseite Kaufbedingungen vorherrschen und im Oktober Potenzial für ein Wachstum auf neue Allzeithochs besteht, sofern die Unterstützungszonen intakt bleiben.
Zum Thema : Bitcoin-Preisprognose: BTC hält bei 111.000 $, Händler erwarten Liquidation bei 115.000 $
Source: cryptonews.net