Bitcoin steigt, nachdem die US-Notenbank die Zinsen um 0,25 % gesenkt hat.
Die Federal Reserve senkte heute die Zinsen um 25 Basispunkte und begründete dies mit der Instabilität des Arbeitsmarktes und der steigenden Inflation.
Für den Durchschnittsamerikaner bedeutet dies niedrigere Kreditkosten und könnte sich positiv auf den Kryptomarkt auswirken. Die Entscheidung erhöht jedoch auch die Inflationsrisiken und wirft Fragen zur Unabhängigkeit der Fed auf.
Die Fed senkte zum ersten Mal seit neun Monaten die Zinsen.
Der Bitcoin-Preis stieg sofort stark an, nachdem die US-Notenbank am Mittwoch die Zinsen um 25 Basispunkte gesenkt hatte.
Der Offenmarktausschuss der US-Notenbank (FOMC) hat das getan, was viele Ökonomen und Händler erwartet hatten: Er senkte den Leitzins auf 4,00 bis 4,25 Prozent. Dies ist die erste Senkung seit neun Monaten, nach einer ähnlichen Senkung im Dezember 2024.
93 % der Polymarket-Teilnehmer prognostizierten bei der heutigen FOMC-Sitzung eine Zinssenkung um 25 Basispunkte. Quelle: Polymarket.
„Der Ausschuss hat beschlossen, den Zielbereich für den Leitzins um einen Viertelprozentpunkt auf 4 bis 4,25 Prozent zu senken“, erklärte die US-Notenbank. „Jüngste Daten zeigen, dass sich das Wirtschaftswachstum im ersten Halbjahr verlangsamt hat. Das Beschäftigungswachstum ging zurück, und die Arbeitslosigkeit stieg leicht an, bleibt aber niedrig. Die Inflation stieg und bleibt leicht erhöht.“
Die Möglichkeit weiterer Zinssenkungen wurde erwähnt:
„Bei der Prüfung des Umfangs und des Zeitpunkts weiterer Anpassungen des Leitzinses wird der Ausschuss die eingehenden Daten, die sich entwickelnden Aussichten und die Risikoabwägung sorgfältig prüfen.“
Diese Entscheidung könnte sich in den kommenden Tagen positiv auf Bitcoin und den Rest des Kryptomarktes auswirken.
Ein positiver Katalysator für Krypto?
Der Kryptomarkt zeigte sich vor der Zinsentscheidung der Fed vorsichtig optimistisch. Nun, da die Zinssenkung Realität ist, können Händler mit guten Nachrichten rechnen. Laut CryptoQuant bereiten sich Anleger auf Käufe vor.
„Insgesamt ist die Zinssenkung der Fed ein positiver Katalysator für Risikoanlagen wie Kryptowährungen“, sagte Julio Moreno, Forschungsleiter bei CryptoQuant.
Investoren halten an ihren wertvollsten Krypto-Assets fest, darunter Bitcoin und Ethereum. Dies deutet darauf hin, dass Großaktionäre nicht in Panik geraten und wahrscheinlich mit steigenden Preisen nach der Zinssenkung rechnen.
„Bei BTC und ETH scheinen die Anleger eine Rallye zu erwarten, da die Zuflüsse an den Börsen gering sind, was bedeutet, dass sie nicht planen zu verkaufen“, bemerkte Moreno.
Inzwischen fließen Gelder in Stablecoins. Moreno erklärte, dass diese Vermögenswerte an Börsen oft als Bargeld dienen, was auf eine Kaufbereitschaft der Anleger hindeutet.
„Höhere Einlagen in Stablecoins sind für Anleger ein ‚trockenes Pulver‘ vor dem Kauf“, sagte er.
On-Chain-Daten zeigen auch, dass einige Anleger weniger wertvolle Vermögenswerte wie Altcoins abstoßen. Dies könnte ein Zeichen der Vorsicht oder der strategischen Vorbereitung auf wichtige Ereignisse sein.
Die meisten Daten bestätigen, wie Kryptomärkte typischerweise auf niedrigere Zinsen reagieren. Niedrigere Kreditkosten ermutigen Anleger traditionell dazu, höhere Renditen bei riskanteren Anlagen anzustreben.
Die Zinssenkungen 2020 und 2021 nach der COVID-19-Pandemie waren ein Paradebeispiel dafür, wie die finanzielle Lockerung den historischen Krypto-Bullenmarkt befeuerte. Damals erhöhten die Kapitalzuflüsse direkt die Risikobereitschaft der Privatanleger.
Allerdings besteht nicht immer ein direkter Zusammenhang zwischen sinkenden Zinsen und dem Kryptomarkt.
Eine politisch brisante Entscheidung
Powells Aussage fällt in eine Zeit zunehmender Spannungen zwischen der US-Notenbank Federal Reserve und der Trump-Regierung. Seit seinem Amtsantritt hat Trump das FOMC wiederholt unter Druck gesetzt, die Zinsen zu senken, und sogar versucht, Fed-Gouverneurin Lisa Cook zu entlassen.
Gestern bestätigte der Senat Stephen Miran, Trumps ehemaligen Chefwirtschaftsberater, als Mitglied des Federal Reserve Board.
Der anhaltende Druck hat Zweifel an der Entscheidungsfreiheit der Fed geweckt. Es ist unklar, ob Powell die Zinsen aufgrund der wirtschaftlichen Lage oder aufgrund des Drucks der Regierung senkte. Experten sind sich über die Notwendigkeit dieser Senkungen uneinig.
Sollte die heutige Entscheidung unter politischem Druck getroffen werden, könnte sie zu einer höheren Inflation führen, die die Kaufkraft der Amerikaner mindern und die Wirtschaft überhitzen würde. Eine solche Instabilität würde auch die Risikobereitschaft verringern und das Handelsvolumen vom Kryptowährungsmarkt ablenken.
Unterdessen hat die amerikanische Wirtschaft in den letzten Monaten erhebliche Turbulenzen erlebt.
Was kommt als Nächstes für den amerikanischen Verbraucher?
Die jüngsten Daten zeigen einen schwachen Arbeitsmarkt, dessen Beschäftigungswachstum langsamer als erwartet ausfällt. Auch die Inflation bleibt ein großes Problem.
Der von der Fed bevorzugte Inflationsindikator, der Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE), dürfte über seinem Zielwert von 2 Prozent bleiben. Dies ist teilweise auf die von Trump eingeführten Importzölle zurückzuführen, die nach Ansicht von Ökonomen die Preise in den kommenden Monaten weiter in die Höhe treiben könnten.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob die neuen Zinssenkungen der Fed zu maximaler Beschäftigung und Preisstabilität beitragen werden. Interessant wird auch sein, ob der Kryptowährungsmarkt dieses Mal davon profitieren kann.
Der Beitrag „Bitcoin steigt nach der Zinssenkung der US-Notenbank um 0,25 %“ erschien zuerst auf BeInCrypto.
Source: cryptonews.net