Bitcoin stürzt ab und zieht Altcoins mit nach unten! Prognose: Bullenmarkt-Korrektur oder Beginn eines Bärenmarktes? Was steckt dahinter?
Klicken Sie hier, um die Top-Krypto-Vorverkäufe zu erkunden, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
Bitcoin befindet sich im freien Fall und zieht Altcoins mit nach unten. Ein Ende scheint nicht in Sicht. Was deutet die Preisprognose an? Handelt es sich hier lediglich um eine typische Korrektur während Bullenmärkten oder deutet der starke Abschwung auf dem gesamten Markt auf den Beginn eines neuen Bärenmarktes hin? Was sollten Anleger erwarten?
Welche Kryptowährung dürfte im Jahr 2025 einen Aufschwung erleben?
Nur die Zeit wird es zeigen. Derzeit sinkt der Wert verschiedener Coins und viele Anleger sind in Panik, wie Bloomberg feststellt. Der führende Kryptoanalyst Michael van de Poppe glaubt jedoch, dass dies schlicht Marktmanipulation ist. Auf X teilt der niederländische Analyst seinen über 740.000 Followern mit:
„Dies ist die letzte Phase, in der Großinvestoren einen unregulierten Markt beeinflussen können.
Auch dies ist Teil des laufenden Zyklus.
Was dient ihren Interessen?
Um die Altcoin- und Kryptomärkte so weit wie möglich zu schwächen, Sie aus dem Markt zu drängen und dann umzukehren.“
Es ist die Schlussphase, in der Großinvestoren einen unregulierten Markt beeinflussen können.
Auch dies ist Bestandteil des aktuellen Zyklus.
Was ist für sie von Vorteil?
Um den Wert von #Altcoins und #Crypto so weit wie möglich zu senken, Sie vom Markt zu entfernen und dann eine Kehrtwende zu machen.
– Michaël van de Poppe (@CryptoMichNL) 25. Februar 2025
Zahlreiche Anleger werden derzeit aus den Märkten gedrängt, wie die erheblichen Ausverkäufe zeigen. Seit Freitag ist die Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen um über 340 Milliarden Dollar gesunken. Die Preise fallen weiter, und selbst die Top-10-Münzen müssen erhebliche Verluste hinnehmen.
Wird sich Bitcoin erholen? Bild: Coinmarketcap.com
Bitcoin: jetzt bei nur noch 88.028 USD, was einem Rückgang von 7,37 Prozent in den letzten 24 Stunden entspricht. Ethereum: Preis bei 2.400 USD nach einem Rückgang von 10,54 Prozent. Ripples XRP (XRP, -14,08 Prozent), Solana (SOL, -14,4 Prozent), Dogecoin (DOGE, -12,05 Prozent) und Cardano (ADA, -12,01 Prozent) mussten ebenfalls erhebliche Rückschläge hinnehmen. Zu den größten Verlierern zählen Sonic (S, -16,32 Prozent), Hyperliquid (HYPE, -16,16 Prozent) und Aave (AAVE, -16,17 Prozent).
Auch der gestrige Spitzenreiter Sonic (S) erlebt eine scharfe Korrektur. Bild: Coinmarketcap.com
Interessanterweise widerstehen einige Kryptowährungen dem Absturz und steigen weiter. Unter den Memecoins verzeichnen beispielsweise Neiro Ethereum (NEIRO, +40,28 Prozent), Pippin (PIPPIN, +13,53 Prozent) und Act I: The AI Prophecy (ACT, +10,02 Prozent) Zuwächse. Unter den Vorverkaufsmünzen liegt der Bitcoin-Alternative BTC Bull Token (BTCBULL) an der Spitze: Dieser neu eingeführte Bitcoin-Memecoin ist aufgrund seiner Vorverkaufsstruktur vor Korrekturen geschützt. Der BTC Bull Token (BTCBULL) ist noch nicht auf dem freien Markt und ausschließlich über die Website der Entwickler erhältlich. Diese Vereinbarung und das Versprechen von kostenlosem Bitcoin, wenn BTC neue Preismeilensteine erreicht, scheinen wirksam zu sein, da der BTC Bull Token (BTCBULL) trotz schwieriger Marktbedingungen 2,79 Millionen US-Dollar von Investoren einsammeln konnte. Kein anderer Memecoin-Vorverkauf ist derzeit so aktiv. Sollten Sie also jetzt den Kauf von Memecoins in Betracht ziehen?
BTC BULL TOKEN – eine neuartige Bitcoin-Alternative. Bild: BTCBULLTOKEN.com
Doch was sind die eigentlichen Gründe für diese Entwicklung? Warum stehen die Märkte derzeit so unter Druck?
Bitcoin-Preisprognose: Ist der Bullenlauf beendet?
Mit der Solana-Korrektur fing der Ärger an: Der Ethereum-Konkurrent ist in den vergangenen vier Monaten um 45,14 Prozent gefallen. Aktueller Kurs: 139,7 Dollar, also erstaunliche 52,64 Prozent unter seinem Allzeithoch. Enttäuschend.
Wie tief wird der SOL-Preis fallen? Bild: Coinmarketcap.com
Solana konnte sich aufgrund der Aufregung um Memecoins einigermaßen widerstandsfähig zeigen. Als die Dynamik für Memecoins jedoch nachließ, geriet SOL schnell unter Druck. Eine Zeit lang konzentrierten sich die Bären ausschließlich auf Solana, bis die Aktien am Wochenende einbrachen und Bitcoin mit sich rissen. Anschließend wirkte sich der Rückgang von Bitcoin auf die Altcoins aus. Der ByBit-Hack übte zusätzlichen Druck auf das Ethereum-Ökosystem aus und verschlechterte die Marktstimmung weiter.
Doch liegt die aktuelle Korrektur noch im typischen Rahmen von Bullenmärkten – oder ist es der Beginn eines Bärenmarktes? Was deutet die neueste Bitcoin-Prognose an?
Trader und Analysten behaupten: Technische Korrekturen wie die, die wir jetzt erleben, sind grundsätzlich gesund für den Aufwärtstrend. Während des aktuellen Bullenlaufs hat Bitcoin mehrmals um -10 Prozent oder mehr nachgegeben. Die führende Kryptowährung kann während Bullenläufen bis zu -40 Prozent fallen, ohne dem Gesamttrend zu schaden. Mit einem Rückgang von 7,37 Prozent für Bitcoin bleibt die Situation vorerst im positiven Bereich. Der führende Kryptostratege Chris Burniske liefert auch eine Perspektive auf den Krypto-Crash, indem er ihn mit früheren Korrekturen vergleicht. Der ehemalige Krypto-Manager von Ark Invest teilte mit seinen mehr als 340.000 Followern:
„Mitte 2021:
$BTC fiel um 56 %
$ETH fiel um 61%
$SOL fiel um 67 %
Bei vielen anderen sanken die Verluste um über 70–80 %
Sie können verschiedene Gründe dafür vorschlagen, warum dieser Zyklus
Eine Quelle: btc-echo.de