Bitcoin übersteigt nach Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex 116.000 US-Dollar

Bild

Nach der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (VPI) stieg Bitcoin auf über 116.000 US-Dollar und die Händler waren voller Optimismus.

BTC/USD 1-Tages-Chart. Quelle: Bitstamp

Inflationsdaten bestärken Wetten auf Zinssenkungen

Laut Bitstamp und TradingView stieg der BTC/USD-Kurs am 12. September auf 116.358 US-Dollar. Die Zahlen des US-Verbraucherpreisindex (CPI) für August entsprachen den Erwartungen der Analysten und verstärkten damit die spürbare Abkühlung des am Vortag veröffentlichten Erzeugerpreisindex (PPI).

Während der Verbraucherpreisindex (VPI) seinen höchsten Stand seit Januar erreichte, erregten die Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung die Aufmerksamkeit. Die Zahl lag bei 263.000 gegenüber den erwarteten 235.000 und damit auf dem höchsten Stand seit Oktober 2021.

Angesichts der anhaltenden Sorgen über eine Schwäche des Arbeitsmarktes stiegen die Wetten, dass die Federal Reserve bei ihrer Sitzung am 17. September die Zinsen senken wird, erst nach der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex. Die Märkte rechneten sogar mit einer Wahrscheinlichkeit von 11 %, dass die Senkung mehr als die Mindestquote von 0,25 % betragen wird.

„Die Märkte preisen derzeit eine Zinssenkung um 75 Basispunkte bis zum Jahresende ein“, heißt es im Kobeissi Letter, einer Handelsressource auf der Social-Media-Seite X. „Während die Verbraucherpreisinflation weiter steigt, ist der Arbeitsmarkt zu schwach, um ihn zu ignorieren. Die nächste Woche wird entscheidend sein.“

Krypto-Analysten sehen Wachstumspotenzial

Kryptowährungsmarktkommentatoren sahen Anlass für weitere Kursanstiege, nachdem Bitcoin zum ersten Mal seit dem 24. August die Marke von 116.000 US-Dollar überschritten hatte.

„Der Erzeugerpreisindex (PPI) ist deutlich niedriger als erwartet, der Verbraucherpreisindex (CPI) entspricht den Erwartungen“, sagte Händler Jelle. „Unterm Strich: Die Inflation ist nicht so hoch wie erwartet – wir sollten die Zinsen noch in diesem Monat senken. Die Nachrichten liegen hinter uns, es ist Zeit, den Plan umzusetzen: nach oben.“

Die BTC-Preisprognosen unterstrichen auch die Bedeutung des jüngsten Unterstützungsgewinns. Aus Sicht eines BitBull-Händlers war das Schlüsselereignis, dass die Marke von 113.500 US-Dollar vom Widerstand zur Unterstützung wurde und damit die Tür für einen erneuten Test des Allzeithochs öffnete.

1-Tages-Chart BTC/USD. Analyse: BitBull

Märkte setzen auf lockere Geldpolitik

Laut dem CME FedWatch Tool der Chicago Mercantile Exchange preisen die Märkte nun eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung bei der Fed-Sitzung am 17. September ein. Die Arbeitsmarktdaten bereiten den Entscheidungsträgern trotz relativ stabiler Inflationszahlen weiterhin Sorgen.

Wahrscheinlichkeit einer Zinsänderung der Fed. Quelle: Fedwatch

Die Kombination aus gedämpften Inflationsdaten und Anzeichen einer Abschwächung des Arbeitsmarktes schafft die Voraussetzungen für eine lockerere Geldpolitik. Dies hat traditionell risikobehaftete Anlagen, darunter auch Bitcoin, unterstützt, da Anleger nach Alternativen zu traditionellen Instrumenten mit niedrigen Renditen suchen.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert