Bitcoin überwindet den September-Fluch und hält sich bei rund 117.000 US-Dollar

Bild

Historisch gesehen gilt der September als der schwächste Monat für Bitcoin. Im Durchschnitt waren die Renditen in diesem Zeitraum in den letzten zehn Jahren negativ. Von 2017 bis 2022 erlebte der Vermögenswert sechs aufeinanderfolgende „schlechte“ Monate, in denen die Preise aufgrund von Gewinnmitnahmen und saisonalen Risiken fielen. Auch regulatorische Nachrichten erhöhten häufig den Marktdruck.

Im Jahr 2025 änderte sich die Situation. Bis Mitte des Monats war der BTC-Preis um 8,13 % gestiegen und blieb bei 117.000 US-Dollar. Dieses Ergebnis stellt eine deutliche Abweichung von früheren Zyklen dar und deutet auf die Entstehung eines neuen Marktszenarios hin.

Einer der Schlüsselfaktoren war die Dynamik der Devisenreserven. Ende 2024 befanden sich über 3 Millionen BTC auf Handelsplattformen. Bis September 2025 sank diese Zahl auf 2,45 Millionen BTC, was einem Rückgang von mehr als 20 % entspricht. Das reduzierte Angebot verringerte den Verkaufsdruck und verstärkte den Effekt institutioneller Zuflüsse.

Eine weitere Bestätigung liefert der SOPR-Wert für Langzeitinhaber, der im September bei 1,44 lag. Dies deutet darauf hin, dass Anleger Gewinne mitnehmen, das Verkaufsvolumen jedoch keine überhitzten Werte erreicht. Die meisten Teilnehmer halten ihre Coins trotz der Nähe zu Allzeithochs weiterhin fest.

Bemerkenswert ist auch der Renditeunterschied. Während der September traditionell Verluste von -7 % bis -13 % verzeichnete, zeigt er im Jahr 2025 eine positive Rendite von über 8 %. Die Frage ist nun, ob Bitcoin den Monat im Plus beenden und möglicherweise neue Höchststände erreichen kann.

Laut Analysten von XWIN Research Japan deutet die Kombination all dieser Faktoren – sinkende Devisenreserven, die Stabilität langfristiger Investoren und robustes Wachstum – darauf hin, dass Bitcoin endlich Geschichte schreiben könnte. Der „September-Fluch“ lässt nach und der Markt wird widerstandsfähiger gegenüber den üblichen saisonalen Risiken.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert