Bitwise: Bitcoin wird in 10 Jahren auf 1,3 Millionen Dollar steigen

Bild

Laut Matt Hougan, Chief Investment Officer bei Bitwise, wird Bitcoin bis 2035 1,3 Millionen Dollar erreichen. Im Interview mit Cointelegraph erklärt der Experte, warum er dieses Szenario für durchaus erreichbar hält.

Institutionelle Revolution in Aktion

Hougan stützt seine Prognose nicht auf Stimmungen, sondern auf einen detaillierten institutionellen Bericht. Der Analyst modelliert die Rolle von Bitcoin als Wertspeicher und seinen Wettbewerb mit Gold vor dem Hintergrund der wachsenden institutionellen Akzeptanz.

Laut dem Experten verändern drei Schlüsselfaktoren die Entwicklung von Bitcoin radikal:

  • Rasant wachsende Staatsverschuldung
  • Veränderung des regulatorischen Klimas von feindselig zu günstig
  • Das Aufkommen von Bitcoin-ETFs erleichtert der Wall Street die Investition in Kryptowährungen.

Vom Randwert zur Grundkomponente

Hougan betont, dass Bitcoin kein marginaler Vermögenswert mehr sei. Es gelte heute neben Aktien, Anleihen und Immobilien als grundlegender Baustein globaler Portfolios.

Die entscheidende Frage ist, ob Bitcoin mit Gold um den Status des „digitalen Goldes“ konkurrieren kann. Könnte die weltweit führende Kryptowährung innerhalb des nächsten Jahrzehnts ein Viertel des globalen Marktes für Wertaufbewahrungsmittel erobern?

Die Nachhaltigkeit der Prognose ist fraglich

Es bleibt die Frage, ob diese Prognose angesichts politischer Unsicherheit und Marktvolatilität tragfähig ist. Hougan äußert sich auch optimistisch in Bezug auf Solana und beschreibt die Kryptowährung als „enormes Wachstum“ bis zum Jahresende und als das Potenzial, die „neue Wall Street“ zu werden.

Die Prognose von Bitwise spiegelt das wachsende Verständnis wider, dass sich Bitcoin von einem experimentellen Vermögenswert zu einem ernstzunehmenden Finanzinstrument entwickelt. Die institutionelle Akzeptanz, gestärkt durch die Entstehung von ETFs und ein sich veränderndes regulatorisches Umfeld, bildet die Grundlage für dieses ehrgeizige Szenario.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert