CEO von Pantera Capital prognostiziert, dass geopolitische Gegner der USA Bitcoin-Reserven schaffen werden

Bild

  • Der CEO von Pantera Capital erklärte, dass Länder wie die USA und China im nächsten Jahrzehnt Bitcoin-Reserven schaffen werden.
  • Dies wird durch die Schwächung des Dollars und die Stärkung von Bitcoin erleichtert.

Im Laufe des nächsten Jahrzehnts werden geopolitische Gegner der USA beginnen, in Bitcoin zu investieren, da der Dollar allmählich seine Rolle als Reservewährung verliert, erklärte Dan Morehead, CEO von Pantera Capital, im Empire-Podcast.

In dieser Folge diskutierten die Teilnehmer ein breites Themenspektrum, von Bitcoin-Zyklen über die Aktivitäten von Treasury-Firmen (DATs) bis hin zu globalen Trends. Unter anderem äußerte Morehead seine Meinung dazu, ob Bitcoin zu einer globalen Reservewährung werden könnte.

Er bemerkte hierzu, dass sich dies alle 80 bis 100 Jahre ändere. Während es früher zunächst Goldmünzen, dann den Escudo und dann das britische Pfund waren, sei in der heutigen Welt der US-Dollar die Reservewährung.

„Niemand hat länger als 100 Jahre durchgehalten. Und man sieht bereits, dass einige Länder ihre Reserven in Bitcoin umwandeln“, bemerkte Morehead.

Ihm zufolge werden die Länder am Persischen Golf die nächsten sein, die einen solchen Schritt unternehmen. Danach werden wahrscheinlich auch die geopolitischen Gegner der USA, darunter Russland und China, Bitcoin-Reserven anlegen.

Warum? Weil China, wenn man darüber nachdenkt, etwa eine Billion Dollar in US-Staatsanleihen hält und diese Vermögenswerte liquidiert werden könnten. Es ist verrückt, alle nationalen Ersparnisse in einem Vermögenswert zu halten, der von einem Gegner einfach liquidiert werden kann. Innerhalb eines Jahrzehnts, vielleicht nicht über Nacht, werden Länder wie China oder Russland beginnen, einen Teil ihrer Reserven in Bitcoin und andere Kryptowährungen umzuschichten“, betonte Morehead.

Der CEO von Pantera Capital positioniert Bitcoin und insbesondere Gold als Alternativen zum Dollar. Er glaubt zudem, dass der aktuelle Anstieg der Edelmetallpreise teilweise auf Käufe verschiedener Länder zurückzuführen ist.

Wir haben zuvor berichtet, dass Gold inmitten einer starken Korrektur bei Bitcoin ein neues Allzeithoch erreicht hatte.

„Makroökonomisch gesehen ist das Risiko für Anleihen und Währungen sehr hoch. Die Inflation ist nach wie vor hoch und die Fiskalpolitik sehr locker. Der Dollar hat stark an Stärke gewonnen, beginnt nun aber zu schwächeln. Politische Konflikte und Handelskriege untergraben zudem das Vertrauen in den Dollar als Reservewährung. Die Menschen beginnen, nach Alternativen zu suchen – Gold und Bitcoin werden zu diesen Alternativen, da Währungsstabilität und Vorhersehbarkeit Schlüsselfaktoren sind“, betonte Morehead.

Er wies auch auf die immer noch geringe Korrelation von Bitcoin mit risikoreichen Anlagen hin, insbesondere dem S&P 500-Index. Morehead erklärte, dass die Schwankungen dieses Indikators auf eine übermäßige Liquidität zurückzuführen seien, diese sich derzeit jedoch auf einem niedrigen Niveau befinde.

Der CEO von Pantera Capital erwartet, dass der Dollar in den nächsten 12 bis 18 Monaten weiter schwächer wird, was zu einem Wachstum von Bitcoin führen wird.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert