Der Bitcoin-Preis ist von seinem Höchststand um 10 % gefallen: eine gesunde Marktkorrektur.

Bild

Nach Erreichen eines Allzeithochs von 122.000–124.000 US-Dollar ist der Bitcoin-Preis (BTC) um 10–11 % gefallen. Laut Binance, dem größten Liquiditätsanbieter für die Kryptowährung, war dieser Rückgang stärker als frühere kurzfristige Rückgänge nach neuen Höchstständen. Analysten von Arab Chain betonen jedoch, dass der aktuelle Rückgang eher eine natürliche Korrektur als der Beginn eines größeren Einbruchs zu sein scheint.

Im Vergleich dazu erreichten die Rückgänge in früheren Bärenmarktzyklen 70–80 % und lagen damit deutlich über dem aktuellen Niveau. Daher wird ein Rückgang auf 109.000–110.000 US-Dollar zu einem lokalen kritischen Niveau, nach dem der Markt eine stärkere Umkehr in Erwägung ziehen könnte. Derzeit wird die Bewegung als Korrektur innerhalb eines laufenden Aufwärtszyklus eingestuft.

Seit Anfang 2024 hat der Bitcoin-Preis wiederholt neue Allzeithochs erreicht und zeigt damit ein stetiges Wachstum. Dies bestätigt, dass sich der Markt trotz lokaler Rückgänge weiterhin in einer Expansionsphase befindet. Analysten weisen jedoch darauf hin, dass sich die aktuelle Dynamik von der im Jahr 2021 unterscheidet, als die Bewegung abrupter und unausgewogener war.

„Im aktuellen Zyklus wurde das Wachstum durch institutionelle Teilnehmer und die Einführung von Spot-ETFs unterstützt. Vor diesem Hintergrund werden die Korrekturen moderater und liegen bei 10–20 %, was den Trend nachhaltiger macht. Die Anleger weisen darauf hin, dass die fehlende Panik bei den großen Fonds das langfristige Vertrauen in das Wachstum bestätigt“, betonten die Forscher.

Ein weiterer wichtiger Faktor bleibt die Stabilität des offenen Interesses und der Finanzierung am Derivatemarkt. Nach einem kurzen Rückgang hat sich die Aktivität wieder erholt, was darauf hindeutet, dass die Marktteilnehmer bereit für eine neue Aufwärtsbewegung sind. Der aktuelle Rückgang spiegelt daher wahrscheinlich eine gesunde Umverteilung der Marktpositionen wider.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert