Der Bitcoin-Preis steckt seit langem in einem relativ kleinen Bereich fest und kann nicht ausbrechen
Der Bitcoin-Kurs befindet sich in einer Konsolidierungsphase und verharrt in einer engen Spanne zwischen 104.000 und 116.000 US-Dollar. Nach Erreichen eines neuen historischen Höchststands ist der Markt in eine Abkühlungsphase eingetreten. Die ETF-Zuflüsse sind spürbar zurückgegangen, und auch die Nachfrage nach Futures hat nachgelassen. Investoren kaufen aktiv nach, doch der Druck großer Marktteilnehmer bremst derzeit das Wachstum.
Laut Glassnode war der Preisgipfel die dritte euphorische Phase im aktuellen Zyklus. Seitdem ist BTC in die Kostenquantilzone von 0,85–0,95 zurückgekehrt, die in den vergangenen Jahren oft zu einer Phase der Seitwärtsbewegung vor einem neuen Trend wurde. Im aktuellen Szenario balanciert der Markt zwischen der Wiedererlangung des Vertrauens und dem Risiko einer tieferen Korrektur.
Besonders auffällig ist die Dynamik der kurzfristigen Anleger. Ihre Rentabilität sank während des Ausverkaufs von über 90 % auf 42 % und erholte sich anschließend wieder auf fast 60 %. Dieses Niveau gilt als neutral, aber fragil. Experten gehen davon aus, dass ein Durchbruch über 114.000 bis 116.000 US-Dollar den Optimismus wiederherstellen kann, während ein Rückgang unter 110.000 US-Dollar zu einer beschleunigten Suche nach Liquidität im Bereich von 105.000 US-Dollar führen wird.
Die Situation wird durch eine Abkühlung der Stimmung außerhalb der Blockchain erschwert. Futures-Volumina und Open Interest sinken, was auf einen Rückgang der Spekulationsaktivität hindeutet. Optionsgeschäfte spiegeln zunehmend die Absicherung gegen Kursverluste wider. Privatanleger setzen auf Wachstum, Fonds und Großaktionäre bevorzugen jedoch Vorsicht und neutrale Positionen.
ETFs bleiben ein wichtiger Indikator. Als der Bitcoin-Kurs unter 110.000 US-Dollar fiel, waren kurzfristige Zuflüsse zu beobachten, die jedoch nicht ausreichten, um den Trend umzukehren. Nachhaltige positive Zuflüsse aus großen Wallets zur Akkumulation könnten ein Auslöser für einen Durchbruch des BTC-Kurses über 118.000 US-Dollar sein. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Markt in einer langwierigen Konsolidierung verharrt.
Bitcoin befindet sich daher in einer Zone erhöhter Spannung. Privatanleger kaufen weiterhin Coins bei Kursrückgängen, aber Großkapitalgeber bleiben vorsichtig.
Source: cryptonews.net